Sunwontrise
ww-kiefer
Hallo Forum, ich bin neu hier, 28 Jahre alt, Felix mein Name 
Ich arbeite schon länge hobbymäßig mit Holz und hatte bis dato eine ältere Kreissäge.
Jetzt habe ich mir eine PK250 gekauft, normale Ausführung 230V und 3,1kw Motor mit Motorbremse
Ich habe mir 3 neue Sägeblätter von Freud (die Roten) besorgt und mit einem Reduzierring versehen.
Was mir auffällt, ist, dass die Säge im Lauf ein rhythmisches Malgeräusch von sich gibt. Kein knirschen oder krachen eher vibrierend.
Meine Befürchtung ist natürlich, dass die Motorlager hin sind.
Im Anhang habe ich noch ein Schnittbild, dünne Zwetschge mit dem feinen Blatt gesägt 60 Zähne.
Es fallen diese leichten Schaber auf. Ich habe mir diese Säge gekauft, um auf Gehrung Sägen zu können, für kleine Schachteln oder Ähnliches, aber so kann ich es vergessen.
Habt ihr Tipps? Ich bin für jede Hilfe dankbar, mach mich ans Schrauben und poste fleißig Bilder.
Grüße,
Felix
Ich arbeite schon länge hobbymäßig mit Holz und hatte bis dato eine ältere Kreissäge.
Jetzt habe ich mir eine PK250 gekauft, normale Ausführung 230V und 3,1kw Motor mit Motorbremse
Ich habe mir 3 neue Sägeblätter von Freud (die Roten) besorgt und mit einem Reduzierring versehen.
Was mir auffällt, ist, dass die Säge im Lauf ein rhythmisches Malgeräusch von sich gibt. Kein knirschen oder krachen eher vibrierend.
Meine Befürchtung ist natürlich, dass die Motorlager hin sind.
Im Anhang habe ich noch ein Schnittbild, dünne Zwetschge mit dem feinen Blatt gesägt 60 Zähne.
Es fallen diese leichten Schaber auf. Ich habe mir diese Säge gekauft, um auf Gehrung Sägen zu können, für kleine Schachteln oder Ähnliches, aber so kann ich es vergessen.
Habt ihr Tipps? Ich bin für jede Hilfe dankbar, mach mich ans Schrauben und poste fleißig Bilder.
Grüße,
Felix
