Ob Schrott oder Qualität, nicht eine Frage des Händlers sondern des Herstellers.
Ich arbeite selbst recht oft mit der Oberfräse und habe mir im Laufe der Zeit eine sehenswerte Fräsersammlung zusammengesammelt.
Seit einigen Jahren bestell ich die Teile im Internet, die entsprechenden Shops sind bereits von den Vorgängern genannt. Markenfräser wie Festool, CMS / Edessö stellten für mich in Bezug auf Qualität und Präzision noch nie ein Problem dar.
Dass Fräser aus Fräsersätzen, 12 Stück für € 50,00 o. A. nicht der selben Produktqualität (Mertallhärte, Schliff und Flugkreispräzision) entsprechen können, ist denke ich jedem klar.
Natürlich haben auch Billigprodukte, so sie nicht gerade sicherheitsgefährdent sind, ihre Berechtigung. Hab z.B. einen Hohlkehlfräser mit Kugellager (vom Baumarkt für € 5,50) unlängst für das Fräsen von Griffleisten ungebaut / geschliffen. Für die rd. 3,00m Fräsarbeit vollends ausreichend.
Umgekehrte Erfahrung: Wollte mir einen 8mm Spiralnutfräser kaufen, Anruf beim Fachhändler / Grosshandel, mit der Bitte selbigen bereit zu legen, ich werde um 16.55 Uhr dort sein. Qualität: HW, Grösse,... telefonisch fixiert. Preis Netto € 36.00
Bin um 16.55 Uhr vor Ort gewesen, durfte mir an der Kassa folgendes Ergebnis ansehen:
8mm Fräser, HW, gerade Schneiden, Ich suchte nach einem Spiralnutfräser!, Preis wie vereinbart, € 36,00 Netto.
Begründung für die falsche Schneidengeometrie: " Spiralnuter braucht doch kein Mensch".
Dass ich das Geschäft wütend, ohne Fräser, verlassen hab, bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Zur Belohnung gabs dann das Teil innert 2 Tagen (und das von D nach A) bei Sauter für gerade mal € 42,oo - Incl. MWST und Versand!
Da soll noch jemand sagen mann muss den heimischen Handel unterstützen!?