Einstellung Kappsäge für geraden Schnitt

Bowser

ww-nussbaum
Registriert
27. Februar 2019
Beiträge
80
Ort
Salzgitter
Hallo liebe Community,



ich habe mal wieder eine Anfängerfrage….

Zum Sägen verwende ich bisher meine Kappsäge von Bosch (GCM 8 SJL) https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gcm-8-sjl-0601B19100 grundlegend bin ich mit der Säge für meine Zwecke sehr zufrieden.

Ich habe jedoch ein fast peinliches Problem mit dem Gerät.

Nach einigen Arbeiten bekomme ich die Säge nicht mehr in einen saubere 90 Grad Schnitt. Immer wenn ich kleine Bretter oder Kanthölzer Säge ist das Ergebnis leicht schief. Für mich ist es unglücklich gelöst mit dem roten Pfeil zum einstellen des Winkels, weil ich nicht weiß wo der exakte Winkel ist. Damit meine ich, soll die Pfeilspitze auf der Gradzahl liegen oder knapp darunter?

Ich habe schon einige Probestücke gemacht aber es fällt mir schwer auf den exakten Schnitt zu kommen.

Das Problem mit der Einstellung habe ich sowohl beim Drehteller als auch bei der Neigung des Sägeblatts



Deshalb meine Frage ob es irgendwelche „Tricks“ gibt oder kann man mit solch einer Säge keinen exakten Schnitt machen?



Wie immer wäre ich für etwas Hilfe sehr dankbar.



Viele Grüße
 

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
479
Ort
56348 Patersberg
Könnte vieles sein.

Wenn ich Dich richtig verstehe, stellt Du die Säge erst mal richtig ein.
Dann aber, nach ein paar Schnitten, wird die Sache ungenau.

Spontan fallen mir da zwei Sachen ein:
1. die Arretierung der Einstellung hat ein Problem und löst sich oder

2. es liegen noch Holzfasern auf der Säge, die dann vom Werkstück gegen den Anschlag gedrückt werden und somit
für einen falschen Winkel sorgen.

Gruss peter, dem das 2. auch schon mal mit dem Ablänganschlag an der Tischkreissäge passiert ist.
 

Mitglied 67188

Gäste
da sind doch normaler Weise Rastpunkte für die wichtigsten Winkel:emoji_thinking:
Schau dir diese Mechanik mal an, da kann man die Rastnocke etwas nachstellen (meistens, kenne die Bosch nicht).
Ansonsten vorher mal mit einem Geodreieck auf abgesenkten Sägeblatt den 90° Winkel kontrollieren.

Die Pfeile unterliegen sowieso einem parallaxe Fehler, je nachdem wie du da hinguckst ist das anders,
Nimm (außer bei den gerasteten Winkeln) dies als Orientierung, mach dann einen Probeschnitt und korrigiere
dementsprechend.
 

Markus1204

ww-eiche
Registriert
13. September 2017
Beiträge
330
Alter
29
Moin,
ich selber habe eine andere Kappsäge, aber versuche dir einfach mal zu helfen:

Sofern du die Säge justieren kannst, kannst du auch exakte 90° Schnitte hinbekommen.
Die Frage ist in erste Linie wie stark deine Winkelabweichung ist. Reden wir von 2-3° oder über 1/10?

Ich würde mir einen Winkel schnappen und dass Sägeblatt im 90° Winkel zu den Anschlägen ausrichten. Diese Position auf der Skala makieren und es sollte passen.
Redest du von Abweichungen im 10tel Bereich wirst du damit nicht so weit kommen. Dann musst du schauen ob deine Anschläge 100%ig fluchten und das Werkstück beim Säge festspannen.
Außerdem darfst du nicht vergessen, dass eine solche Säge niemals komplett verwindungssteif ist. Heißt: Wenn du mit etwas seitlichen Druck die Säge durch das Material schiebst, wirst du schon eine minimale Abweichung erhalten.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.096
Ort
Ruhrgebiet
Wenn die Säge auf 90° eingerastet ist und es nicht gelingt einen rechten Winkel zu sägen (auch nach mehrmaligem einrasten), dann muss man entweder den Anschlag, oder die Rastplatte justieren.
So wie ich es sehe, hat die Bosch keine Möglichkeit die Anschläge zu justieren, also musst du die gebogene Schiene mit den Rastnasen von unten nachstellen.

