Eine „neue“ Säge dazu gekommen

Swetom2011

ww-kastanie
Registriert
4. Januar 2019
Beiträge
42
Ort
Salem
Ich habe mich eine Neue Säge, eine MAKA Formatkreissäge gegönnt. Neu ist übertrieben, der ist natürlich gebraucht aber der Preis war unschlagbar. Kommt in einigen Tagen nachhause.

Allerdings muss noch ein paar Sachen gemacht werden außer richtig sauber machen und schmieren.

Für die Höhenverstellung ist der Sicherheitsschalter kaputt, d.h. der sollte der Antrieb beim Runterfahren und Hochfahren rechtzeitig abschalten. Dazu habe ich ein paar Fragen:
  • Womit schmiere ich am besten die Laufflächen für die Höhenverstellung und die Schnecke. Beide sind zurzeit etwas rostig. Der Rost werde ich natürlich so gut es geht entfernen und anschließen etwas Schmieren aber womit. Öl oder Fett ist wahrscheinlich nicht so gut, vielleicht Grafit oder eine andere Trockenschmierung.
  • Sicherheitsschalter, siehe Bilder, wo finde ich diesen Schalter Pizzato FR 1645. Ich habe in Internet bei Pizzato nachgeschaut aber es scheint dass diese nicht mehr vorhanden ist. Ich kann natürlich auch MAKA anschreiben, aber da brauch man eine Maschienennummer und das habe ich vergessen abzulesen
  • Wo finde ich eine Betriebs / Serviceanleitung?
 

Anhänge

  • IMG_20211214_143503.jpg
    IMG_20211214_143503.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20211214_153045.jpg
    IMG_20211214_153045.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20211214_160443.jpg
    IMG_20211214_160443.jpg
    158 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_20211214_160452.jpg
    IMG_20211214_160452.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 92

Swetom2011

ww-kastanie
Registriert
4. Januar 2019
Beiträge
42
Ort
Salem
Der Schalter sitzt auf eine Art Wippe der mit ein Motor und Schneckengetriebe rauf und runtergefahren können (Schnitt-tiefen Einstellung), siehe Bild #4, rechts von meiner Hand.

Auf die Säge gibt es dann zwei Endbegrenzungen, der untere ist das runde Ding rechts von meinem kleinen Finger. Das oberer Endstopp ist ein Winkel der nahe am Sägetisch sitzt (sieht man nicht hier).

Beide Begrenzungen sind da, um zu verhindern, dass man das Sägeblatt zu weit nach unten oder oben bewegt.

Es gibt einen anderen Sicherheitsschalter, der verhindert, dass man irrtümlich die Säge startet. Bei der Fehlersuche habe ich das Sägeblatt demontiert und danach den Sicherheitsschalter überbrückt, um überhaupt Gefahrenlos eine Fehlersuche durchzuführen.

Ich glaube allerdings, das der Schalter an und für sich ein handelsüblichen Schalter ist, aber zuerst wollte ich ein von den gleichen Hersteller besorgen aber das ist möglicherweise nicht so einfach.
 

Martin.G

ww-ulme
Registriert
12. April 2019
Beiträge
199
Ort
Mitterteich
Hi,

wenn das nur ein Öffner/Schließer ist, sollte doch sowas sich verbauen lassen: Link

Schöne Maschine hast du da gefunden, Glückwünsch!
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.106
Ort
Ruhrgebiet
Einen solchen Schalter findest du unter dem Namen "Endschalter".
Gibt es auf dem Schalter keine weiteren Zeichen/Beschriftungen? Es ist nicht zu erkennen ob dort zwei Öffner, zwei Schließer oder je ein Öffner und Schließer verbaut ist.
Schau mal bei geöffnetem Gehäuse, ob innen das Gleiche passiert wenn du die Wippe in die eine oder in die andere Richtung bewegst.
Was ist an dem Schalter defekt?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.117
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bin mir auch sicher das das ein handelsüblicher Schalter ist. Das ist eben der Vorteil etwas älterer Maschinen, elektrisch ist das alles 08/15 Standard. Auch wenn es den Hersteller der Maschine nicht mehr gibt oder auch den Hersteller einzelner Komponenten es findet sich fast immer passender Ersatz.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.840
Ort
417xx
Schmieren ohne verkleben mit Staub?
Je nach Situation evtl. Teflonspray (z.B. von Balistol)
 

Swetom2011

ww-kastanie
Registriert
4. Januar 2019
Beiträge
42
Ort
Salem
Ich habe versucht der Schalter durzumessen aber der Arm ist etwas „eingerostet“ sowie der Stößel der im Schalter hineinragt, deswegen Ergebnis nicht eindeutig. Anhand den zwei Endstopps meine ich, der Schalter hat eine gefederte Neutrallage und löst dann aus, wenn es am Endstop oben oder unten ankommt.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.106
Ort
Ruhrgebiet
Diese Art der Endlagenschalter gibt es mit zwei Öffnern oder mit je einem Öffner und Schließer. Deswegen ist es wichtig zu wissen, was du da hast.
Wenn der Schalter mitfährt und jeweils in einer Endstellung betätigt wird, dann hat er eher zwei Öffner.
Und nun wird es interessant. Bei dir würde das bedeuten, dass in der einen Lage der eine Öffner öffnet und in der anderen Endlage der andere Öffner öffnet.
Daher wären die Antworten auf meine oben gestellten Fragen interessant.

Edith hat gesehen, dass die Antwort schon gekommen ist.
Auf die Schnelle habe ich keine solchen Schalter gefunden, wo entweder der eine oder der andere Öffner betätigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.184
Ort
Deutschland
Und dann kommt es noch darauf an wie die Kontakte sich verhalten und auch der Kopf hat eventuell eine spezielle Charakteristik.
 

Swetom2011

ww-kastanie
Registriert
4. Januar 2019
Beiträge
42
Ort
Salem
Danke für die Vorschläge. In der Pizzato Katalog habe ich bereits nachgeschaut. Der Schalter FR 1645 gibt's nicht mehr. Auch der Cross-Reference Suche (https://www.pizzato.com/en/catalog/cross-reference.html) hat zu kein Ergebnis geführt. Habe ein paar (Raumfahrt)Kollegen in Milano und Bologna angeschrieben, die werden bei Pizzato nachfragen.

Ansonsten muss ich ein Ersatz finden, an und für sich ein Standardelement aber man muss die Schaltung kennen, eventuell muss ich nochmal etwas genauer nachmessen und gegeben falls etwas umbauen.
 

netsupervisor

Gäste
Da wird sich sicherlich bei üblichen Elektro-Komponenten Händlern etwas finden.
Diese Schalter kenne ich als Endschalter und sie finden auch zB auf Hebebühne Einsatz.
Conrad Suchergebnisse
 
Oben Unten