Ein schönes Wallnussbrett.

Marco1213

ww-kiefer
Registriert
15. August 2019
Beiträge
54
Ort
Berlin
Hallo Leute.
Vor 2 Jahren ist bei einem Kumpel ein Wallnussbaum gefallen.
Ich habe das Holz aufschneiden lassen jetzt ist es bei 11% Restfeuchtigkeit und ich habe Mal zur Probe ein kleineres Stück , das mittig stark gerissen war zerschnitten und dann wieder gefügt.
Nach dem Dickenhobel blieben 53 mm bei 1 m Länge übrig.
Und eine Überraschung.
Ich habe so etwas ( für mich sehr) schönes noch nicht gehabt oder gesehen.
Da ich absolut unkreativ bin wollte ich euch Mal fragen , ob ihr Ideen habt , was man daraus machen könnte oder sollte.So das möglichst wenig von der Struktur verloren geht.
Da ist noch nichts geschliffen oder geölt.
Wenn ihr Ideen habt eventuell sogar ein Foto oder Link würde ich mich sehr freuen.
LG der Mirko
 

Anhänge

  • 17105201091955449318764545018869.jpg
    17105201091955449318764545018869.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 184
  • 17105201641745373861469127982443.jpg
    17105201641745373861469127982443.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 183
  • 17105201877847428032925092819659.jpg
    17105201877847428032925092819659.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 182

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.486
Ort
Vilshofen
Erstmal is es ein kleines walnussbrett. Schneidbrett(er), messergriffe, Bilderrahmen…. Einzig der obere linke Ast. Der wirkt selbst am Handy geil dreidimensional. Geölt stell ich mir das ziemlich gut vor. Oberen Abschnitt der Bohle passend abtrennen und familienstammbaum und Form eines lebensbaumes eingravieren im Kernholz?
Also nicht im Ast sondern daneben und den Ast einfach für sich wirken lassen. Baum in Baum quasi. Klingt komisch is aber hilfreich: tätowierer hinzuziehen
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.151
Ort
417xx
Vielleicht als Brett mit ein paar passenden Garderobenhaken im Flur?Wobei dann die Jacken in der Praxis das schöne Holz verdecken werden.
 
Oben Unten