Einstellen der Messerwelle ADH Elektra Beckum HC 314 G

SebastianE112

ww-pappel
Registriert
8. September 2025
Beiträge
3
Ort
Hammelburg
Hallo zusammen,
Ich besitze eine EB HC 314 G und habe zu dieser Maschine auch die BA und alle Beiträge hier im Forum gelesen :emoji_innocent:.

Ich habe, warum auch immer eine Messerwelle mit 3 Messern verbaut, anstatt wie in der BA angegeben eine mit 4 Messern...
Die Messer sind aktuell beim schärfen und ich will sie Ende der Woche wieder einbauen. Leider ist die BA mMn an dieser Stelle etwas dürftig geschrieben, bzw. habe ich auch keine Einstelllehre zu dieser Welle :emoji_frowning2:.
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen? Habe schon versucht mich zu belesen/ im Netz zu informieren, aber zu dieser Maschine findet man nicht allzu viel...
Bei anderen Maschinen gibt es zb. eine Vorgabe, wie weit ein Stück beim vorbeikommen eines Messers mitgenommen werden soll, hierzu konnte ich allerdings auch nichts finden.

Wäre wirklich schön, hier professionelle Hilfe zu bekommen :emoji_slight_smile:.

Beste Grüße aus Unterfranken,
Sebastian
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Hallo Sebastian,
Die aktuelle Vorgabe der BG ist, dass die Schneiden von Werkzeugen 1,1mm über den Grundkörper des Werkzeugs hinaus schauen dürfen. So solltest du auch deine Hobelmesser einstellen, und dann den Abnahmetisch (den hinteren, der das Werkstück nach der Bearbeitung durch die Welle aufnimmt) in der Höhe so einstellen, dass ein schon abgerichtetes Werkstück noch 2.-4mm mitgenommen wird.
Für die Justierung der Messer gibt es Einstelllehren, die magnetisch an der Welle befestigt werden.
Zweite Mögichkeit wäre das Nachrüsten eines Brück Wendemessersatzes mit zweischneidigen Einwegmessern. Diese haben dann einen Träger, der sich mittels kleiner Näschen selbst an der Welle ausrichtet. Das geht sehr schnell und sorgt für einwandfreie Ergebnisse, hatte ich an meiner letzten Hobelmaschine verbaut und fand das sehr komfortabel.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Wenn man ausschließlich die Linealmethode verwendet, dann ist das erstens in der Grundmontage der Messer recht fummelig, weil man im Normalfall das Messer in seiner Ausrichtung verändert wenn man eine Seite des Messers höher oder tiefer stellt. Außerdem hat man dann ein Problem wenn der Abnahmetisch nicht perfekt parallel zur Drehachse der Welle eingestellt hat. Man kopiert dann quasi diesen Fehler auf die Lage der Messer und bekommt Probleme beim Dickenhobeln, weil die Messer auf einer Seite mehr abnehmen als auf der anderen.

Welle ist Referenz, deren Lage kann man nicht verändern. Messer auf 1,1mm Abstand zur Welle, und darauf passt man (falls nötig) alle 3 Tische an. Ich persönlich würde selbstjustierende Messer empfehlen. Tut einmal weh, dann hat man aber ne ganze Zeit Ruhe, und wenn die durch sind kauft man nur noch die Wendemesser von Brück in der richtigen Länge, die Messerträger hat man dann ja schon.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Das stimmt schon, allerdings wird halt dann ein Tisch zur Referenz, und wenn der falsch justiert ist, überträgt sich der Fehler auf andere Einstellungen. Kann dazu führen, dass man lange nach dem Fehler sucht und doch nie richtig happy wird.
Wenn man beide Tische der Abrichte auf die gleiche Höhe bringt, und die perfekt planparallel sind, dann kann man recht sicher davon ausgehen dass es passt, aber bei ner Maschine von der ich das nicht weiss, würde ich den von mir beschriebenen Weg gehen. Vor allem bei ner Kombimaschine. Lieber einmal mehr Zeit investieren, die holt man hinterher sehr wahrscheinlich wieder rein.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
die Hobelwellen, egal ob 2, 3 oder 4 Messer sind eigentlich immersehr gleichmäßig rund. Da kann man gut sehen, wie weit ein eingestelltes Messer herausschaut. Das soll über die gesammte Breite gleichmäßig sein und dann bei allen Messern auch gleich. So als optische Kontrolle.

