So, das Untergestell ist jetzt verleimt.
Ich bin bei der Sitzprobe noch auf ein Problem gestoßen: es war zuwenig Platz für die Beine (also nicht die Tischbeine, sondern die des Benutzers...man stieß beim Ranrücken mit den Oberschenkeln dagegen. Ich hatte zwar 18cm Platz...war aber sehr knapp, weil die Zarge so weit außen sitzt.
Ich habe daher die Zarge runterherum ausgefräst. Abstand und Radius zum Tischbein der Ausfräsung habe ich dem Beindesign angepasst.
Jetzt ist es allerdings ein eigenständiges Design, und hat mit dem Tisch von Doucette und Wolfe nichts mehr zu tun, bis auf die Drechselbeine.
Hier sieht man die Ausfräsung. Eng sitzende Zapfen sind beim Verleimen so großer Teile tricky...aber ich habe mir 2 Rohrzwingen mit 2,6m Rohren für den Zweck gebaut.
Ein dummer Anfängerfehler ist mir unterlaufen. Ich habe die Beine an der Seite mit den Zapfenlöchern kurz mit dem Exzenterschleifer übergewischt, nur um Bleistiftspuren etc. zu entfernen....das wurde natürlich sofort an den kanten ballig. Nicht viel, vielleicht 0,1mm....aber das reicht bei einer guten Verbindung naklar für einen mikrofeinen Spalt ;(
Ich bin bei der Sitzprobe noch auf ein Problem gestoßen: es war zuwenig Platz für die Beine (also nicht die Tischbeine, sondern die des Benutzers...man stieß beim Ranrücken mit den Oberschenkeln dagegen. Ich hatte zwar 18cm Platz...war aber sehr knapp, weil die Zarge so weit außen sitzt.
Ich habe daher die Zarge runterherum ausgefräst. Abstand und Radius zum Tischbein der Ausfräsung habe ich dem Beindesign angepasst.
Jetzt ist es allerdings ein eigenständiges Design, und hat mit dem Tisch von Doucette und Wolfe nichts mehr zu tun, bis auf die Drechselbeine.
Hier sieht man die Ausfräsung. Eng sitzende Zapfen sind beim Verleimen so großer Teile tricky...aber ich habe mir 2 Rohrzwingen mit 2,6m Rohren für den Zweck gebaut.
Ein dummer Anfängerfehler ist mir unterlaufen. Ich habe die Beine an der Seite mit den Zapfenlöchern kurz mit dem Exzenterschleifer übergewischt, nur um Bleistiftspuren etc. zu entfernen....das wurde natürlich sofort an den kanten ballig. Nicht viel, vielleicht 0,1mm....aber das reicht bei einer guten Verbindung naklar für einen mikrofeinen Spalt ;(



