Eine Küchenfront entsteht - Herstellung von Rahmentüren mit Füllung im Landhausstil

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.224
Ort
Taunus
Hallo Holzrad,

die Esche-Türen gefallen mir sehr, klassisch Rahmen-Füllung Konterprofil!
Die Metabo Oberfräse ist älter als meine, die könnte schon 40 Sommer erlebt haben:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.864
Ort
vom Lande
die Esche-Türen gefallen mir sehr, klassisch Rahmen-Füllung Konterprofil!
Hallo Dietrich
Danke Dir ! Es ist Braunesche und die unterscheidet sich ja etwas von der üblichen Esche. Ich habe dazu etwas über Olivesche gefunden, die man ja als Braunesche bezeichnet, nur gibt es bei meiner Esche keinen hellen Splint. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Braun und Weißesche zwei unterschiedliche Bäume sind oder nur das Holz bei der einen Sorte etwas dunkler ist.
Vielleicht weiß da aber einer unserer Holzfüchse @Mathis oder Jörg @dieweltistrund etwas mehr.
Die Metabo Oberfräse ist älter als meine, die könnte schon 40 Sommer erlebt haben:emoji_slight_smile:
Ich habe Ihr vor 2 Jahren ein neues Lager spendiert, sie wurde sehr heiß und klang nicht mehr so gut. Es hätte mich schon gedauert, wenn sie nicht mehr gewollt hätte, sie ist schon sehr alt und da muss man immer damit rechnen.
Ich nehm sie sehr gern, sie ist handlich, leicht und mit dem Seitengriff gut zu führen, da hätte Ich wohl in der Bucht nach einer suchen müssen.
Sie ist zwar kein Kraftpaket aber die großen Fräsarbeiten verrichte Ich ja sowieso auf meinen Tischfräsen.
LG
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Ronny, hallo Kollegen,
bei uns wächst hauptsächlich die gemeine Esche (Fraxinus excelsior) und manche entwickeln einen fakultativen Farbkern je nach Genetik, Standort und vieler weiterern Umstände.
In der Vulkaneifel auf Kalkböden ist es für die Esche eher trockener, als in Auwäldern oder sehr feuchten Standorten an Bächen usw..
Ganz helle/weiße Eschen sehe ich eher seltener, aber kommen vor und die wachsen natürlich auch hier. Im Anhang ein paar schwache Eschen, mit einem sehr kräftigen inneren Farbkern, einem hellen Kern und etwas hellgraulichen Splint. Diese standen sehr feucht, waren gesund und wurden durch Windwurf umgerissen.
Weiterhin sterben/vertrocknen viele Eschen allen Alters am Eschentriebsterben und auch das kann Einfluss auf die Holzfarbe haben.
Gruss
Jörg
 

Anhänge

  • Esche_Braunkern_fein.jpg
    Esche_Braunkern_fein.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 63
  • Esche_Braunkern_Stock.jpg
    Esche_Braunkern_Stock.jpg
    376,9 KB · Aufrufe: 63
Oben Unten