Hallo Ronny, hallo Kollegen,
bei uns wächst hauptsächlich die gemeine Esche (Fraxinus excelsior) und manche entwickeln einen fakultativen Farbkern je nach Genetik, Standort und vieler weiterern Umstände.
In der Vulkaneifel auf Kalkböden ist es für die Esche eher trockener, als in Auwäldern oder sehr feuchten Standorten an Bächen usw..
Ganz helle/weiße Eschen sehe ich eher seltener, aber kommen vor und die wachsen natürlich auch hier. Im Anhang ein paar schwache Eschen, mit einem sehr kräftigen inneren Farbkern, einem hellen Kern und etwas hellgraulichen Splint. Diese standen sehr feucht, waren gesund und wurden durch Windwurf umgerissen.
Weiterhin sterben/vertrocknen viele Eschen allen Alters am Eschentriebsterben und auch das kann Einfluss auf die Holzfarbe haben.
Gruss
Jörg