CK75
ww-pappel
Hallo zusammen,
habe da mal einige Fragen bzgl. der Eigenverlegung von 6,5*48 - Einzelstabparkett in europäischem Bergahorn. Einen Teil habe ich schon im Dachboden auf Spanplatten mit einem 4x4-Zahnspachtel verklebt. Das ging bis auf einige kleinere Fugen, die ich über angesetzte und genagelte Halteplatten noch verkleinern konnte, noch ganz gut. Weiß jemand, wie ich mir diese "Hilfsnagelung", die ich nach drei Reihen immer nach einem Tag herausnehmen muss, um weiter zu legen, vereinfachen kann - sprich: wie kann ich kleine Fugen nochmals verkleinern? Zweitens bin ich in ca. 2 Wochen mit dem Verlegen im Dachboden fertig - dann steht das Obergeschoss an. Dort ist Estrich angesagt. Die einzelnen Räume sind - mit einer (wirklich) ebenen, 2 m langen Aluminiumstange nachgemessen - fast ohne Unebenheiten (ca. 1mm Unterschied auf ca. 1m Verlauf), sodass ich in dieser Hinsicht keine Bedenken für eine Verlegung habe. Aber:
1) Der Estrich liegt jetzt ca. 11 Wochen und scheint ausgetrocknet zu sein. Muss ich vor dem Verkleben noch eine Grundierung aufbringen?
2) Im Flurbereich habe ich an einer Stelle auf 1m einen Höhenunterschied von ca. 0,5cm. Soll und wie kann ich den am besten ausgleichen?
Danke euch, Gruß, CK75
habe da mal einige Fragen bzgl. der Eigenverlegung von 6,5*48 - Einzelstabparkett in europäischem Bergahorn. Einen Teil habe ich schon im Dachboden auf Spanplatten mit einem 4x4-Zahnspachtel verklebt. Das ging bis auf einige kleinere Fugen, die ich über angesetzte und genagelte Halteplatten noch verkleinern konnte, noch ganz gut. Weiß jemand, wie ich mir diese "Hilfsnagelung", die ich nach drei Reihen immer nach einem Tag herausnehmen muss, um weiter zu legen, vereinfachen kann - sprich: wie kann ich kleine Fugen nochmals verkleinern? Zweitens bin ich in ca. 2 Wochen mit dem Verlegen im Dachboden fertig - dann steht das Obergeschoss an. Dort ist Estrich angesagt. Die einzelnen Räume sind - mit einer (wirklich) ebenen, 2 m langen Aluminiumstange nachgemessen - fast ohne Unebenheiten (ca. 1mm Unterschied auf ca. 1m Verlauf), sodass ich in dieser Hinsicht keine Bedenken für eine Verlegung habe. Aber:
1) Der Estrich liegt jetzt ca. 11 Wochen und scheint ausgetrocknet zu sein. Muss ich vor dem Verkleben noch eine Grundierung aufbringen?
2) Im Flurbereich habe ich an einer Stelle auf 1m einen Höhenunterschied von ca. 0,5cm. Soll und wie kann ich den am besten ausgleichen?
Danke euch, Gruß, CK75