Eigentlich will ich ja nicht alles im Internet bestellen, aber...

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis
Hurra, ein Auskotz-Thread. Da mach´ ich mit.

Bezugsmöglichkeiten für Professionelles gibt es im Landkreis Saarlouis zwei. Einmal Ruhland Kallenborn in Ensdorf und Tegral in Altforweiler. Beide hab´ ich kennengelernt, als ich mir einen Akkuschrauber kaufen wollte. Bosch blau. Beim Ruhland trug ich mein Ansinnen vor. Erschrockene Gegenfrage des etwas genervten Angestellten: Wissen Sie eigentlich, wie viele Modelle es da gibt? Ich sagte: Naja, deswegen würde ich mich gern beraten lassen. Er sagte: Dann suchen Sie sich einen aus und ich sage Ihnen den Preis. Da ahnte ich dann, dass das nix wird. Ich sagte ihm, dass ich ein Modell mit 14,4V ohne Schlag und ohne EC-Motor suchte. Daraufhin fragte er mich, was ein EC-Motor ist. Da bin ich gegangen.

Beim Tegral gab´s dann ein Akkuschrauber-Angebot, das war fair.

Monate später rief ich dann wieder bei Tegral an, weil ich einen Adapter und eine Führungsschiene für die HKS und die OF haben wollte. Man konnte mit nicht helfen „weil ich den Bosch-Katalog gerade nicht finde“. Dann habe ich die Typenbezeichnungen und die Bestellnummern selbst bei der Bosch-Hotline erfragt und eine Mail an Tegral geschickt und um ein Angebot gebeten. Als nach einer Woche nichts kam, habe ich bei Sauter angerufen. Was soll ich sagen, freundlich, kompetent, korrekt, schnell. Immer wieder gern. Der lokale Fachhandel wird wohl ohne mich auskommen müssen.

Gruß Jörg

PS: Ich nenne mit Absicht mal alle Namen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Da hat der Christoph mir wirklich aus der
Seele geschrieben. Wie soll den ein Händler
für Eisenwaren/Verbrauchsmaterialin seine
Lagerhaltung aufbauen, wenn ab der ersten
Spaxschachtel selbst der Hobbyanwender die
Onlineapotheke aufsuchen möchte.

Jeder gewerbliche Nutzer mußte sich auch ein
ernsthaftes Profil beim seinem fast immer noch
besser aufgestelltem Eisenwarenhändler bauen.
Das kann aber eine lebenslange Beziehung sein,
bei Würth, Häfele und Co. bist du eine Nummer.

Jeder der kurz vor Wochenende noch eine etwas
speziellere Schraube benötigen könnte, wird sich
da schnell auf seine belastbare Adresse besinnen.
Wenn du als guter Kunde gelistet bist, wird auch
die linksdrehende M7 in wenigen Tagen besorgt.

Für alle anderen ist der Weg über das Internet
wohl schon die eher gangbare Methode geworden,
nur dann bitte auch keine Klagen über mangelnde
Beratungsleistung im Fachhandel hier anstellen.

Hier in Köln sind die ernsthaften Eisenwarenhändler
auch immer Onlineanbieter, da ist so manche Frage
nach dem günstigen Preis eher überflüssig geworden.
Leider ist die Beratungskompetenz, nach dem üblichen
Rentenaltereintritt der Fachangestellten, heute eher
etwas gedämpft um das etwas netter auszudrücken,
aber heute wird auch kein älterer Handwerker mehr
in eine Verkäufertätigkeit wechseln wollen, der Lohn
für die Arbeit ist da wirklich nicht mehr ausreichend.

Gruss Harald
 

Heimwerkerle

ww-birnbaum
Registriert
21. Februar 2015
Beiträge
220
Ganz ehrlich, wir wollen doch alle die Maschinen erstmal befingern - und uns ehrlich beraten lassen. Also durchaus Potential für Händler. Kostet die aber auch Geld (gute Berater, Maschinen, etc.)
Dass die auch nicht die gleichen EK bekommen, ist ja auch kein Geheimnis. Ergo müssen die Preise schwanken, je nach Größe des Händlers.

