Moin Moin! Ich habe seit einiger Zeit einen Esstisch in Planung / Arbeit. Auch wenn es sicherlich noch 1 Jahr bis zur Fertigstellung dauern wird, hier ein kleiner Zwischenstand. Stefan hat mich angehauen ich soll auch mal mehr Bilder von meinen Projekten reinstellen, damit es hier nicht immer nur um Absauganlagen und Felder geht
Das ist auch nur richtig, man schaut ja auch selber gerne Bilder an.
Das "ungewöhnliche Design" stamm von Doucette und Wolfe. Was die machen ist natürlich Weltliga, ich bin da Bezirksklasse, aber jeder fängt mal an. Das Tischbein habe ich bei einer örtlichen Drechslerei in Auftrag gegeben. Das Holz ist Buche, luftgetrocknet, und den Baum habe ich selber aufgeschnitten. Das Holz hat 2 Jahre in Garage und Schuppen getrocknet, und jetzt etwa ein halbes Jahr drinnen. Die Fertigstellung der Platte wird wohl nächsten Winter sein, also wird das Holz nochmal etwa 9-12 Monate weiter in der beheizten Werkstatt akklimatisiert. Das Holz habe ich einmal grob in Form gehobelt und besäumt, bevor ich es reingeholt habe, damit ich Maserung und Verzug schonmal einschätzen konnte (und es lässt sich so auch besser aufsetzen, wenn alles schon rechtwinklig etc. ist).
Für das Bein habe ich Balken in 12x12 abgerichtet, mit 45 Grad Maserung, und zu einem Rohling verleimt. Der Drechsler hat den auf einer großen Drechselbank dann in Form gebracht. Das Design ist keine 100% Kopie, ich habe ihm dort nur eine ungefähre Skizze gemacht, und dann hatte er freie Hand. Gefällt mir aber sehr gut, was er gemacht hat.
Der Block wurde zunächst an eine Halt-Ausrichtplatte gespannt.

Das "ungewöhnliche Design" stamm von Doucette und Wolfe. Was die machen ist natürlich Weltliga, ich bin da Bezirksklasse, aber jeder fängt mal an. Das Tischbein habe ich bei einer örtlichen Drechslerei in Auftrag gegeben. Das Holz ist Buche, luftgetrocknet, und den Baum habe ich selber aufgeschnitten. Das Holz hat 2 Jahre in Garage und Schuppen getrocknet, und jetzt etwa ein halbes Jahr drinnen. Die Fertigstellung der Platte wird wohl nächsten Winter sein, also wird das Holz nochmal etwa 9-12 Monate weiter in der beheizten Werkstatt akklimatisiert. Das Holz habe ich einmal grob in Form gehobelt und besäumt, bevor ich es reingeholt habe, damit ich Maserung und Verzug schonmal einschätzen konnte (und es lässt sich so auch besser aufsetzen, wenn alles schon rechtwinklig etc. ist).
Für das Bein habe ich Balken in 12x12 abgerichtet, mit 45 Grad Maserung, und zu einem Rohling verleimt. Der Drechsler hat den auf einer großen Drechselbank dann in Form gebracht. Das Design ist keine 100% Kopie, ich habe ihm dort nur eine ungefähre Skizze gemacht, und dann hatte er freie Hand. Gefällt mir aber sehr gut, was er gemacht hat.
Der Block wurde zunächst an eine Halt-Ausrichtplatte gespannt.
