Einfache Druckanzeige Absauganlage ? Ideen ?

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

ich suche für eine kleine Absauganlage an der eine Bankraumsäge und eine Portalfräsmaschine hängt
eine Kontrolle. Es kommt immer wieder vor das einen halben Tag mit verstopften Leitungen gearbeitet wird.
Gibt es einfache Anzeiger/Hilfsmittel die man in die Verrohrung schleifen kann ?

Entweder die Kollegen sind blind oder haben keine Lust die Verstopfung zu entfernen oder Gleichgültigkeit ... ich weiß es nicht :emoji_frowning2:

LG uwe
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

ich dachte da eher an die Größe einer Bahnschranke oder Ampel :emoji_grin:
Was kostet sowas? Würde man besser den Druck oder den Unterdruck erfassen?

LG uwe
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Keine Ahnung, hab ich keine eigenen Erfahrungen mit. Aber durch den analogen Ausgang kann man sich eine Schaltung mit großer Lampe dranbasteln oder Hupe?! Vielleicht einfach mal den Hersteller anschreiben und das Problem schildern, manchmal sind die da sehr kooperativ und haben ne schöne Idee.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.406
Ort
Oldenburg
Nur als Idee...

Kann man das nicht auch über den Stromverbrauch ermitteln. Bei verstopften Leitung muss der Motor doch viel mehr leisten. Ob es Prüfgeräte gibt die bei einer bestimmten Watt / Ampere Aufnahme Signale geben, müsste man sich dann noch erschließen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo,

sog. mobile Reinluftabsaugungen oder Entstauber, die den Lüfter reinluftseitig verbaut haben, verfügen in der Regel über Unterdruckmanometer.
So etwas dürfte also bei Esta und anderen der Branche als Ersatzteil erhältlich sein.
Ob den Geräten allerdings der Staub in den einfachen Absaugungen gut tut?

Gruß Dietrich
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

nee, bei verschlossener Saugleistung verbraucht ein laufender Ventilator am wenigsten Strom, entsprechen steigt die Drehzahl.

Ich würde zuerst versuchen, die Absaugung zu ertüchtigen. Regelmäßige Verstopfungen deuten auf eine falsche Ausführung hin.

Sollte das nicht gehen, würde ich einen Druckschalter einsetzen. Der nimmt den Druck am Maschinensaugstutzen ab. Bei zu großem Vakuum am Maschinensaugstutzen wird ein elektrischer Kontakt geschlossen, der eine Hupe, Sirene, Blinklicht oder sonst etwas einschaltet.

Der Druckschalter sollte einstellbar sein.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.923
Ort
heidelberg
Moin

Ich würde zuerst versuchen, die Absaugung zu ertüchtigen. Regelmäßige Verstopfungen deuten auf eine falsche Ausführung hin.

Würde ich auch empfehlen :emoji_wink:

Einfach mal ausrechnen wie viel Luft gebraucht wird und was eure Absauganlage leistet.

Kollege von mir hat einen gebrauchten Vierseiter gekauft und sich auch gewundert , daß die Maschine einiges an Spänen produziert :emoji_stuck_out_tongue:
Abhilfe schaffte bei ihm ein einfacher elektrischer Schieber im Rohrleitungssystem der ein 200 mm Rohr schliesst wenn der Vierseiter läuft.

Das 200 mm Rohr saugt die A/D ab und die BS , die werden sowieso nicht genutzt wenn der Vierseiter läuft.

Gruß

Gruß
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Bilder vom derzeitigen Zustand sind auch hilfreich, da es hier im Forum einige Leute gibt die echt gut drauf sind...
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
In alten Waschmaschinen wimmelt es von Druckmembranschaltern.
Eine moderne LED Glühbirne mit wenig Watt drüber schalten würde reichen.
Problem sehe ich nur daß man viel probieren muss bis man den richtigen
Schalter hat der auch beim richtigen Druck schaltet.

Wie ist das mit der EX Sicherheit?

Am einfachsten ist aber eine Platte mit Gummimembran. Daran über eine Lagerung
ein farbiger Hebel.
Das ist nicht mehr als zwei Holzreste oder zwei Drähte.

