Wäre nicht ein Montageuntergestell auch machbar, wie es bei Metabo, Bosch etc. angeboten wird? Die Säge klappt da senkrecht und das Gestell scherenartig zusammen und braucht weniger Platz als ein Container.
ich hab die PTS10 auf dem gestell, ruckizucki aufgebaut. da ist es aufwendiger, die aus ihrer Ecke zu rollen(Rolluntersatz). TBM und Metallbandsäge stehen auf Rollcontainern, wo ich noch Schubladen für Schweißgerät drin habe. Aus alten Spanplatten vom Sperrmüll gebaut, ausreichend für den Keller.
Ich habe ja ein Untergestell aus Metall. Die vier Füße reingesteckt und fertig ist es. Hängt bei mir an der Wand und nimmt kaum Platz weg. Aber das rumwuchten der TKS auf das Gestell bleibt ja damit.
Hallo,
wäre es nicht einfacher und billiger, einen gebrauchten Schubladencontainer zu kaufen und die Säge da drauf zu stellen?
Es grüßt Johannes
Wäre eine Möglichkeit. Müsste mich mal auf die Suche nach den richtigen Abmessungen machen.
Es könnt vlt. auch ähnlich gehen wie bei mir:
Rollbarer Maschinentisch ca.770x1425, 1005mm hoch (5mm höher als die Werkbank)
Konstruktion aus Stahl 4kt.-Rohr, beplankt mit 4mm Siebdruck.
In der großen Öffnung arbeitet (versenkt) eine PTS 10, in der kleinen Öffnung eine Triton 1400W.
Im Korpus 6 große Schubladen mit Vollauszügen.
Bin seit Jahren zufrieden. Allerdings nervt das ständige hin- und herschieben in meinem "U-Boot"
Wer die Pläne haben möchte, bitte PN
Das ist natürlich eine feine Lösung. Aber in Sachen Metallverarbeitung bin ich ... und kenne leider auch niemanden der mir das zusammenbruzzeln könnte.
Eventuell muss es nicht unbedingt MPX sein? Mein Dickenhobel steht auf einem Rollcontainer aus 18mm Tischlerplatte, und die kleine Bandsäge auf ganz profanem Kieferleimholz. Hält auch
Nein muss es natürlich nicht. Das MPX nehme ich halt immer aus der Restekiste mit und entsprechend sind viele Möbel oder Helferlein in der Garage aus MPX. Mir gefällt das Material.
Guck Dir mal nen Küchenunterschrank oder sonstige Billigmöbel an. 18mm Spanplatte, und wenn Du Dich da draufsetzt, hält er das auch aus. Ohne Dich zu kennen behaupte ich, Du hast deutlich mehr als 35kg.
Da hast Du recht. Sowohl mit dem Küchenunterschrank als auch mit meinem Gewicht jenseits der 35kg
---
Ich habe nochmals etwas rumrecherchiert und bin auf eine nette Lösung gestoßen:
https://timbertime.de/tischkreissaege-dewalt-dwe7492-untergestell-selber-bauen-mit-fraestisch/
Ich hoffe das mit dem Link ist ok, habe gerade die Regeln nicht im Hinterkopf.
Die Lösung könnte ich einfach auf meine Bedürfnisse anpassen. Das Holz ist günstig und man hat immer noch die Möglichkeit das ganze schön zu verkleiden. Einziger Knackpunkt ist das durch die Kanthölzer Platz verloren geht. Aber irgendwas ist immer.
Vielleicht baue ich mir sogar die ganze Stirnseite nach diesem Prinzip neu. Das Sideboard wird demontiert und die Einzelteile kommen auf mein Holzlager und werden wiederverwendet. Ich habe zum Geburtstag meines Jüngsten eine einfache Werkbank aus Kanthölzern gebaut und war überrascht wie stabil das ganze war. Habe sogar einige Tätigkeiten lieber auf der Werkbank ausgeführt als auf meinem Sideboard
Bevor ich loslegen kann muss erst das Ersatzteil für meine Kappsäge Mitte Januar kommen. Bis dahin habe ich noch Zeit zum planen. Auf alle Fälle ein großes Danke für die tollen Ideen und Anregungen.
Grüße Daniel