Hi zusammen, hab meine Maschine (ADH 1626) wieder Verkauft. Und bin bei meiner Emco Rex 2000 geblieben. grad so Mysterien wie Walzen probleme oder Messer Einstellungen waren dann doch ein Grund sie wieder herzugeben. Ich kann euch die pro und Kontras der Emco zur Metabo kurz erläutern.
Als erstes die Bauweise, meiner Meinung nach ist die Emco "simpler" konzipiert. Der Ganze Rahmen ist ein Stück und massiver als bei Metabo.
Bei Metabo ist viel am Material "getrickst", Alu welle, Alutische mit Edelstahloberfläche ...
Der Motor wird sehr heiß bei längerer Benutzung. Das ist Bauart bedingt, da er im Gehäuse verbaut ist und somit schlechter gekühlt wird.
Zudem wollte ich die Maschine Grundauf einstellen. War ein ziemliche Krampf, der Dickentisch geht leichter zum Einstellen als bei der Emco aber die Tisch sind der Horror, bei der Emco ist der Abnahmetisch Fix daher kann ich die Messer und den Aufnahmetisch entspannt danach einstellen. Bei Metabo ist nicht klar ob die Messer nach BG max 1,1mm aus der welle stehen dürfen oder doch mit der einstellehre ca 4mm auf den Tischen sich bewegen sollen. Und selbst nachdem ich über den Dickenhobel rausbekommen habe welche die Beste Messereinstellung war bin ich mit den Tischen fast verrückt geworden.
Naja positiv ist auf alle Fälle bei Metabo die aufklappbaren Tische, der leichter einzustellende Dickentisch, der Geräuschpegel und die Übersetzung der Höheneinstellung beim Dickentisch.
Nachteile sind die Motortemperatur, die komplexität der Einstellbarkeit und die Materialwahl
Die Emco ist Massiver und es ist möglich ohne Hobelschlag zu arbeiten was mit bei der Metabo auf nicht gelungen ist. (Anpressdruck der Walzen)
Soweit mal subjektiv von mir, freue mich über eure Kommentare