Einschätzung Schädlingsbefall Obstbaum

Brawler

ww-kastanie
Registriert
16. August 2017
Beiträge
36
Ort
Wien
Guten Abend!

Wir haben auf unserem Grund 2 sehr alte Marillenbäume (~ 70 und 90 Jahre), die jedoch noch sehr gut tragen.
Die Bäume sind geschätzt etwa 6 m hoch und haben ausladende Kronen. Der eine ist recht einseitig und schief gewachsen bzw. wurde aufgrund der Nähe zur Grundgrenze (vor langer Zeit) so geschnitten.

Heute habe ich leider bei beiden Schädlingsbefall festgestellt, bei einem gibt es ein Loch, etwa auf Hüfthöhe, der zweite hat einen Riss auf Kniehöhe. Ich habe das Loch und den Riss mit einem Schlauch ausgespült, dabei ist viel Dreck und auch etliche Larven und Puppen ausgeschwemmt worden.
Bei dem Baum mit dem Loch auf Hüfthöhe kann ich den Gartenschlauch etwa 30 cm nach unten und auch nach oben einführen.
Bei dem Baum mit dem Riss auf Kniehöhe kann ich den Gartenschlauch fast bis auf Bodenniveau nach unten einführen.

Weil wir im Herbst zu bauen beginnen werden und das Haus künftig rund 10 m von den Bäumen entfernt stehen wird, stellt sich jetzt die Frage, was tun mit den Bäumen.

Eigentlich hätten wir die Bäume gerne erhalten, weil der Ertrag wirklich sensationell ist und wir auch den Schatten zu schätzen wissen. Wir sind jetzt allerdings unsicher, einerseits weil wir nicht einschätzen können, ob die Bäume (akut) umsturzgefährdet sind und andererseits weil wir deren weitere Lebensdauer nicht abschätzen können. Ich weiß nicht wie lange der Befall schon besteht und wie lang es gedauert hat bis die Löcher die bestehende Tiefe erreicht haben.

Weil das Grundstück ab Herbst ohnehin Baustelle ist, wäre das natürlich eine günstige Gelegenheit im Falle einer Fällung die Baumstümpfe zu entfernen, weil entsprechendes schweres Gerät dann schon vor Ort ist und der Garten sowieso neu angelegt werden muss.

Kann hier jemand eine vorsichtige Einschätzung geben, ob Handlungsbedarf besteht, oder ob die Bäume auch ohne so noch 10 weitere Jahre durchhalten? Sind die Larven die ich gefunden habe Nutznießer der Löcher oder Verursacher/Holzschädlinge?
Pilz (Fruchtkörper außen) habe ich an beiden Bäumen bisher nicht erkennen können.

Im Anhang noch Fotos, die hauptsächlich den älteren Baum, mit dem Loch auf Hüfthöhe, zeigen.
Sollte sich das ein Experte vor Ort ansehen? Was für einen Betrieb fragt man hier an?

Ich freue mich auf eure Antworten,
Grüße aus Wien
 

Anhänge

  • 20220725_171749.jpg
    20220725_171749.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 57
  • 20220725_171813.jpg
    20220725_171813.jpg
    360,2 KB · Aufrufe: 59
  • 20220725_171900.jpg
    20220725_171900.jpg
    461,6 KB · Aufrufe: 55
  • 20220725_184206.jpg
    20220725_184206.jpg
    449,5 KB · Aufrufe: 57
  • 20220725_184213.jpg
    20220725_184213.jpg
    443 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Hallo,

also aus der Entfernung ist es schwer zu sagen in wie weit der Baum noch stabil ist oder nicht. Ich würde sagen lass ihn stehen.
Dieses Thema kommt bei Städten und Kommunen oft zum Tragen: Umweltschutz vs. Verkehrssicherung. Ein hohler Baum ist nicht zwangsläufig instabil. Wenn er gut trägt und auch sonst nicht krank ist geht es ihm gut, somit haben die Organismen, die ihn ausgehöhlt haben keinen Schaden hinterlassen. Oft bildet sich auf der Innenseite eine Art "Innenrinde" die den Baum schützt. Große Bäume im öffentlichen Raum, meist Linden oder ähnliches, werden innen auch ausbetoniert um sie zu stabilisieren. Laut diesem Artikel ist das allerdings kontraproduktiv.
Ich habe es bei sehr alten Obstbäumen schon oft gesehen, dass diese beim Fällen innen komplett hohl sind und nur noch ca. 5cm Außenwand vorhanden sind.

Für deine Entscheidung: das Haus sollte weit genug weg sein (10m Abstand zu 6m Baum). Wie sieht es mit dem Nachbarn aus, kann hier, außer dem Zaun, etwas beschädigt werden?
Die Larven schauen für mich aus wie Engerlinge, also Maikäfer.

Ich würde sie stehen lassen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.183
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sehe das ähnlich wie Hermann.
Die runde "Verletzung" ist schon deutlich älter. Könnte z.B. ein ausgebrochener Ast sein. Solche Stellen werden mit der Zeit überwallt und dein Baum scheint gut damit klar zu kommen. Zu der Stabilität kann man natürlich anhand eines Bildes wenig sagen. Wenn du da nähere Infos brauchst, google mal nach Baumdoktor. Das sind die Spezialisten, die sich mit sowas auskennen.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.035
Ort
Rhein-Sieg
Meine Obstbaumwartin sagt das Loch sei grundsätzlich erst mal nicht sonderlich schlimm. Man könne sogar den Rand gezielt einschneiden um das Loch über die Jahre zuwachsen zu lassen, aber wie man das genau macht kann ich dir so spontan nicht sagen.
Spülen war möglicherweise nicht ideal, du hast da jetzt ein feuchtes Milieu, das bei der Wärme ideal für Schimmelpilze, etc. ist und nicht ganz so leicht austrocknet.

Gruß, David
 
Oben Unten