Einbauschrank mit vertikalen Leisten in Lack grau

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
338
Ort
Niederrhein
Hallo Forum,
hier mal ein aktuelles Projekt welches ich diese Woche eingebaut habe. Fronten in MDF 16 mm mit Leisten aus Fichte 24/24mm im Abstand von 20mm. Weitwinkel Topfbänder Sensys 165 Grad mit Öffnungswinkelbegrenzer.
Grüße Theo
 

Anhänge

  • IMG_5658.jpeg
    IMG_5658.jpeg
    183,1 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_5648.jpeg
    IMG_5648.jpeg
    169,2 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_5647.jpeg
    IMG_5647.jpeg
    162,4 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_5643.jpeg
    IMG_5643.jpeg
    168,6 KB · Aufrufe: 264

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Servus,
wie hast du die Leisten an den Fronten befestigt?

Schaut ja sehr sauber aus.
Die Griffe find ich auch gut.
Nur die Farbe gefällt mir persönlich nicht besonders. Geschmäcker.....
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.541
Ort
Rheinland (Bonn)
Schick!
Stelle mir das ja kniffelig vor, die Topfscharniere so auszusuchen, platzieren und einzustellen, dass die dicken Türen (16+24mm) beim Öffnen nicht mit dem Nachbarn kollidieren. War es das? Oder ist das Profiroutine?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.052
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Trick 17 bei der Planung. Leisten etwas dünner als Breit und im Bereich des Drehpunktes darf keine Leiste sein. Passende Bänder. Dann ist das nicht mehr Arbeit als normale Topfbänder.
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
338
Ort
Niederrhein
Hallo,
die Farbe sollte zur Sichtbetonwand passen, war Kundenwunsch.
Mit den Topfbändern habe ich eine Anschlagmuster gemacht und rumprobiert, so leicht wie @carsten ging das bei mir leider nicht:emoji_wink:
Für die Befestigung der Leisten habe ich mir viele Gedanken gemacht. Lamellos, Dübel ect. ,habe die dann einfach mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt welches auch für Glasleisten benutzt wird. Falls die Griffleisten sich lösen würde ich von hinten sauber verschrauben.
Grüße Theo
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
gefällt mir sehr gut, Respekt!!

habe die dann einfach mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt welches auch für Glasleisten benutzt wird

kann natürlich verstehen dass bei der großen Anzahl an Leisten nach einem Verfahren gesucht wird, das zeitlich nicht ausartet. Bei Klebeband hätte ich für Langzeit aber Bedenken - Schrauben von hinten sind dann natürlich nicht optimal. Im ersten Schnellschuss hätte ich es wohl verklebt mit einem schnellabbindenden Leim. Lamellos, Domino usw sind tricky bei so kleinen Teilen, und schon ein kleiner vertikaler Versatz fällt ins Auge..
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
338
Ort
Niederrhein
Hallo Hoosier,
die Leisten und MDF Platten sind zuerst lackiert und dann verklebt. Mit Leim kommt man nicht weiter. PU oder SM Polymer hätte auch funtkioniert. Dann muss man wieder fixieren oder Druck aufbauen. Klebeband ging fix und sauber. Ich musste eine Leiste wieder lösen- war sehr fest! Das Acrylat-Klebeband altert auch nicht so schnell.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
ok, so große Leisten würde ich mich jetzt nicht trauen mit dem Zierleisten Montageband zu kleben aber vielleicht ist das verwendete besser.
Auf jeden Fall hab ich festgestellt das sich die Klebekraft deutlich verbessert wenn man das kurz zum "Nachdrücken" unter die Presse legt,

Hätte wahrscheinlich Nuten in die Fronten/Leisten gesägt und dann mt Federn aufgeleimt. Wobei das evtl. die Zugkräfte ungünstig beeinflusst da eine Dekorseite geschlitzt die andere nicht. Von daher ist Kleben vermutlich nicht die schlechteste Entscheidung.
 
Oben Unten