Es grüßt Johannes
 

SebastianE112

ww-pappel
Registriert
8. September 2025
Beiträge
3
Ort
Hammelburg
So... jez wirds peinlich, bei genauerem Suchen, habe ich doch noch eine alte Einstelllehre gefunden, ausserdem noch Fühllerlehren in den Dicken 0,8/1/1,2mm. Damit werde ich es nach BA hinbekommen :emoji_slight_smile:
So solltest du auch deine Hobelmesser einstellen, und dann den Abnahmetisch (den hinteren, der das Werkstück nach der Bearbeitung durch die Welle aufnimmt) in der Höhe so einstellen, dass ein schon abgerichtetes Werkstück noch 2.-4mm mitgenommen wird.
Leider ist der Abnahmetisch bei meiner Abrichte nicht verstellbar :/ Ist wohl eine etwas einfachere Maschine.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.515
Ort
Greifenstein
Das stimmt schon, allerdings wird halt dann ein Tisch zur Referenz, und wenn der falsch justiert ist, überträgt sich der Fehler auf andere Einstellungen. Kann dazu führen, dass man lange nach dem Fehler sucht und doch nie richtig happy wird.
dem möchte ich nicht widersprechen, ist die Maschine verstellt, tritt der Fehler aber sowieso auf.
Aber wie wir nun lesen dürfen, kann man den Tisch gar nicht verstellen, somit sollte man im Anschluss eh sehen, wie sie steht, ansonsten muss man sich nach dem Tisch richten. Sollte es anschließend beim Dickenhobeln ein Problem geben, muss man sehen, wo das dann zu richten geht.

Also Messer rein und hobeln, dann nachmessen ob das Ergebnis OK geht :emoji_slight_smile:
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.760
Ort
Sauerland
Hi,
aufgrund eines Tipps hier im Forum habe ich mir diese
Magnetische Einstelllehre
zugelegt.
Ich habe damit letzte Woche erstmalig neue Messer in meine 260er Bernardo eingebaut.
Das ging erstklassig. Da, wo das Messer an den Magneten gezogen wird, habe ich einen Streifen Tesa aufgeklebt, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die Höhe passte perfekt zu meiner Maschine.
Der Tipp war Klasse. Danke nachträglich.
Gruß Reimund
 

SebastianE112

ww-pappel
Registriert
8. September 2025
Beiträge
3
Ort
Hammelburg
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich die Maschine auch einmal aufgemacht & gereinigt.
Mir sind oben neben der Messerwelle zwei Schmiernippel aufgefallen, diese würde ich gerne abschmieren.
Meint ihr normales Mehrzweckfett ist hier ausreichend. Es gibt in der BA leider keinen Schmierplan o.ä.

20250911_105218.jpg

Außerdem habe ich, als ich die Flucht der Tische kontrolliert habe (langes Richtscheit) bemerkt, dass der Abgabetisch leicht zum Handrad für die Verstellung der Spanabnahme hin abfällt.
Die Führungen für diesen Tisch lassen m.M.n. aber kein wirkliches Verstellen zu. Sie laufen in der Schrägen Führung und sind "Innen" nur durch eine Mutter gekontert.

20250911_105233.jpg 20250911_105254.jpg 20250911_105309.jpg

Hat jemand Tipps zum einstellen?
Wenn ich die Messer morgen vom Schleifen abgeholt und eingebaut habe, kann ich evtl. mehr zum Hobelergebnis bzw. zur Genauigkeit sagen.
 
Oben Unten