Elektra Beckum HC260 Dickenplatte

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Moin, ich suche eine Elektra Beckum HC260 Dickenplatte. Hat eventuell jemand eine im Angebot? :emoji_slight_smile:
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Meinst du den Tisch oder die Blechauflage darauf? Falls letztere, kann man sich einfach beim Schlosser entsprechend ein Blech abkanten lassen. Falls der Tisch gemeint ist... hat man schlechte Karten.
Wo ist denn das Problem, fehlt der Tisch etwa?
 

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Meinst du den Tisch oder die Blechauflage darauf? Falls letztere, kann man sich einfach beim Schlosser entsprechend ein Blech abkanten lassen. Falls der Tisch gemeint ist... hat man schlechte Karten.
Wo ist denn das Problem, fehlt der Tisch etwa?

Moin Hondo, ich meine den Tisch für den Dickenhobel. Siehe Foto. Der Vorbesitzer hat den zu stark belastet. Der Tisch ist in sich verdreht. Jetzt suche ich einen neuen oder ich versuche den alten zu richten. Hab aber keine Ahnung ob das mit Grauguss geht.
 

Anhänge

  • IMG_0471.jpg
    IMG_0471.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 80

dirkkity

ww-nussbaum
Registriert
7. März 2012
Beiträge
85
Moin,

das ist kein Grau-, sondern Aluguss. Das kannst du ruhig mal versuchen, mit der Richterei.

Gruß
Dirk
 

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Hallo Dirk. Danke für die Korrektur. Hast du eventuell einen Tipp wie man da am besten vorgeht?
 

dirkkity

ww-nussbaum
Registriert
7. März 2012
Beiträge
85
Puuh, gute Frage. Wenn sie verdreht ist, sind ja zwei diagonal gegenüberliegende Ecken tiefer als die anderen. Die würde ich unterlegen und dann die beiden anderen Ecken vorsichtig mit Schrauben runter ziehen. Evt. auch mit Schraubzwingen. Aber immer wieder zwischendurch lösen und kontrollieren.

Gruß
Dirk
 

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Puuh, gute Frage. Wenn sie verdreht ist, sind ja zwei diagonal gegenüberliegende Ecken tiefer als die anderen. Die würde ich unterlegen und dann die beiden anderen Ecken vorsichtig mit Schrauben runter ziehen. Evt. auch mit Schraubzwingen. Aber immer wieder zwischendurch lösen und kontrollieren.

Gruß
Dirk

Danke Dirk. Ich habs mal probiert. Millimeter für Millimeter. Wenn es nicht geht kann ich ja immer noch eine bestellen. Aber eins ist klar. Wenn die Platte bricht bist du schuld. :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • IMG_0472.jpg
    IMG_0472.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 37

LoopMasta

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
24
Ort
Erde
Also das mit dem richten der Platte hat mit Hausmitteln nicht funktioniert. Da muss mehr Kraft dran. Danke aber trotzdem für den Tipp, Dirk. Einen Versuch war es wert. Ich habe aber zwei neue Dickenplatten gefunden. Eine alte aus Aluguß (leicht) und eine neue aus Grauguß (schwer). Welche würdet ihr nehmen. Gibt es da Unterschiede in der Festigkeit?
 

Anhänge

  • IMG_0475.jpg
    IMG_0475.jpg
    242,1 KB · Aufrufe: 58

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Also das mit dem richten der Platte hat mit Hausmitteln nicht funktioniert. Da muss mehr Kraft dran. Danke aber trotzdem für den Tipp, Dirk. Einen Versuch war es wert. Ich habe aber zwei neue Dickenplatten gefunden. Eine alte aus Aluguß (leicht) und eine neue aus Grauguß (schwer). Welche würdet ihr nehmen. Gibt es da Unterschiede in der Festigkeit?
an die linke kannst zumindest keine Lalo ranmontieren. Bei der rechten sind die Befestigungsaugen vorhanden.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo

Auf jeden Fall die Graugussplatte nehmen, die ist steifer und der Reibbeiwert zwischen Grauguss und Holz ist deutlich besser.

Gruß
Ingo
 
Oben Unten