Eigentlich will ich ja nicht alles im Internet bestellen, aber...

Manzl

ww-pappel
Registriert
14. November 2014
Beiträge
10
Ort
Rosenheim
Ich plane im Privaten ja Projekte nicht von heute auf morgen, sondern eher längerfristig und da nehme ich mir den Luxus auch mal zu mehr als einem Händler zu fahren.

Der kleine Laden um die Ecke kann mir einfach schon aus Kapazitätsgründen nicht sofort das bieten, was mir vielleicht Onlinehändler bieten können. Aber er kann mit Freundlichkeit und Service punkten. Ich bin durchaus bereit für Service/ Beratung tiefer in die Tasche zu greifen, aber diese muss vorhanden sein. Es nützt mir nichts, wenn der Berater abdreht, so bald er die Ladentüre klappen hört und dann unauffindbar ist. Aber ich denke rein vom Service her, ist in sehr vielen Branchen noch Luft nach oben!

Ich shoppe auch gern mal online, aber eben in Maßen. Preisvergleich ist wichtig, aber Geiz ist für mich zumindest nicht geil!
 

AljoLe

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
12
Ort
Hamburg
Ich hab den Thread auch mal überflogen.
Ich persönlich hab das Gefühl, dass man als Privatperson in manchen Läden nicht ernst genommen wird. Da werden die Augen verdreht wenn man sich nochmal eine günstigere Alternative zeigen lassen möchte oder nochmal ein bisschen Bedenkzeit braucht. Man kauft gewisse Geräte ja nicht jedes Jahr neu und es ist ärgerlich wenn man nach ein paar Stunden Gebrauch feststellt, dass man die andere Alternative hätte kaufen sollen.
In Hamburg hab ich noch keine ordentliche Adresse gefunden, die entweder auch am Samstag geöffnet hätte oder sonst irgendwie für den klassischen 9 to 5 Arbeiter erreichbar wäre.
Kennt jemand in Hamburg einen gut aufgestellten Händler?
Ich bin auf jeden Fall bereit für die Beratung mehr zu bezahlen, allerdings sollte es möglich sein, sich neue Anschaffungen nach der Beratung nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. Meistens überdenkt man ja auch 2 Alternativen.
Natürlich kann das den Eindruck erwecken, dass man das dann im Internet bestellt, was ja aber nicht immer der Fall sein muss.

Besten Gruß,
Aljoscha
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.879
Ort
Kiel
Ich muss mich selbst mal einschränken. Nun war ich am Wochenende Extra wegen Dictum in München (jedenfalls empfand meien Frau das so) und finde, dass das schon mehr lohnt, als nur den Katalog zu lesen. Was aber auch daran liegt, dass der Laden unglaublich gut gemacht ist. Mit bestimmt 5-6 Probierstationen, mit Verkäufern, die einem vertrauen, also auch in Ruhe lassen und einem sehr weitem Angebot.

So war ich von einigen Artikeln echt entäuscht (schwedische Schnitzmesser) andere haben mich mit der Qualität überrascht (Hausmarke Stecheisen).

Bestellt habe ich dann trotzdem im Netz, weil ich keinen Bock hatte, die Sachen die ganze Tag durch andere Läden zu tragen.

Man würde sich wünschen, dass die Muttergesellschaft so einen Laden auch an ihrem Stammsitz einrichtet. Da würde ich dann tatsächlich immer mal hinfahren.

Liebe Grüße
Pedder
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich bin auf jeden Fall bereit für die Beratung mehr zu bezahlen, allerdings sollte es möglich sein, sich neue Anschaffungen nach der Beratung nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. Meistens überdenkt man ja auch 2 Alternativen.
Natürlich kann das den Eindruck erwecken, dass man das dann im Internet bestellt, was ja aber nicht immer der Fall sein muss.

