.... eine Zither ist.
Im Auftrag einer lieben Freundin baute ich in den letzten Monaten dieses Instrument, das seine Anwendung in Musik für und mit Behinderten, in der Geragogik und in solchen Feldern findet, wo ein möglichst niederschwelliger Einstieg ins Musizieren notwendig ist.
Das Instrument besteht aus einem Korpus aus Nussbaum. Der Boden ist drei mm dick, die gebogenen Seiten etwa acht mm. Stimmstock und Anhangstock sind natürlich fetter, da hängt ja der Saitenzug dran.
Die Decke ist 2 - 3 mm starke Fichte, engjährig und radial geschnitten.
Oberfläche Schellack mattiert.
Die Rose ist aus Nussbaum gedreht und aus insgesamt elf Lagen Pergament fein ausgeschnitten, gestanzt und mit Fischleim montiert.
Die Saiten sind Klavierdraht, der sehr widerspenstig ist. Die Wirbel kommen aus dem mir bestens vertrauten Cembalobau.
Grüße sendet
Michael
Im Auftrag einer lieben Freundin baute ich in den letzten Monaten dieses Instrument, das seine Anwendung in Musik für und mit Behinderten, in der Geragogik und in solchen Feldern findet, wo ein möglichst niederschwelliger Einstieg ins Musizieren notwendig ist.
Das Instrument besteht aus einem Korpus aus Nussbaum. Der Boden ist drei mm dick, die gebogenen Seiten etwa acht mm. Stimmstock und Anhangstock sind natürlich fetter, da hängt ja der Saitenzug dran.
Die Decke ist 2 - 3 mm starke Fichte, engjährig und radial geschnitten.
Oberfläche Schellack mattiert.
Die Rose ist aus Nussbaum gedreht und aus insgesamt elf Lagen Pergament fein ausgeschnitten, gestanzt und mit Fischleim montiert.
Die Saiten sind Klavierdraht, der sehr widerspenstig ist. Die Wirbel kommen aus dem mir bestens vertrauten Cembalobau.
Grüße sendet
Michael