Elektra Beckum Bas 500

AndiG.

ww-kastanie
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
28
Ort
Bebra
Hallo
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Bandsäge. Sie läuft langsam an und wenn man sägt bleibt sie bei ein wenig mehr Last stehen.
Ich bin kein Elektriker aber das wie als wenn mir eine Phase fehlt oder eine Wicklung hinüber ist.
Schonmal wer gehabt?



Gruß Andreas
 

Anhänge

  • IMG_20211231_164149.jpg
    IMG_20211231_164149.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 26

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.117
Ort
Ruhrgebiet
Die fehlende Phase ist das erste, woran man bei der Beschreibung denkt. Sehr wahrscheinlich, dass du mit der Vermutung richtig liegst.
Hast du ein Multimeter um den Schalter und die Motorwicklungen durchmessen zu können?
 

AndiG.

ww-kastanie
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
28
Ort
Bebra
Ist mir vorhin erst aufgefallen da hatte ich keine Zeit mehr :emoji_slight_smile:
Will ich morgen Mal Ran. Wollte nur schonmal Tipps im Vorhinein einholen falls es Kinder Krankheiten gibt .
Trotzdem schonmal danke
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.117
Ort
Ruhrgebiet
Hallo @AndiG.
Vielleicht hast du es gar nicht bemerkt, du hast mir eine Private Nachricht, mit den Ergebnissen der Messungen am Motor, geschrieben.
Schreib doch bitte hier weiter, dann kann eventuell noch ein Anderer seinen Senf dazu geben und vielleicht wird so mancher mit ähnlichem Problem fündig.
Jedenfalls sieht es bei den Wicklungswiderständen gut aus.
Nun muss der Schalter und die Verkabelung untersucht werden. Dazu wären einige Bilder hilfreich.
 

AndiG.

ww-kastanie
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
28
Ort
Bebra
Gestern um 17:50
Hallo
Nein war mit aufgefallen alles gut danke.

Ich wollte eigentlich nur noch Mal nachfragen weil ich gestern die Wicklungen gemessen hatte.
Also die Wicklungen gegeneinander haben 4,7 - 4,9 Ohm .
Die Wicklungen untereinander unendlich.
Keine Wicklung hat gegen pe Durchgang.
Sagt für mich Motor ist i.o.
Zuleitung ist auch i.o.

Nur jetzt? Oben der Schalter def. ?
Da ist mir ein wenig viel drin das ich da durchmessen kann.
Oder gibt's da einen Plan für ?

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • IMG_20220102_104529.jpg
    IMG_20220102_104529.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20220101_164538.jpg
    IMG_20220101_164538.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20220101_164636.jpg
    IMG_20220101_164636.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20220102_104516.jpg
    IMG_20220102_104516.jpg
    89 KB · Aufrufe: 9

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.117
Ort
Ruhrgebiet
Was also bleibt ist:
1. Messen, ob alle drei Phasen im Schaltergehäuse ankommen (Phase gegen Phase und gegen N messen, nicht einfach Lügenstift anlegen)
2. Wenn alle Phasen da sind, dann den Motor direkt an das Netz anschließen und prüfen ob er normal dreht. Den Schalter dabei komplett umgehen. Den einen Test kann man ohne Schalter ausführen, den CEE Stecker direkt in die Dose stecken.
3. Wenn der Motor als Fehlerquelle ausgeschlossen ist, dann den Motor wieder normal anschließen, Säge einschalten und messen ob am Motor tatsächlich eine Phase fehlt (Phase gegen Phase und messen und Phase gegen N messen)
4. Ich sehe, dass eine elektronische Bremse vorhanden ist, dann sollten im Punkt 3 die Messungen auch mit dem Multimeter in Gleichspannung durchgeführt werden

Hast du dir schon die Unterlagen zu dem Schalter geholt?
 

AndiG.

ww-kastanie
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
28
Ort
Bebra
Die Sache ist was ich nicht verstehe im Schalter sind alle 3 phasen N und PE da es liegen 400 Volt an zwischen Phasen.
Unten im Motor wie auf dem Bild zu sehen kommen nur noch 2 Phasen unten an plus der N Leiter. Er hat eine Bremse aber woran erkennst du zu das ?
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.117
Ort
Ruhrgebiet
Unten im Motor wie auf dem Bild zu sehen kommen nur noch 2 Phasen unten an plus der N Leiter.
Wie kommst da auf den N-Leiter? Ein N-Leiter hat an einem Drehstrommotor nichts zu suchen.

Wie hast du das gemessen, dass die beiden Phasen am Motor ankommen? Womit gemessen?

Er hat eine Bremse aber woran erkennst du zu das ?
Die Platine ist doch die Schaltung für die Bremse.
 

AndiG.

ww-kastanie
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
28
Ort
Bebra
Ich bin erstmal von den ankommenden Farben ( Zuleitung - so wie es sich gehört schwarz oder grau braun und schwarz , blau , grün gelb ) aus gegangen und weil unten braun schwarz und blau ankommen und ein schwarzer fehlt.
So bin ich darauf gekommen.
Ich messe das nochmal unten am Motor
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.117
Ort
Ruhrgebiet
Meinst du wirklich, dass du an elektrischen Anlagen arbeiten solltest?
1. Man darf sich nicht blind auf die Aderfarben verlassen
2. Die Leitung zum Motor hat zwar eine blaue Ader, das hat dann aber nichts mit N zu tun. Das sollte man wissen, wenn man an einem Solchen Motor oder seiner Verkabelung etwas machen möchte.

Ich habe oben geschrieben, dass gemessen werden soll. Einfach nach den Aderfarben schauen reicht nicht.

Die Sache ist was ich nicht verstehe im Schalter sind alle 3 phasen N und PE da es liegen 400 Volt an zwischen Phasen.
Wie hast du das gemessen und womit?
 

AndiG.

ww-kastanie
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
28
Ort
Bebra
Nein alles gut.
Ich habe bis jetzt den Motor durchgemessen nichts weiter. Ich messe schon und weiß auch wie man ein Multimeter bedient :emoji_wink:
Mich hat das nur mit den Farben irritiert.
Trotzdem danke erstmal
 
Oben Unten