Wenn die Entscheidung gefallen ist, und im I-Netz ist's 20% billiger, möchte ich den sehen der wieder zum Händler fährt..
 

dr-jung

ww-fichte
Registriert
2. März 2012
Beiträge
20
Ort
Bonn
Ich hab den Thread auch mal überflogen.
Ich persönlich hab das Gefühl, dass man als Privatperson in manchen Läden nicht ernst genommen wird. Da werden die Augen verdreht wenn man sich nochmal eine günstigere Alternative zeigen lassen möchte oder nochmal ein bisschen Bedenkzeit braucht. Man kauft gewisse Geräte ja nicht jedes Jahr neu und es ist ärgerlich wenn man nach ein paar Stunden Gebrauch feststellt, dass man die andere Alternative hätte kaufen sollen.
In Hamburg hab ich noch keine ordentliche Adresse gefunden, die entweder auch am Samstag geöffnet hätte oder sonst irgendwie für den klassischen 9 to 5 Arbeiter erreichbar wäre.
Kennt jemand in Hamburg einen gut aufgestellten Händler?
Ich bin auf jeden Fall bereit für die Beratung mehr zu bezahlen, allerdings sollte es möglich sein, sich neue Anschaffungen nach der Beratung nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. Meistens überdenkt man ja auch 2 Alternativen.
Natürlich kann das den Eindruck erwecken, dass man das dann im Internet bestellt, was ja aber nicht immer der Fall sein muss.

Besten Gruß,
Aljoscha
Warst du schon bei Kock & Sack? Die haben schon einiges da, finde ich.
 

AljoLe

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
12
Ort
Hamburg
@uli2003 wenn die Beratung gut war und ich mich in dem Laden wohlgefühlt habe, dann mach ich das sogar!
@dr-jung ne da war ich noch nicht. Guck ich mir bald mal an.
@hemmi1953 da wollte ich sogar morgen hin. Hab den heute im Internet gefunden und bin gespannt.

Besten Gruß,
Aljoscha
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
So wirklich kann ich hier nicht mehr erkennen
was als Grundintiuition im Kaufverhalten der
Selbermacher als gegeben angenommen wird.

Da kommen die alte Mär vom Kunden auf der
sich beraten läßt und danach im Internet kauft.
Das erzählt dir auch jeder Elektrohändler, jeder
Optiker u.a.m, nur wirklich belegen können die
das auch nicht. Ob ihr eigenes Verhalten nicht
auch ein Hinderungsgrund für den direkten Er-
werb der Ware seien könnte, kommt in diesen
Überlegungen einfach nicht vor. Wenn ich mich
schon an die Ladentheke stellen muß, möchte
ich auch Umsatz generieren, ansonsten bin ich
mein Gehalt einfach nicht wert. Die geforderte
Abschlussicherheit haben die meisten Verkäufer
aber leider nicht mehr im Repertoire.

Wer heute noch, wie ich alter Sack, in ein Fach-
geschäft geht, möchte mit seiner gewünschten
Ware auch nach Hause maschieren können. Der
Weg über Onlinegeschäfte, Paypal und was auch
noch immer da rum lungert, ist für ganz viele
doch recht potente Käufer einfach zu umständlich.
Ob ich da jetzt wirklich 10-15% sparen könnte, ist
zumindestens mir einfach egal. Der Spass am Kauf,
Beratung und dem Gespräch ist mir das locker wert.

Jeder Verkäufer der das umsetzen kann wird auch
kaum Probleme mit preisbewussten Kunden haben,
er muß sich nur etwas mehr in der Nische des guten
Unterhalters sehen, für diesen Unterhaltungswert
sind wir ja auch gerne bereit üppige Eintrittspreise
zu bezahlen. Wer das nicht dauerhaft umsetzen kann,
dem bleibt auf etwas längere Sicht wirklich nur noch
der dauerhafte Bezug von Transferleistungen übrig.

Habe einmal einer wirklich netten Kundin die Frage
gestellt warum gerade wir als Auftragnehmer für die
Küche, Einbauschränke und Badezimmermöbel in ihr
Blickfeld gerückt sind. Wir waren teurer, unpünktlich
und auch noch sehr pflegeintensiv für sie geworden.
Die verblüffende Antwort war - nach fast zwei Jahren
Umbau im Haus mit hässlichen, unfreundlichen und
inkompeteneten Handwerkwerkern wollte ich mir zum
Abschluss einfach nur noch schöne, freundliche und
liebenswerte Menschen ins Haus holen. So einfach ist
das wenn jemand gemerkt hat das der Preis für eine
Leistung nicht das entscheidende Kriterium ist.