Zuvor sollte jedoch überprüft werden, ob die beiden Anschläge, links und rechts, tatsächlich fluchten und nicht etwa verbogen sind.
 

esvaubee

ww-esche
Registriert
13. Juli 2017
Beiträge
567
Wenn du die Vier Schrauben löst die über die Skala verteilt in den Bohrungen stecken kannst du die Rastierung verschieben.
Also Schrauben lösen, winkel an den Anschlag und das Sägeblatt und dann den Drehteller solang verdrehen bis das Sägeblatt 90° zu den Anschlägen steht.
Dann die Schrauben fest drehen.
Kontrollieren ob es noch bei 90° steht.
Dann den roten Zeiger auf 0° verstellen.
 

Bowser

ww-nussbaum
Registriert
27. Februar 2019
Beiträge
80
Ort
Salzgitter
Danke, danke für die schnellen Tipps.
Es geht mir um eine Verschiebung von 2-4 Grad. Gerade beim Bau eines Regals habe ich dadurch einige unschöne Stellen erhalten.
Ich werde alle Tipps der Reihe nach durchgehen.
Den Raster zum fixieren für die 90 habe ich nicht. Ich hatte auch mal ein Modell (glaube von Metabo) wo es einen Metallstift zum rausziehen gab um von 0 auf -2 zu kommen. Den hat meine Säge leider nicht.

Ich bin dankbar für das Forum und euch, dass einem immer so schnell geholfen wird!!
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.096
Ort
Ruhrgebiet
Den Raster zum fixieren für die 90 habe ich nicht
Bist du sicher, dass du über die Säge schreibst, deren Modellnummer oben steht?
Die Säge sollte auf jeden Fall eine Vorrichtung zum Einrasten auf fest vorgegebene Winkel haben. Hast Du die Säge neu gekauft?
Entweder bedienst du da was falsch, oder es ist etwas verbogen.
Guggst du hier, ab 1:30
 

Bowser

ww-nussbaum
Registriert
27. Februar 2019
Beiträge
80
Ort
Salzgitter
Bist du sicher, dass du über die Säge schreibst, deren Modellnummer oben steht?
Die Säge sollte auf jeden Fall eine Vorrichtung zum Einrasten auf fest vorgegebene Winkel haben. Hast Du die Säge neu gekauft?
Entweder bedienst du da was falsch, oder es ist etwas verbogen.
Guggst du hier, ab 1:30

Es ist mir ja schon wirklich richtig peinlich aber egal. Eventuell hat ja jemand das gleiche Problem und spart sich dann eine ähnliche Situation.
Aus Fehlern lernt man ja :emoji_slight_smile:

Auch wenn es kaum vorstellbar ist: Ich hatte den Kabelbinder nicht gesehen und somit auch nicht gelöst. Bei mir war er sehr straff unten festgezogen und hing auch nirgendwo raus. Mit der Taschenlampe konnte ich das Ding sehen und entfernen.
Der Drehteller rastet nun ein :emoji_slight_smile:

Nächste Woche bekomme ich wieder Material und werde mal sehen ob ich gerade Schnitte hinbekomme und ob das schon des Rätsels Lösung war :emoji_slight_smile:

Vielen Dank und ich stelle mich nun wieder in die Ecke :emoji_wink:
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.096
Ort
Ruhrgebiet
Ich hatte den Kabelbinder nicht gesehen und somit auch nicht gelöst.
Na, dann wird man eine Runde mal schmunzeln dürfen.
:emoji_slight_smile:
:emoji_grin:
:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
:emoji_joy:
:emoji_sweat_smile:

ich stelle mich nun wieder in die Ecke
Richtige Einstellung
Nächste Woche bekomme ich wieder Material und werde mal sehen ob ich gerade Schnitte hinbekomme
Gibt es bei euch keinen Sperrmüll, oder Ähnliches? Von da habe ich den größten Teil meines Materials. Oder von Ebay-Kleinanzeigen (zu Verschenken).
 
Oben Unten