Eine E-Gitarre, eine Arbeit aus 2012

treeworx

ww-nussbaum
Registriert
17. Februar 2015
Beiträge
95
Ort
72108 Rottenburg
Servus,

hast du die Thinline mal gewogen? Dürfte ja unglaublich leicht sein und genug Tele "twang" erzeugen.

p.s.: wo hast du den die Decals der Kopfplatte her??
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
hast du die Thinline mal gewogen?
Sie wiegt 3,10kg, dass ist Anbetracht der Ausstattung (big head neck mit Soft V Form und Humbucker Halsseitig) ein sehr guter Wert.
Wenn man in fordert hat sie auch ordentlich twang, aber sie bietet auch eine schönen singenden Ton mit dem Halspickup, der sich sehr gut mit dem Volumenpoti steuern lässt.

Bild144.JPG

Bild159.JPG

Bild192.JPG

Bild205.JPG

Das Decal habe ich selbst gezeichnet und einem Holländer geschickt, der in der Bucht Decals mit dem F-Logo anbot.

zumindest die Bildgröße auf 10 x 10 px limitieren.
10px x 10px.jpg , das sind 10x10px,ich nehme den Rausschmiss!:emoji_astonished::emoji_joy::emoji_joy::emoji_joy:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.402
Ort
Ortenberg
Einfach geil! Und kein schlechtes Gewissen haben wenn du die Messlatte hoch hängst. Das sollte doch für die meisten Ansporn und nicht Abturn sein. In die einzelnen Bauschritte zerlegt scheint es auch gar nicht völlig unmöglich das auch als Mensch hinzubekommen :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht stwe

Gäste
Das muss schon ein echt cooles Gefühl sein, wenn man auf der selbst gebauten Gitarre spielen kann, vor allem wenn sie dann so ein Meisterstück ist.

Wie hast du denn Farbgradienten hinbekommen? Ist das so Airbrush-mäßig aufgesprayed?
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Wie hast du denn Farbgradienten hinbekommen? Ist das so Airbrush-mäßig aufgesprayed?
Die Lackierung der Decke ist schon sehr aufwendig! Grundieren, Schleifen, Grundieren Schleifen, Klarlack mit zwei verschiedenen Beize(Lemon und Amber) färben und in zwei Schichten auftragen, dann Klarlack mit Tabacco Beize einfärben und in dünnen Schichten den äußeren Rand so lange lackieren bis der erwünschte Effekt sich zeigt, dann nochmal mit den gleichen Farbton über die gesamte Decke gehen, nach einer Trocknung von ca. 1Stunde zwei dünne Klarlack Schichten und das ganze nochmal.......
Den Farbverlauf lackiere ich mit einer mini Lackierpistole und es kommt den, wie du schon fragst, den Airbrushen schon sehr nahe. Mit der Methode lassen sich ganz tolle Farbverläufe (Regenbogen) lackieren, aber dafür braucht es viel Übung und Fingerspitzengefühl sowie einiges an Zeit!

Hier mal die Verwandlung.

Bild148.jpg

Bild149.jpg

Bild150.jpg

Bild151.jpg
 

treeworx

ww-nussbaum
Registriert
17. Februar 2015
Beiträge
95
Ort
72108 Rottenburg
Das Decal habe ich selbst gezeichnet und einem Holländer geschickt, der in der Bucht Decals mit dem F-Logo anbot.

Super, danke hab den Holländer gefunden.

Brauch auch noch was auf der Kopfplatte meiner Mahagoni Strat und den restlichen Eigenbauten, sieht sonst so furchtbar leer aus.

Gewichtsmäßig komm ich mit der Mahagonistrat aber nicht mal ansatzweise an die Thinline ran:emoji_slight_smile:
Gruß Thomas IMG_20200716_160525.jpg
 
Oben Unten