Gruss Harald
 

dr-jung

ww-fichte
Registriert
2. März 2012
Beiträge
20
Ort
Bonn
Ich bin so einer. Wobei 20% teurer ist bei meinem Händler eher selten.





Gruß Jürgen



Genau. Meistens findet sich eh ein Kompromiß und ein Ansprechpartner vor Ort und die direkte Verfügbarkeit sind mir den Aufpreis wert. Der beste Preis hilft nix wenn ich ein Wochenende Zeit zum werken finde, feststelle dass etwas fehlt und dann muss ich bis Dienstag waren bis die Post meine Bestellung liefert.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Wenn etwas fehlt, darfst du auch dann zum Fachhändler, wenn du deine Maschine günstig im Netz gekauft hast. :emoji_wink:

Aber es ist schon richtig, wenn alle nach dieser Idee verfahren, gibts bald keine Fachhändler mehr. Vielleicht aber Werkzeug-Zubehör-Kioske. Die haben dann auch Sonntags bis 22 Uhr auf. :emoji_slight_smile:

Amazon arbeitet ja mittlerweile auch daran, innerhalb weniger Stunden nach Bestellung ausliefern zu können. Wenn die das schaffen, wirds wirklich schwierig für lokale Händler.
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo zusammen,

meine persönliche Haltung zum Thema realer, pers.Fachhandel vs. Onlineshop ist geprägt dadurch, dass es damals gar keine Computer und Internet gab.
Es war mir immer eine Freude in einen Laden zu gehen mich beraten zu lassen und die Sachen anzusehen.
Die Entwicklung des Einzelhandels in Richtung Online-Shoping mit seiner Anonymität, Schnelligkeit, Preiskampf und Qualität in unterster Akzeptanz geht mir gegen den Strich.

Umso enttäuschender ist es wenn ich sehen muss, dass gute Fachhändler immer seltener werden.
Viele verschwinden weil ihnen die Ideen fehlen um sich durchzusetzen oder weil sie den Gedanken der Dienstleistung nicht begriffen haben.
Auch wir als Käuferschaft haben uns verändert in Qualitätsbewusstsein und der Lebensgeschwindigkeit usw.
Da kann ich den Einzelhändler schon verstehen wenn er sich über manche Kunden aufregt.

Deswegen und auch aus nostalgischer Gesinnung, unterstütze ich den guten Fachhandel vor Ort und akzeptiere einen höheren Preis und Lieferzeiten.
Die Vorstellung, dass alle Geschäfte nur noch per Internet getätigt werden, gefällt mir gar nicht.

So hoffe ich, dass der Slogan im Einzelhandel aus den 90ern: "Geht nicht, gibt´s nicht"
wieder mehr aufgegriffen wird, aus dem Onlinehandel die Kistenschieber verschwinden und wir Kunden uns von dieser "Geiz ist geil" und schneller, schneller Mentalität distanzieren.

Wie lange wir uns noch den Individualverkehr mit eigenem Auto, wann und wohin wir wollen, uns noch leisten können um zum Händler zu fahren, steht auf einem anderen Blatt.
Genauso aber mein Internetkauf eines deutschen Hama Objektivpinsel der von D nach New Jersey und von da nach Korsika transportiert wurde. Unglaublich und kein Einzelfall.

Ach ja, meine Zufriedenheitsquote ergibt ein Unentschieden zwischen Internetkauf und Händler vor Ort. Die schwarzen Schafe sind gleichmäßig verteilt.

Es lebe der Tante Emma Laden :emoji_slight_smile:

Schönes Wochenende an alle
Martin
 

sebastian69

ww-esche
Registriert
29. September 2012
Beiträge
598
Ort
Hamburg
MMn werden nur von den Händlern die überleben, die auch eine passable Webseite haben. Selbst wenn sie keinen Shop haben...
In vielen Bereichen diktiert ebay und die Preissuchmaschinen längst die Preise, Amazon ist ja eh meist teuerer, dafür vielleicht kulanter.
Die Bewertungen bei Amazon und co helfen nur begrenzt, jeder Kunde ist anders.
 

halsbonbon

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2016
Beiträge
3
Hallo!

Möchte mal meine heutige Erfahrung zu dem Thema hier beitragen.

Ich habe mich nach langen,zähen Ringen dazu entschlossen mir einen gescheiten Sauger für meine Hobby-Werkstatt (zum absaugen beim Sägen und schleifen) zuzulegen.

Es sollte der CTL26E von Festool sein und ich habe zwei regionale Händer angerufen. Die UVP des Saugers liegt bei 636€.

Regionalhändler 1 : 599€,Preis nicht weiter verhandelbar,nicht vorrätig,Lieferzeit 2-3 Tage.

Regionalhändler 2 : 583€,Preis auch nicht weiter verhandelbar,auch nicht vorrätig, Lieferzeit 2-3 Tage

Onlinehandel: 469,99€,Lieferzeit 1-2 Tage,lieferung frei Haus.


Ich hatte mich vor den Telefonaten mit den Regionalhändlern über den Online-Preis erkundigt und hatte mir vorgenommen bei 500-520€ gerne auch regional zu kaufen wenn sofort verfügbar. Das wäre immer noch 'nen fuffi mehr als der Online-Preis und ich hätte 40km (20 hin,20 zurück) fahren müssen.Hätte ich aber mich leben können da der Sauger dann jetzt schon im Keller stehen würde.
Ich würde gerne,bzw. hätte gerne den regionalen Einzelhandel unterstützt, aber bei über 110€ mehr und eh nicht vorrätig hört der Spaß für mich leider auf.

Nun wird online gekauft,ich hab keine Fahrerei und bekomme den Sauger auch nicht früher oder später als beim Regionalhändler.

Gruß,
Rainer
 

sebastian69

ww-esche
Registriert
29. September 2012
Beiträge
598
Ort
Hamburg
Was ich nicht verstehe, es gibt doch Händler die sowohl online als auch regional präsent sind, Sauter z. B.
Insofern kann Festool den regionalen nicht vorschreiben, der Sauger muß zu 583 euro verkauft werden. Oder Irre ich mich.
Und wenn man dann den Preis in Mwst 110 euro und Rest 473 unterteilt, davon etwa ein Drittel, also der EK dürfte bei 160 euro liegen +-
Wollen die nicht, dürfen die nicht oder was?
Ich würde dem Kunden ja dann Zubehör dazugeben....
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Was ich nicht verstehe, es gibt doch Händler die sowohl online als auch regional präsent sind, Sauter z. B.
Insofern kann Festool den regionalen nicht vorschreiben, der Sauger muß zu 583 euro verkauft werden.

Hallo Sebastian,

ein Hersteller darf eine unverbindlichen Preisempfehlung zu seinem Produkt abgeben. Der Hersteller darf aber nicht dafür sorgen diese UVPs durchzusetzen. Festool hat dafür vor einiger Zeit eine Kartellstrafe von mehreren Mio Euro zahlen müssen.

Das heißt jeder Händler ist im Prinzip frei in seiner Preisgestaltung. Ob und wie viel Rabatt man gibt ist also seine eigene Entscheidung.

Grüße
Christoph
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Ich glaub, mit 160 EK wirst du falsch liegen. So viel Handelsspanne wird da bei weitem nicht drin sein. Wenn der billigste Händler im Internet den für 469 vekauft, wird der EK vermutlich so bei 350-400 Euro liegen.

Vorschreiben kann Festool die Preise offiziell gar nicht. Es kann aber inoffizielle "Empfehlungen" geben. Aber jeder Händler kann ja auch ein eigenes unteres Limit für sich festlegen. Da hat jeder seine eigene Geschäftspolitik.
 

sebastian69

ww-esche
Registriert
29. September 2012
Beiträge
598
Ort
Hamburg
gerade woanders gesehen, bei Motorsägen
Der EK liegt ca. zwischen 25-35 % unter LP (Mwst. außer acht gelassen).
Listepreis.- 19%-30% gleich ca EK
Ein Kollege kriegt über Beziehungen auch auf manches 20 %, im Möbelbereich.
Der Händler der zu 599 Verkauft hat ca 146 eur reine Marge, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.916
Ort
heidelberg
Moin

Wenn die Entscheidung gefallen ist, und im I-Netz ist's 20% billiger, möchte ich den sehen der wieder zum Händler fährt..

Nagel - Kopf - getroffen :emoji_slight_smile:

Wobei der Fachhandel ja nicht mal immer den besten Service bietet.
Und der Baumarkt auch nicht immer den schlechtesten :emoji_wink:

So wie einer der Schreiner gelernt hat auch nicht unbedingt mehr auf dem Kasten haben muß als einer der Hobbyschreiner ist.

Ich informier mich oft im Netz , egal zu welchem Thema , geglaubt wird bei weitem nicht alles was man da liest.
Ich frag Kollegen nach deren Erfahrungen und bei einem anstehnden Kauf auch meinen Werkzeughändler und bild mir dann meine ( eigene ) Meinung.

Gekauft wird dann 50/50 beim Fachhändler und im Netz.

Den größten Nutzen des Internets seh ich nicht in den günstigeren Preisen , nur in den seltensten Fällen geht unser Werkzeughändler nicht mit den Internetpreisen mit.

Ich muß NICHT mehr wie früher meinem Werkzeughändler oder der freundlichen KFZ Werkstatt glauben was sie einem erzählen.
Ich bekomme Infos aus anderer Hand die mir inzwischen schon viel Geld gespart haben :emoji_slight_smile:

Und dann treff ich eine Entscheidung was gemacht wird ( oder wo gekauft wird ) .

Zuweilen stellt sich sogar raus , daß der KFZler die Wahrheit gesprochen hat oder auch unser Werkzeughändler.
Wobei das beim KFZler echt die Ausnahme ist :rolleyes:

Gruß
 

halsbonbon

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2016
Beiträge
3
Hallo!

Ich denke das der Händler EK von einigen Faktoren abhängt. U.a. von der verkauften Menge.

Ein Händler der 20 Sauger/Monat verkauft wird wohl einen besseren EK bekommen als der Händler der 20 Sauger/Jahr verkauft.

Da beisst sich für den einen Händler aber die Katze in den Schwanz.

Verkaufst du wenig ist dein EK und somit dein VK höher. Ist dein VK höher verkauft du aber schlussendlich wieder weniger.



Habe heute mit einem Festool online-Anbieter telefoniert. Jeder der Festool im Internet anbietet muss übrigens auch ein Ladenlokat mit einer Mindestverkaufs-/Präsentationsfläche für Festool haben. Reine Festool-Online-Händler nur mit Lager ohne Ladenverkauf gibt's nicht.
Wenn Du also Festool online kaufst dann kaufst Du automatisch beim Fachhandel mit Ladenlokal.

Gruß,
Rainer
 

kuehlwalda

ww-pappel
Registriert
21. Januar 2015
Beiträge
2
Ort
Hannover
Meine Erfahrung sagt mir das ich in Hannover sehr gute

Gruss

Ben


Moin Ben,
Sag mal welche Fachgeschäfte mit dem Fokus Holzbearbeitung in H kannst du empfehlen?
Bin aus der Region H und suche nen guten Fachhandel der allerdings nicht nur an "gewerbliche" verkauft.

Ein Tip wäre super!
Vielen Dank!!
Gruß
Holger
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

war früher immer bei Kammeier in Garbsen. Habe da die Erika und etliche andere Werkzeuge gekauft. Bin aber seit Jahren nicht mehr da gewesen wegen Umzug.
Sind inzwischen wohl von Grupp übernommen worden, was da jetzt los ist weiss ich nicht. Musst mal schauen, war immer sehr zufrieden. Man konnte alles befingern und das Personal hatte echt Ahnung. Klar findet man im Netz immer irgendwo was billigeres, aber gerade wenn man oft oder mehr gekauft hat waren die Peeise wirklich gut.

Edit: Paschke und Küster gab es noch, Küster war eher Sanitär ereich. Da habe ich nie gekauft, war da nur einmal und überrascht was da alles gibt.

Gruss
Ben
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Hallo Rainer,
hat denn der Sauter ein Ladenlokal? Ist mir nämlich so bisher noch nicht aufgefallen in Herrsching... und so groß ist der Ort doch nicht...
 
Oben Unten