Man kann das über einen Schlauch realisieren. Der Druckfühler muss nicht vor Ort sein,
auch nicht beim Waschmaschinendruckschalter.
Eimer kaufen, Loch in den Deckel, darauf eine Gummimembrane kleben.
Woher die Membrane weiss ich spontan nicht.
Der Eimer wird über einen Schlauch mit dem Ansaugrohr verbunden, entweder
vor oder nach der Engstelle. Je nachdem was man sehen will.

edit
ich antworte so weil oder obwohl ich nicht sehen kann was in dem Youtube Video gezeigt wird.
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
@ranx,

Du solltest zunächst die Ursache(n) für die Verstopfungen ermitteln und beheben.

Einfach nur den Druck (Unterdruck ist lapidar gesagt dasselbe mit 'nem Minuszeichen vornedran) zu messen, bringt nicht viel. So ein Digitalmanometer mit Kontakten bekommst Du für 300-400€. Mit einigen Iterationen kannst Du das so einstellen, dass der Kontakt bei Unterschreiten eines bestimmten Druckes schaltet. Dann ist das Leitungssystem aber schon verstopft.

Was Du benötigst ist eine Volumenstromüberwachung. Bei unverstopfter Leitung ist der Volumenstrom relativ konstant. Wenn zuviele Späne unterwegs sind, kommt es durch Reibungsverluste zu einer deutlichen Reduktion des Strömungsgeschwindigkeit. Jetzt kann ein Alarm (optisch oder akustisch) ausgelöst werden und der Maschinenfahrer kann mal kurz innehalten, damit die Absaugung sich freisaugen kann. So ein System ist aber mit Sicherheit teurer als die einfache Druckmessung. Hierzu fragst Du am besten mal beim Hersteller Deiner Absaugung nach.
 

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Wenn irgend etwas verstopft, sich der Volumenstrom verringert, sinkt der Druck vor dem Gebläse oder Filter.
Die zuverlässigste und preisgünstigste Methode ist eine Druckmessung vor dem Eingang in das Gebläse oder den Filter.
Mit einem Unterdruckschalter überwachen.
Ich hab gegoogelt und den Unterdruckschalter gefunden.
BAUTEILE UND ZUBEHÖR FÜR DIE ABSAUG - ENTSORGUNGSTECHNIK | HOCHVAKUUM ZUBEHOER

Das soll nur ein Beispiel sein. Ob das passt weiß ich natürlich nicht.

Gruß
womowolle
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
@womowolle,

mit dem Druckabfall hast Du Recht. Allerdings tritt der auch bei hohem Spanaufkommen im Leitungssystem auf. Zu großzügig eingestellt, ists schon zu spät, wenn der Druckschalter anschlägt. Es geht ja wohl darum, rechtzeitig vor einer Verstopfung reagieren zu können. Und das klappt nur mit einer Volumenstromüberwachung.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich glaube es geht eher darum, dass die Kollegen nicht einen ganzen Tag mit verstopfter Anlage arbeiten und sich wundern warum nix vorwärts geht?!
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin und ja, richtig! Die Anlage läuft ja weiter nur die Luft ist "dick"
Die Verstopfer-Ursachen sind bekannt lassen sich aber nicht durch kleine Maßnahmen beseitigen.
Das kontrollieren der 2 1/2 "Engstellen" dauert nur 2 Minuten incl. reinigen wenn man es nach einigen Minuten der Verstopfung macht.
Läuft das aber den ganzen Tag verstopft weiter braucht es auch schon mal 20 Minuten..

Ich habe einige Interessante Ideen gerade gelesen, ich werde mal sehen wie sich das Umsetzen lässt.
Das wird garantiert nicht in den näxten Tagen fertig.

Ich danke euch für die Menge an Ideen und frage wenn es so weit ist noch mal gezielt nach.


LG uwe
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
@ranx,

läuft Deine Absaugung im "Normalbetrieb" schon mit maximaler Drehzahl? Falls nein, wäre es mal ein Versuch wert zu prüfen, ob bei eintretender Verstopfung eine Erhöhung der Drehzahl für kurze Zeit was bringt.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.194
Ort
Deutschland
Ja und den ranx und den dreipunkt vermisse ich auch
dreipunkt hatte mal zu einem Treffen selbsgebackene Kekse mitgebracht, gut das er ( mit den Keksen) neben mir saß :emoji_wink:
 
Oben Unten