Ein paar Fragen zum Arbeiten mit Epoxid und Holz

Gerd Frank

ww-pappel
Registriert
11. Mai 2018
Beiträge
1
Ort
92637 Weiden
Hallo zusammen
ich habe mir auf you tube einige Videos angesehen wo Tischplatten mit Holz und Epoxid gebaut werden
nun habe ich ein paar Fragen an die Profis hier
bevor ich ahnungslos zur Tat schreite

In den Videos werden immer Rahmen gebaut und die Rahmen und die Unterseite auf der die Tischplatte gelegt wird werden dann mit einem Klebeband abgeklebt und mit einem Trennspray eingesprüht

Frage 1 welches Klebeband soll da verwendet werden???

Frage 2 was für ein Trennspray

Frage 3 wo kauft ihr zu relativ günstigen Konditionen euer Epoxidharz incl Härter?

Frage 4 die Tischplatte wird dann geschliffen bis zu welcher Körnung schleift ihr da

Frage 5 in den you tube Videos werden die Tischplatten dann immer mit einer Flüssigkeit eingelassen und die wird dort ein poliert. Welche Flüssigkeit nimmt man da am besten Holzwachs oder ......


Danke Gerd
 

Anhänge

  • epoxy-resin-river-table-glowpowder_20171016_76-1024x576.jpg
    epoxy-resin-river-table-glowpowder_20171016_76-1024x576.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 133

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
417
Ort
Uelzen
Hallo Gerd,

schade das keiner geantwortet hat.
Hast Du noch mehr dazu raus gefunden?
Interessiert mich nämlich auch.

Gruß Jörg
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist.
Als Klebeband würde ich in so einem Fall ein Paketklebeband aus PP nehmen. Denn auf PP hält Epoxi so gut wie gar nicht. Als Trennspray gibt es diverse spezielle Sprays für solch einen Einsatz meißt auf Basis von Silikon. (Suchbegriff Formen Trennmittel / Spray)
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Lass bloß die Finger von Trennmitteln auf Silikonbasis, noch dazu als Spray. In einer Holzwerkstatt würde ich alle Silikone aus dem Umfeld verbannen. Silikon schafft dir jede Menge Probleme in der Oberflächenbehandlung. Da reicht schon das rumfliegende Aerosol, was sich überall im Raum absetzt. Weil die meisten Epoxysachen später noch lackiert werden, werden hier auch fast immer Trennmittel ohne Silikon eingesetzt.

Trennmittel findest du z.B. bei r-g.de
https://www.r-g.de/wiki/Auswahlhilfe_Trennmittel

https://shop1.r-g.de/list/Trennmittel---Loesemittel/Trennmittel
 

flow

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
826
Ort
Oldenburg (Oldb.)
Frage 5 in den you tube Videos werden die Tischplatten dann immer mit einer Flüssigkeit eingelassen und die wird dort ein poliert. Welche Flüssigkeit nimmt man da am besten Holzwachs oder ......

In Deinem Bild wird Schellack verwendet. Aber was man verwendet, kommt auf darauf an, wie der Tisch später verwendet werden soll und welches Aussehen man anstrebt - also wie bei normalen Tischen auch. Gleiches gilt auch für eine Oberflächenbehandlung des Harzes, wobei sich die Frage stellt, ob das überhaupt erforderlich ist. Ich würde aber auf jeden Fall vorher auf einem Teststück ausprobieren, ob sich Harz und Oberflächenbehandlung vertragen.

Allgemein würde ich sowieso erst einmal ein kleineres Teststück machen. Matt Cremona zeigt in einem Video, wie sich ein Harz bei der großen verwendeten Menge als viel zu weich herausgestellt hat, sodass sich die beiden Bretter gegeneinander kippen ließen.

Wolf
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Hi Gerd,
habe die Videos nicht gesehen.

Bänder und Trennmittel werden benutzt, um Bereiche von der Vernetzung auszuschließen (wie bei Farbanstrich).
Einfache Trennmittel sind Fette/Wachse.

Günstig Epoxy zu kaufen, da schau mal bei den Bootszubehörhändlern. Wenn du damit arbeiten willst, beachte unbedingt alle AS-Vorgaben. Haut vergisst nicht. Siehe viele Beiträge hier im Forum.

Epoxyflächen werden meistens des Glanzwunsches entsprechend poliert; bei Holz, ohne extra Oberflächenversiegelungen wird so etwas schwierig.

Gruß
Thomas
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Lass bloß die Finger von Trennmitteln auf Silikonbasis, noch dazu als Spray. In einer Holzwerkstatt würde ich alle Silikone aus dem Umfeld verbannen. Silikon schafft dir jede Menge Probleme in der Oberflächenbehandlung. Da reicht schon das rumfliegende Aerosol, was sich überall im Raum absetzt. Weil die meisten Epoxysachen später noch lackiert werden, werden hier auch fast immer Trennmittel ohne Silikon eingesetzt.

Trennmittel findest du z.B. bei r-g.de
https://www.r-g.de/wiki/Auswahlhilfe_Trennmittel

https://shop1.r-g.de/list/Trennmittel---Loesemittel/Trennmittel

Stimmt da hast Du recht aber im Grunde haben alle Trennmittel diese Eigenschaft. Sie sollen ja das anheften vermeiden.
Ein Versuch ist es Wert nur mit PP Bändern zu arbeiten.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.288
Ort
Leipzig
Oben Unten