Eine Frage an die Elektrofachleute hier

Baumpfleger

ww-kastanie
Registriert
19. Januar 2011
Beiträge
38
Ort
im Gäu
Hallo,
Achtung: INSIDER-TIP
eine Möglichkeit wäre, zwischen dem Gerät mit der grössten Leistungsaufnahme eine aufgewickelte Kabeltrommel zu hängen. Diese wirkt dann wie ein "Anlaufstrombegrenzer" und es sollte nichts passieren. Machen wir öfter so auf Baustellen, wenn die Automaten nicht halten.
Aber Achtung! Je nachdem wie lange die Maschine eingeschaltet bleibt, wird die Trommel heiss und die eingebaute Thermosicherung löst aus.
Dies soll nir ein Tip für Notfälle sein!!

Von solchen Tipps sollte Abstand genommen werden. Die Trommel wirkt wie eine Spule und je nach Güte kann die soagr komplett abrauchen. Der Zusatz mit dem Thermoabschalter ist bei älteren Trommeln nicht immer vorhanden- also bitte Finger weg! hatten das Spielchen auch schon bei einer hochwertigen Trommel für den Außenbereich mit drei Teichpumpen- war ein einiger Klumpen als die wieder kalt war...
Grüßle Klaus
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

der Eröffner schreibt von einer Kapp und Gehrungssäge und einem Staubsauger.
Diese laufen im Gegensatz zu Deinen Teichpumpen nich im Dauerbetrieb...
Und der Tip war auch nur als Notlösung angedacht.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hallo,

klar ist abwickeln sinnvoller, macht aber auch mehr Uwwerasch auf dem Boden.
Wenn dann noch die Werkstatt klein ist, wirds schnell unordentlich...

Trotzdem würde auch ich im Inet von solchen Tipps Abstand nehmen. Der nächste schließt dann seinen Heizlüfter an eine aufgewickelte Kabeltrommel mit an und dann raucht die Bude ab.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
und mich würde interesiern, wo ich empfohlen hab, daß er es selbst machen soll. ???

Hast Du nicht geschrieben, meine Ergänzung macht Deine Aussage nur deutlicher.

An alle Spezialisten: Auch Teile einer Elektroinstallation sind nicht vor einem Defekt gefeit. Wenn Die Installation in einem Haus der 90er verbaut ist, dann kann da auch schon einmal ein Leitungsschutzschalter defekt sein. Ja, habe ich schon persönlich erlebt, Technik kann jederzeit ausfallen.

Und noch einmal zu den immer wieder auftretenden Tipps "B" gegen "C": Es kann sein, dass es hilft, aber die Ursache kann auch woanders liegen, unzählige Verteilerdosen mit Lüsterklemmen sind da ein gerne genommenes Übel. Deshalb noch einmal: Elektriker beauftragen, der soll gleich einmal einen E-Check machen, Sicherheit geht vor. Und ja, das kostet alles Geld, den Rest des Satzes kann man sich denken...
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Trotzdem würde auch ich im Inet von solchgen Tipps Abstand nehmen. Der nächste schließt dann seinen Heizlüfter an eine aufgewickelte Kabeltrommel mit an und dann raucht die Bude ab.

Hallo,

das kann ich verstehen! Recht hast Du!

Aber, ich weiss ja nicht was Du beruflich machst, oder wie und ob Du Baustellenerfahrung hast...:confused:

Ich werde mir zukünftig auf den Baustellen von jedem den ich beim unsachgemäßen Umgang mit Maschinen und Werkzeug sehe den Namen und Anschrift geben lassen, oder nur noch mit Scheuklappen umher rennen:eek:

Andererseits, habe ich dann immer für den Fall der Fälle jemanden am Zwickel, den ich für meine Dämlichkeit verantwortlich machen kann:emoji_grin:wenn ich wieder solche "fachlichen" Tips gebe, werde ich diese fett kennzeichnen und den Hinweis darauf geben, dass man es nicht so machen soll:cool:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hallo,

das kann ich verstehen! Recht hast Du!

Aber, ich weiss ja nicht was Du beruflich machst, oder wie und ob Du Baustellenerfahrung hast...:confused:

Ich bin Elelktro Ing. Habe auch eine Aubildung zum Energieranlageninstallateur und habe aufgrund meiner letzten Arbeitsstelle einiges an Erfahrung auf Baustellen.

Und ja ich habe die Leute darauf aufmerksam gemacht wenn die die Kabeltrommeln überlastet haben oder mit Handschuhen an einer TKS arbeiten wollten oder ohne Schutzbrille am flexen waren......... wenn ich als Vorgesetzter dies nicht mache und jemandem passiert etwas stehe ich in der Haftung und dann habe ich ein Problem.

Hast Du mal mitbekommen wenn aufgrund eines schweren Arbeitsunfalls die Kripo kommt? Ich schon. Wir hatten zum Glück eine Arbeitanweisung und konnten nachweisen dass sich der Arbeiter nicht daran gehalten hatte und dass er die Anweisung kannte und mehrfach unterrichtet wurde.
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

Danke für die Aufklärung.

Das Stimmt genauso wie Du es schreibst.

Einer meiner Kollegen wurde vom SiGe-Beauftragtem von der Baustelle verwiesen, da er meinte, dass wenn er auf der Erika ohne Schiebestock und ohne Gehörschutz schneidet, das ganz alleine sein Problem ist. Da wurde er aber eines Besseren belehrt.

Ich persönlich hatte mit der Kripo keinen Kontakt, aber mein damaliger Arbeitgeber.
Wir hatten in der Pfalz in einem Altenheim Brandschutztüren im Rahmen der Sanierung eingebaut.

Irgendwann hat ein elektrischer Lattenrost in einem Doppelzimmer gebrannt und der Mann im Bett ist dabei ums Leben gekommen. Die Frau des Mannes konnte sich in das Badezimmer retten und hatte überlebt.
Mein damaliger Chef musste bei der Kripo aussagen und da lief das Tonband mit.
Da musste er seine Worte sehr genau wählen als er die fachgerechte Montage der Brand und Rauchschutztüren beschrieb, dass man ihm danach keinen Strick daraus drehen konnte...
 

Baumpfleger

ww-kastanie
Registriert
19. Januar 2011
Beiträge
38
Ort
im Gäu
Wichtiger wäre hier ja der Hinweis, dass sein Defekt/ Problem daheim nicht durch die Kabeltrommel behoben ist- alles andere sollte einer vor Ort prüfen, der Ahnung davon hat. Automaten, Sicherungen,... alles tauschbar und nicht wirklich teuer :emoji_slight_smile:
P.S. die Teichpumpen liefen nicht ganz ne Stunde, bis alle Düsen fertig eingestellt und ausgerichtet waren- als die Trommel zusammengeschmolzen ist liefen die Pumpen anfangs noch :emoji_slight_smile:
Grüßle Klaus
 
Oben Unten