Ein Griff und schon geht die Sucherei los!- ein oft gehörter Spruch. Gesucht ein Beschriftungssystem für mehr Ordnung.

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,

vielen Dank für die verschiedenen Vorschläge zur Beschriftung.

Die meisten roten E1 bis E3 Fleischerkisten haben auf allen vier Seiten eine umgekehrte Punkteprägung, worauf man nichts festkleben kann. Die Flächen auch bei den grauen oder anderen E-Kisten sind durch Grifflöcher bzw. Verstärkungsstreben oft beschränkt. Eine schwarze Schrift in Schriftgröße von 25mm, lässt sich auch aus der Entfernung noch gut lesen. Am besten auf verschieden-farbigen Bändern und dann den Kisten sprechende Namen geben und durch die Farbe den globalen Zweck bzw. die Familie angeben. Ettiketen sind auch gut um was darauf zu notieren.

Die Kisten sind bei mir nicht einfach nur stationär, sondern die gehen mit auf Baustellen, sind in der Werkstatt je nach Arbeit mit an der Maschine, am Montagetisch oder an der Verleimpresse usw..

Die Kisten verwende ich nicht nur für die Werkstatt sondern auch Alles andere was ich einlagere oder weiter gebe mache ich mit den Kisten - vorausgesetzt die Sache passt dort rein.

Habe mir erstmal Dymo https://www.dymo.de/ etwas näher angeschaut, aber keine ca. 25mm breiten Bänder gefunden?! Habe ich da was übersehen?

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • 240420236240.jpg
    240420236240.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 30
  • 240420236241.jpg
    240420236241.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 30
  • 240420236242.jpg
    240420236242.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 30

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.030
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Die meisten roten E1 bis E3 Fleischerkisten haben auf allen vier Seiten eine umgekehrte Punkteprägung, worauf man nichts festkleben kann.
Witzigerweise sind die aber genau dazu da.
Da es aber eben Metzgerkisten sind, muss der Aufkleber ja wieder abgehen.
Hilft Dir jetzt nicht weiter, ich wollte es nur erwähnt haben. Vorschläge hast ja genügend bekommen.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Frank,
das ist doch klar, natürlich kann man da was drauf kleben, hält aber nicht lange, weil die Metzger die Kisten durch die Spülmaschine jagen und dann wieder neue Aufkleber drauf kommen. Aber mein Ziel ist es ja eine stabile, haltbare Beschriftung.

Gruß
Jörg
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.456
Ort
Bayern; Schwaben
Du kannst auch Gravurplatten mit der CNC inkl. QR-Code beschriften und anschließend auf deine Boxen vernieten - Kann man machen, muss man aber net - mir wäre es zu aufwendig.
Gruß Matze
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Klarsichttasche selbstklebend aufheften und ggf an den Ecken etc mit Heißkleber fixieren, falls sie sich ablösen sollten. Ggf. vlt auch die Noppen etwas anschleifen mit Multitool etc, vergrößert die Haftflächen. Für die Beschriftung kann man alles Beschreibbare nutzen, besser ist, sich eine Maske am Office zu erstellen und diese dann mit den erfaßten Daten, zB aus einer Datenbank zu füttern. Damit ist man innerhalb von Minuten wieder auf dem aktuellen Inhaltsstand und variabel
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ich habe mir mehrere selbstklebende Beschriftungsleisten aus dem Müllcontainer eines Supermarktes gefischt. Sie sind etwa 40mm hoch und haben ein transparentes Klappfeld. Die kennt man vom Lebensmittelregal....
Die kann man in beliebige Längen schneiden und bedruckte Zettel einschieben.
Grüße
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.517
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Jörg,
für die Dinge, die archiviert werden sollen. Kisten nummerieren und von den gefüllten Kisten ein Foto mit Datum und Nummer abspeichern, die Fotos zu durchsuchen ist deutlich einfacher, als in jede Kiste zu schauen.

Es grüßt Johannes
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Jan,
das geht bei einzeln Kisten bestimmt ganz gut.

Aber ich habe auch einige selbstgebaute Messerkopfwägen, Materialwägen, Lagerwägen usw., die sind auf die Maße 600x400mm x Höhe (100/200/300/400mm ) genau gebaut. Das passt dann nicht mehr ins Raster.

Gruß
Jörg
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Meine Wahl und nicht bereut.

Brother P-touch D400VP, Beschriftungsgerät, TZ-Bänder 3,5-18mm, Tastatur, Koffer​


NG Zoltan
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.139
Ort
Dortmund
Auf den Noppen sollte doppelseitiges Schaumklebeband halten. Damit könnte man irgendwas aufkleben, worauf dann Aufkleber halten oder was auch immer deine Lösung ist. Evtl. die Noppen vorher etwas runterhobeln.
 

KeX1

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2020
Beiträge
89
Ort
Köln
Wir haben ähnliches bei uns mit Systainern in Autos und der Werkstatt durchgearbeitet.

Hierfür habe ich mir einen Brother ql 820 nwb gekauft, da dieser auch mit dem Handy funktioniert und im WLAN sitzt.

Große Exceltabelle angefangen und alle C sowie B Artikel erfasst. Tabelle wird laufend ergänzt mit Bestellnummer, Lieferant etc.

Ich weiß somit immer in welcher Kiste wo was liegt anhand meines gedruckten Kataloges, bei manchem Sachen inkl Bild.

War einmal aufwand, hat den Azubi einen Monat Freitags beschäftigt.

Will ich in der Form nicht mehr missen. jede Kiste hat Buchstabe und Nummer inkl. Grober Aufschrift für Inhalt und Thematik.

Wenn etwas nachbestellt werden muss wird einfach die Bestellnummer in meine Google Tabelle eingscannt und ich weiß sofort welcher Lieferant und kann es in meinem Bestellrhytmus mit einbinden oder in den Warenkorb legen.
 
Oben Unten