einzelne Fräser für Oberfräse

Unregistriert

Gäste
Hallo,

kennt jemand einen Onlineshop wo ich einzelne Fräser für die Oberfräse kaufen kann ?
Problem bei den Fräsersätzen ist, dass ich die Hälfte nicht brauche.

Mfg
 

mannimmond

ww-esche
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
480
Ort
Schwäbisch Gmünd
Werkzeuge Fuchs in Monschau - Ihr zuverlässiger Partner in Werkzeugen

Hab bei denen den 19er Bündigfräser mit oben liegendem Kugellager und Wendeplatten gekauft. Für 39Eur ein super Angebot (damals - ist inzwischen teurer). Bin mit dem Fräser und dem Service (incl. Rücksendung diversen anderen Werkzeuges das nicht meinen Qualitätsvorstellungen entsprach) sehr zufrieden. Ich werde dort weiter bestellen.
 

gepi

ww-esche
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
513
Ort
48480 Lünne
Hallo,

warum immer Online ?
Nach kurzem suchen habe ich bei mir in der Nähe einen Händler gefunden der ein breites Sortiment zu gleichen Preisen wie Versandhändler hat. Da kann man hingehen, sich die Sachen anschauen und begrabschen und fühlt sich teilweise wie ein Kind bei Toys'ar'us:emoji_grin:. Und wenns dann mal doch nicht passt ist man schnell wieder da und kanns umtauschen.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
So etwas gibt es aber nicht überall:emoji_wink:
Ich bestelle meine Fräser auch online.
Und bei Dieter Schmid weiß ich was ich bekomme,nämlich
echt spitzenmäßige Fräser.
 

andreas_r

ww-kastanie
Registriert
22. Juni 2011
Beiträge
38
Hallo,

warum immer Online ?
Nach kurzem suchen habe ich bei mir in der Nähe einen Händler gefunden...

ich habe leider nicht so viel Glück. Im Ort ist zwar ein Werkzeughändler ansässig, der auch hochwertige Werkzeuge hat, nur macht er um 17:00h sein Lagen dicht. Außerdem hat er höchstens 4-5 Nutfräser und 2-3 Profilfräser da, alles andere auf Bestellung.

Gruß
Andreas
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.131
Ort
Dortmund
Bei uns gibt es zwar gute Fräser vor Ort, aber die kosten dort auch das Doppelte bis Dreifache bei gleicher Qualität. Von daher für mich ein typischer Artikel, den ich nur noch im Internet bestelle.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend lieber Gast
einfach deinen Namen angeben und es ist viel direkter in der Anrede. Fräsersätze machen kaum Sinn,
mehr als die Hälfte braucht kein Mensch, je zum gescheiten Arbeiten. Nur ist es leider schon so, daß
selbst ein gestandener Schärfdienst dir keinen Fräser mehr für die Kampfpreise einer Internetfirmen anbieten kann. So gewaltig ist deren Marge auch nicht, nur müssen sie dir hinterher das Ding auch wieder richten. Habe in letzter Zeit Radienfräser gesehen, die würde ich nicht in die Oberfräse spannen, hätte ich wirklich Bedenken um meine Unversehrtheit. Mal eine Messuhr mit Stativ auf
E-Bay ersteigern und vor dem ersten Einsatz nur den Schneidenflugkreis überprüfen, ein wirklich
überlegenswertes Prüfen, ganz schnell bist du wieder bei deinem vermeintlich teurem Schärfdienst.
Der Schrott der da im Internet angeboten wird, spottet jedem Werkzeug- Standard,Harald
 

Durable

ww-nussbaum
Registriert
27. März 2012
Beiträge
85
Ort
Eulenhof
bei einem 30 Euro-Fräser sind Margen ehergewaltig. Die Teil kommen vollautomatisiert aus der Fertigungsstraße, der Selbstkostenpreis liegt vermutlich bei 5 Euro!
 

Rainer71

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
90
Ort
österreich
Ob Schrott oder Qualität, nicht eine Frage des Händlers sondern des Herstellers.
Ich arbeite selbst recht oft mit der Oberfräse und habe mir im Laufe der Zeit eine sehenswerte Fräsersammlung zusammengesammelt.

Seit einigen Jahren bestell ich die Teile im Internet, die entsprechenden Shops sind bereits von den Vorgängern genannt. Markenfräser wie Festool, CMS / Edessö stellten für mich in Bezug auf Qualität und Präzision noch nie ein Problem dar.
Dass Fräser aus Fräsersätzen, 12 Stück für € 50,00 o. A. nicht der selben Produktqualität (Mertallhärte, Schliff und Flugkreispräzision) entsprechen können, ist denke ich jedem klar.
Natürlich haben auch Billigprodukte, so sie nicht gerade sicherheitsgefährdent sind, ihre Berechtigung. Hab z.B. einen Hohlkehlfräser mit Kugellager (vom Baumarkt für € 5,50) unlängst für das Fräsen von Griffleisten ungebaut / geschliffen. Für die rd. 3,00m Fräsarbeit vollends ausreichend.

Umgekehrte Erfahrung: Wollte mir einen 8mm Spiralnutfräser kaufen, Anruf beim Fachhändler / Grosshandel, mit der Bitte selbigen bereit zu legen, ich werde um 16.55 Uhr dort sein. Qualität: HW, Grösse,... telefonisch fixiert. Preis Netto € 36.00

Bin um 16.55 Uhr vor Ort gewesen, durfte mir an der Kassa folgendes Ergebnis ansehen:
8mm Fräser, HW, gerade Schneiden, Ich suchte nach einem Spiralnutfräser!, Preis wie vereinbart, € 36,00 Netto.
Begründung für die falsche Schneidengeometrie: " Spiralnuter braucht doch kein Mensch".
Dass ich das Geschäft wütend, ohne Fräser, verlassen hab, bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Zur Belohnung gabs dann das Teil innert 2 Tagen (und das von D nach A) bei Sauter für gerade mal € 42,oo - Incl. MWST und Versand!
Da soll noch jemand sagen mann muss den heimischen Handel unterstützen!?
 

schrauberman

ww-ahorn
Registriert
5. November 2011
Beiträge
107
Guten Morgen,
der hier schon bekannt? Beste Erfahrungen habe ich da vor allem mit den Spiralnutfräsern gemacht.
Fräser für die Holzbearbeitung

hab dort schon einen CMT Bündigfräser mit negativer Schneide bestellt.:emoji_slight_smile:
Ging schnell, auf Rechnung und war zufrieden......
Ist z.z. der Beste Fräser den ich besitze, der ist richtig scharf, trotz HM.
Richtig schönes Fräsbild......
 
Oben Unten