Niklas1806

ww-pappel
Registriert
1. Oktober 2022
Beiträge
6
Ort
Usa
Moin Moin zusammen

Kurz zu mir:
21 jahre Jung
(Bau)Tischler vom Beruf und
Hobby Möbeltischler am Wochenende :emoji_wink:


Ich habe vor etwa 3 Monaten ein fast ganzen stamm Nussbaum für kleines Geld geschossen( Angeblich geschlagen ca 12.21-01.22 ), Allerdings war der auch nur so ´´günstig´´ weil der Stamm Kernfäule hat. Ich würde gern mein Projekt mit euch teilen und Dokumentieren. Ich freue mich auf eure Kommentare, Ideen und auch Tipps.
Geplant sind aktuell folgende Projekte für dieses holz, Schreibtischplatte, Esstisch und ein kleines Sideboard.
Dass das Holz Kernfäule hat war für mich ein großer Faktor der dafür sprach, Ich will die Möbelstücke in Richtung ´´living edge´´ mit Kombination von Epoxy machen da es mich persönlich schon seit Jahren fasziniert


Allerdings brauche ich ein ratschlag von euch zwecks der Bekämpfung der Kernfäule
Es stand bis vor kurzem seit dem Sommer draußen und bekam in den letzten Tagen etwas (zu viel) regen ab da die Abdeckung den Flieger gemacht hat
Gewisse stellen auf den bohlen sind jetzt Immernoch Richtig Nass, alles andere ist oberflächlich schon wieder trocken
Ich habe bis jetzt folgendes gemacht, Die Faulen stellen entfernt bis es ´´gesund´´ aussah doch ich habe dass Gefühl das es teils weiter geht , Villeicht bilde ich es mir auch nur ein aber kann ich ihn ( den Pilz? ) nicht mit irgendwas abtöten( Verdünnung oder vorsichtig mit bunsenbrenner ?) ? Oder geschieht dass wenn das holz jetzt dem Winter über in der beheizten Garage lagert von selbst dass er nicht weiter arbeitet wenn das holz entsprechend trocknet ?

Hier noch ein paar Bilder :emoji_slight_smile:
IMG_4152.PNG IMG_4151.PNG IMG_4148.JPEG IMG_4139.JPEG IMG_4136.JPEG IMG_4132.JPEG IMG_4128.JPEG IMG_4125.JPEG IMG_4122.JPEG IMG_4150.jpg
Ich entschuldige mich schonmal für meine schlechte Rechtschreibung und wünsche euch noch ein schönen tag :emoji_slight_smile:
Edit: Böhlen sind alle 6 cm stark 60-80 cm breit und rund 3.80 lang wenn ich mich recht erinnere
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.817
Ort
Pécs
Ich würde die Bohlen gesundschneiden, also alles weg was angegammelt ist.
Das kannst Du eh nicht verwenden.
Die übrig gebliebenen, gesunden" Teile dann zum Trocknen aufstapeln.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.243
Ort
Markgräflerland
Allerdings brauche ich ein ratschlag von euch zwecks der Bekämpfung der Kernfäule

Das bereits befallene muss weg. Danach sauber aufstapeln und an einen luftigen Ort abgedeckt lagern.

Ich entschuldige mich schonmal für meine schlechte Rechtschreibung und wünsche euch noch ein schönen tag :emoji_slight_smile:

Danke, gleichfalls. Dafür musst Du Dich doch nicht entschuldigen. Wenn nicht anders möglich kann man den Text auch so lesen, sonst gibt es in den meisten Programmen eine Rechtschreibkorrektur. Mein Kollege kopiert die E-Mail- und Forentexte immer in Word und drückt dann Abc. :emoji_wink:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.133
Ort
CH
Hallo
Solchen Nussbaum haben wir auch. Alles halb so wild, der war stehend faul und fault, auch wenn er zwischendurch einmal nass wird, nicht weiter.
Nussbaum hat wie Eiche viel Gerbsäure und ist gegen Fäulnis recht beständig. Also nur trocken lagern und vor Verarbeitung gut trocknen, wie anderes
Holz auch. Beim Zuschnitt fallen dann die faulen Stellen automatisch weg, die müssen nicht jetzt entfernt werden.
Gruss brubu
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.133
Ort
CH
Wichtig wäre die Rinde sauber zu entfernen um Insektenbefall vorzubeugen. Selbst dann kann es, auch wenn Nussbaum gedämpft ist, zu einem Befall kommen. Also immer beobachten.
Gruss brubu
 

Niklas1806

ww-pappel
Registriert
1. Oktober 2022
Beiträge
6
Ort
Usa
Huhu, ich habe total vergessen zu antworten, danke erstmal für eure Hilfe und ich werde euch auf dem laufenden halten
 
Oben Unten