Würth ist mit C-Teilen groß geworden, weil er einen Service drumrum angeboten hat. An den Schrauben selbst hätte der auch nicht so expandiert. Genauso kann ich mir nicht vorstellen, dass der kleine Händler an nem Paket Schrauben viel (wenn überhaupt) was verdient.

Und dennoch gibt es Händler, die im 21.Jh angekommen sind. Mein Dealer macht Top Preise, ist super sortiert (sogar mit C-Teilen) und kennt sich super aus und quatscht mir nix auf. Einfach ein super Typ, der Fabian!

Also schon schwieriger Job. Nur eine Sache kann ich gar nicht leiden: Wenn der Dienstleister/Händler keinen Bock auf die Arbeit hat (lange Wartezeit, unfreundlich, etc.). Dann hat er mein Geld auch nicht verdient.

Beste Grüße, Heimwerkerle
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Das Problem ist, das Hobbyisten beratungsintensiv sind und dabei relativ wenig Umsatz machen. Und dann sind sie auch meist bestens über die Internetpreise informiert, also sehr preissensibel. Wenn Fachhändler nur solche Kunden hätten, müssten die extrem hohe Aufschläge machen.

Kurzum, natürlich wollen wir gute Beratung und Maschinen befingern, aber es gibt kein Win-Win Geschäftsmodell, wo das für Hobbyisten funktioniert.

Wenn aber ein Verkäufer eh gerade nichts zu tun hat, dann ist auch 1 Euro Gewinn noch mehr in der Kasse. Außerhalb der Stoßzeiten dort einzukaufen, kann vorteilhaft sein.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Auch hier gilt - der Mitarbeiter muss bezahlt werden. Nun kann man sich recht einfach ausrechnen, was er in der Stunde kostet, und was das Gerät - im Gegensatz zum nicht beratenden Palettenschieber, wo der 8,50 Euro Jobber die Pakete aus dem Regal holt, mehr kosten müsste.

Dazu kommt noch die Leerlaufzeit, in der der 'beratende Verkäufer' nichts bzw. wenig zu tun hat.
Auch diese muss vergütet werden.

Es kann also nicht beides in Summe geben - gute Beratung und günstige Preise. Und mal ganz ehrlich - was soll den der Verkäufer zu einem Gerät sagen, dass er bestenfalls aus der Schulung beim Hersteller kennt?

Grüße
Uli
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

man muss sich halt vor Augen führen was ein Stunde Arbeitszeit kostet!
Es kann sich halt niocht rechnen eine halbe Stunde zu beraten um dann mit Internetpreisen zu konkurieren.

Aber soweit sind ja inzwischen alle, es wird ja auch akzeptiert das die "Mehrleistung" Beratung auch etwas kosten darf.

Hier war vor 2 Tagen ein Thread wo es um 9,5€ Versandkostenpauschale ging....:rolleyes:

Also für 9,5€ inkl. der Versandkosten packen wir nichts ein:emoji_stuck_out_tongue:.
Pauschal gerechnet wird 15 Minuten + 5€ Verpackungsmaterial.
Edit: +Kosten für Versanddienstleister

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.879
Ort
Kiel
Das Problem ist, das Hobbyisten beratungsintensiv sind und dabei relativ wenig Umsatz machen.

Realtiv wenig Umsatz? Warst Du mal Samstag im Baumarkt? Das Potenzial ist in jedem Fall da.

Damit mich die Fachmärkte zurückgewinnen, müssten sie das gleiche machen, wie der sonstige Einzelhandelhandel auch: Zentren bilden, Bäcker und Café gleich dabei, kostenfreies Parken.

Aber wenn ich für die Lacke hierhin, fürs Holz dorthin dahin und für Schrauben, Bohrer und Schleifpapier einen dritten Laden anlaufen muss, ist mein Samstag vormittag vorbei. Von teurer mal ganz abgesehen.

Deshalb lasse ich mir vieles schicken und kann Samstag vormittag anfangen.

Liebe Grüße
Pedder
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.879
Ort
Kiel
Also für 9,5€ inkl. der Versandkosten packen wir nichts ein:emoji_stuck_out_tongue:.
Pauschal gerechnet wird 15 Minuten + 5€ Verpackungsmaterial.
Edit: +Kosten für Versanddienstleister

Gruss
Ben

Hallo Ben,

nimmst Du auch eine Pauschale, wenn ich mit dem Hänger auf den Hof komme und Du mir mit dem tollen Stapler Holz auflädst? :emoji_wink:

Liebe Grüße
Pedder
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo Pedder,

mein "gefasel" bezog sich auf alles was mit Paketdienst raus geht.....

Wenn du selber kommst gibt es sogar Kaffee dazu....

Inkl. verladen ist Standard, bei uns im Onlineshop sind die Preise inkl. Versand angegeben. Geht also günstiger für Selbstabholer.

Natürlich ist alles was soviel ist das man einen Stapler braucht inkl Verladung, ab einer Tonne ist der Aufwand dann im Verhältniss wenig:emoji_grin:

Gruss
Ben
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Fachhandelzentren wären in der Tat eine Idee. Das wären dann sozusagen Edelbaumärkte mit Profiqualität. In Dortmund haben wir sowas z.B. mit dem schon erwähnten rubart.de Die Masse wird aber vermutlich weiter in die Schnäppchenbaumärkte gehen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis
In Bonn gibts den Knauber, der hat sogar Festool und Makita. Ich glaube, der Laden läuft auch ganz gut.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Guten Abend,

Ja, so einen Händler haben wir zum glück auch, da kannst du auch mal hingehen und zwei Unterlegscheiben für 15 Cent kaufen.
...

Aber kann so ein Händler mit solchen 15Cent-Geschäften leben?? Wohl kaum!

Hallo Namenskollege,

mein Beitrag war in der Tat so zu verstehen, dass ich beim Händler nur die nötigsten Sachen kaufe. Das ist nicht so, einige Festool Geräte habe ich mir zu Anfang dort zeigen lassen und dann auch gekauft. Also haben die schon ein paar mehr 15 Cent von mir.

Ich meinte nur, wenn ich weiß das ich z.b. 4x40 Schrauben, verzinkt, mit Teilgewinde haben möchte, dann muss ich nicht in den Fachhandel. Das kann ich mir dann bequem online mit ein paar anderen Sachen zusammen kaufen.

Es gibt ja auch die guten Online Shops, feinewerkzeuge oder Sauter bieten als Onlineanbieter auf Ihre Art auch einen guten Service.

Grüße
Christoph
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
896
Ort
West-Wood-Forrest
Geb auch mal meinen Senf dazu.
Ich wollte eine kleine Kettensäge von Stihl online kaufen und war auch schon fest entschlossen dies zu tun.
Aber an dem Tag flatterte mir Werbung eines lokalen Händlers ins Haus.
Hingefahren und nach den Sonderangeboten gefragt.
Ich bekam eine erstklassige Beratung, wodurch sich auch dann der Kauf ergab.
Monetär gesehen war das Aktionsangebot ungefähr so teuer wie online beim billigsten Kistenschiebers.
Aber die Persönliche Beratung war der ausschlaggebende Punkt.
Ausserdem war da richtig was los und im allgemeinen auch eine gute Stimmung.
Daraus lässt sich vieleicht auch ableiten das der Betrieb auch gut geführt wird.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Ja gut gelaufen. Aber wenn es keine Sonderangebote gibt, oder man einfach schnell mal was braucht, ist eben auch incl. Lieferung der Onlineversender schneller.

Und zum "Schnäppchenbaumarkt": Leider gibt es die eben viel mehr, als die Fachanbieter... Die Streuung der Standorte ist nicht ausgewogen, dann wird eben auch mal online beim rubart bestellt... Und auch bei den Profis darf eben nicht jeder einkaufen; das bringt deren "Exclusivität"...
 

fpaulus

ww-kirsche
Registriert
18. März 2009
Beiträge
154
Ort
Niederkassel
Mein letzter Besuch beim Fachhändler war mit einem defekten Rasentraktor.
Der Fachmann schaute sich das Gerät an und erklärte dem Laien sehr plausibel, dass ein Schaden vorläge, wo die Reparatur unwesentlich billiger sei, als ein Neugerät.

Ok meine Frau braucht für ihren Betrieb ein solches Trekerchen, also habe wir bei dem Fachhändler einen bestellt. Garantiert innerhalb einer Woche zu liefern, aber rund 300 Euro teurer als im Internet. Die Entsorgung des alter Traktors hätte der Händler aber großherzig übernommen, was ich dann instinktiv abgelehnt habe. Wichtig war mir nur, dass wir zeitnah den Ersatz bekamen.

Nach 14 Tagen kam der Mäher endlich, weil es kurzfristige Lieferschwierigkeiten gab (wer´s glaubt :mad:)

1 Jahr später habe ich dann den alten Treker noch einmal in Augenschein genommen und habe noch einmal versucht ob er nicht doch startet. Ein kleiner Schub mit einem Schraubenzieher an der richtigen Stelle und der Motor lief wieder. Ich bin also von dem Händler nach Strich und Faden beschissen worden. :eek:

Fazit, bevor ich dort auch nur noch einen Euro ausgebe, bestelle ich lieber im Internet. Dort bezahle ich oftmals für ein mehr an Leistung, deutlich weniger Geld und habe auch noch eine größere Auswahl an Geräten.

Und die oftmals hoch gelobte Beratung der Händler vor Ort, habe ich so auch noch nicht erlebt. Schlau mache ich mich über Foren und entsprechende Testberichte etc. Der "Berater" ist oftmals vielmehr ein Verkäufer und der will halt das Beste von mir haben und das ist mein Geld. :emoji_grin:

Gute Fachhändler haben mittlerweile auch das Internet für sich erobert, sind in Foren aktiv und werden vielfach von zufriedenen Kunden empfohlen.

Liebe Grüße

Franz
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Wer heute wirklich optimale Produkte für sich finden will, wird um eigene Recherchen eh nicht herum kommen. Kein Fachhändler kann im Detail so viele Produkte kennen. Der kennt meist nur 1-2 Hersteller und dann auch vor allem die Produkte, die den größten Gewinn versprechen.

Für mich ist gute Produktrecherche auch schon Teil des Hobbys. Es ist ja eine Optimierungsaufgabe und ich freue mich, wenn ich die gut gelöst habe. In vielen Hobbys gehts darum, durch Geschicklichkeit Gutes zu finden und davon zu profitieren.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis
Kleefuss in Oberkassel. Stimmt. Ist aber kein "Edelbaumarkt", so wie Winfried ihn in #35 beschreibt, sondern ein (guter) Fachhändler. Und ein paar hundert Meter rheinaufwärts auf der Königswinterer Str. gibt es noch den BWI Wahl, den kenne ich aber nicht so gut.
 

dr-jung

ww-fichte
Registriert
2. März 2012
Beiträge
20
Ort
Bonn
Ja, Knauber ist sicher einer der besseren Baumärkte, von Profiqualität, abgesehen von ein paar Werkzeugen, aber noch ein Stück entfernt.
Beim Wahl haben wir glaube ich mal einen gebrauchten Rasenmäher gekauft, da gab es nichts dran auszusetzen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe dieses Thema kurz überflogen.
Meine persönliche Meinung ist nach wie vor beim örtlichen Fachhandel einzukaufen.

Bei den meisten Geräten geht es hier ja auch um geringere Differenzen.
Da ich jetzt einige Wochen in den wärmeren Gefilden Spaniens unterwegs war habe ich dort auch Werkzeugpreise verglichen.
Obwohl die Einkommen dort durchschnittlich geringer sind als hier, erstaunt es mich schon welche Preisunterschiede die Hersteller in ihren Listen aufrufen.

Beispiel Bosch GTS 10
GTS 10 XC Professional Tischkreissäge Stationärgeräte | Bosch Professional

GTS 10 XC Professional Sierra circular de mesa Herramientas estacionarias | