Einmal mit Profis arbeiten

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo marcop, hallo Stefan,
wenn man denkt, man hat schon so ziemlich Alles gesehen, kommt dann so ein "Haumichumkopfschüttelstückchen" geschmeidig um die Ecke....
Man fragt sich warum, wie konnte das passieren? puhh platte Dummheit oder einfach Ignoranz oder echte Boshaftigkeit gegen über dem Kunden, seinem Chef, oder wem auch immer?
Früher wurden ja auch schon heftige Schotten produziert, aber da hatten nicht alle ein Handy in der Hose und es wurde mal erzählt, aber nicht quasi "publiziert"...
Egal, da greift dann frei nach Goethe: "Denken ist jedem erlaubt, den meisten bleibt es erspart!"
Gruß
Jörg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.870
Ort
CH
Hallo
Hatten wir nicht in einem anderen Thema Diskussionen wieso Holzfenster in Fichte/Tanne heute angeblich so schlecht und oft nicht dauerhaft sind?
Bei solchen Anschlüssen wundert mich gar nichts mehr!!!!!!!!!!!!!
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Das ist kein Anschluss, das ist ein Einschluss! :emoji_wink:

Aber Dachdeckerarbeit ist das ja nun auch nicht so wirklich, falsches Ende vom Haus.
 

marcop

ww-birnbaum
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
226

Mitglied 59145

Gäste
OK, das kenne ich so nicht.

Ich denke aber ich habe es gerade begriffen, der Wetterschenkel ist vielleicht ein bisschen angeklebt?
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Na ja, es gibt in jedem Gewerk Könner und Murckser.
Hier war nicht unbedingt ein Könner am Werk.
Aber bei den Gegebenheiten wäre eine vernünftige Abdichtung auch etwas teuer gewesen.
Vielleicht wollte der Kunde einfach nur für Husch Husch Schnell bezahlen und hat jetzt das bekommen was er bereit war zu zahlen.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Der Anschluß an sich ist ja okay, nur ein bisschen hoch geraten.

Also hier im Rheinland macht die Abdichtungsarbeiten der Dachdecker.
Tja die Spenglerarbeiten machen die Dachdecker- und Spenglermeisterbetriebe im Rheinland meistens aus einer Hand, aber den Murks da kann man auch ohne Ahnung fabrizieren. Denke das wir bald "zurückgebaut" und auf die richtige Höhe angelegt.
Gruß
Jörg
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Also unter einem Fenster gehört eine Fensterbank wenn man mich fragt.
Bei dieser Variante kann man ja nicht mal sicherstellen das Gefälle vorhanden ist und das Wasser somit vom Fenster weg geleitet wird.
Das der "Anschluss" zu hoch ist, ist die eine Sache.
Aber Wasser muss natürlich auch weg geleitet werden.

@andama

Das war kein Dachdecker wenn du mich fragst.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.559
Ort
Berlin
Hallo,
normalerweise dichtet man gegen den Blendrahmen und nicht gegen den Flügel. Den Flügel so einzukleben, dass er nicht mehr zu öffnen ist, ist selten das gewünschte Ergebnis.

Ich kann mir durchaus Situationen vorstellen in denen genau das gemacht wird, was wir hier sehen. Wir kennen die Situation vor Ort nicht. Wer weiß, ob dem Hausherrn dort regelmäßig 15cm Wasser ins Haus stehen und er diesen Flügel eh nie öffnet, vielleicht sehr alt ist und die fachlich korrekte Lösung mit neuem höher eingebauten Element nicht einfach seinen Erben überlassen will?
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ich verstehe das vorne und hinten nicht.
Wie will man da im gesamten eine Sohlbank oder eine Fensterbank hinbekommen?

Der Anschluss hält doch keine 4 Wochen dann ist er durchgelatscht.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.183
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das so eine Abdichtung die Kollegen Dachdecker machen kenne ich auch als absolut üblich. Ist auch ein "g..." Zeug. Stinkt wie Hölle. Ist ein 2K Zeug was sich super mit fast allen Untergründen verbindet und auch nach Jahren UV Einstrahlung noch gummiartig bleibt. Die Tür scheint mir auch eine eher seltene Konstruktion zu sein. Sehr flache Schwelle und eine recht breiter hölzerner Regenableitschänkel.
Weitaus gängiger ist eine recht hohe Schwelle oder die Konstruktion ist passend "versteckt".
Bsp https://www.dbz.de/imgs/102382175_4607a1e78c.jpg

Das ist aus meiner Sicht hauptsächlich ungenügende Kommunikation zwischen dem Fenstereinbauenden Gewerk und dem abdichtenden.
Ich gehe davon aus dass entweder ein Gitter wie in dem Bsp Bild unmittelbar VOR der Tür angebracht wird oder evtl bei entsprechender Überdachung das recht bündig gepflastert wird.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.540
Ort
Rems-Murr-Kreis
Kurze Frage wenn das ein Wetterschenkel ist der an der Tür hängt müsste der dann nicht irgendwo deutlich mehr Luft haben
links liegt der komplett an und die Luft rechts reicht niemals um die Tür aufzubekommen….
selbst bei nur Kipp wäre das zu wenig Luft für meinen Geschmack
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.315
Ort
Coswig
Mann, Mann, Mann.

Der Kollege ist einfach noch nicht fertig.
Der Rest von Rahmen und Flügel wird kommende Woche noch "eingepackt".

:emoji_joy:
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Wie gesagt, hier hätte man gar nichts anderes machen können.
Wie will man bei der Konstruktion das Wasser ableiten?
Da hätte man von außen was wegstemmen müssen und mit einer Sohlbank arbeiten müssen.
Diesen Aufwand wollte der Kunde bestimmt nicht betreiben, und jetzt ist es wie es ist.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.183
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Kurze Frage wenn das ein Wetterschenkel ist der an der Tür hängt müsste der dann nicht irgendwo deutlich mehr Luft haben
links liegt der komplett an und die Luft rechts reicht niemals um die Tür aufzubekommen….
selbst bei nur Kipp wäre das zu wenig Luft für meinen Geschmack


Hallo

Stimmt.
Aber dann hat der Dachdecker alles richtig gemacht, wenn auch nicht hübsch. Wobei wir nicht wissen, wie das evtl noch verkleidet wird.
Der sogenannte „Profi“ :emoji_thinking: war dann eher der FensterPLANER. Diese Konstruktion ist an der Stelle ungeeignet, außer die Tür wird nur zu Reinigungs und Wartungszwecken geöffnet. Der Platz nach unten sieht für mich auf den Fotos so aus als ob da eine deutlich bessere Lösung mgl (gewesen) wäre. Ok braucht etwas mehr planerischen Aufwand und auch bei der Montage bzw im Vorfeld. Ein Fenster oder eben auch Balkontür ist eben nicht nur ein Lückenfüller für das Loch, das der Maurer gelassen hat.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo marcop, hallo Kollegen,
im Anhang ein paar Beispiele zum Thema und eine Prinzipskizze. Wie Ben schon schreibt: Wäre interessant noch was zu den Begebenheiten zu hören! Die Abbildung sind von mir gerade fotografiert worden aus dem Holzfensterbuch, hoffe das ist ok? ansosnten lösche ich die wieder.

Gruß
Jörg

Nachtrag: Anhänge musste ich leider löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.870
Ort
CH
Für solche Anschlüsse braucht es keine Planer sondern Fachleute. Die Ausführung sagt dazu alles aus.
Gruss brubu
 

marcop

ww-birnbaum
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
226
Hallo,

Das wird natürlich noch geändert.
Die Türöffnung ist eine von acht. Die anderen sind okay.
Die Bausituation war nicht ganz einfach. Eckhaus, Gründerzeit, 50 cm Backstein.
Dann vom Schlosser Stahlbalkone, dann vom Rohbauer Türöffnungen in die tragenden Wände erstellt,
Dann die Fenster. Dann der Dachdecker.
Ich mache den Balkonbelag.
Insgesamt acht Balkone über je vier Etagen.
Insgesamt alles gut geklappt.
Auf die Abdichtung kommt noch eine Stufe, sodass diese dann auch geschützt ist.
Ich schick noch ein Foto wenn fertig ist.

Schöne Feiertage
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Hallo,

Das wird natürlich noch geändert.

Die Bausituation war nicht ganz einfach.

Insgesamt alles gut geklappt.
Auf die Abdichtung kommt noch eine Stufe, sodass diese dann auch geschützt ist.
Ich schick noch ein Foto wenn fertig ist.

Dann versehe ich den Beitrag nicht, wenn es nur eine Übergangslösung, dass du hier die Dachdecker in Verruf bringst
 
Oben Unten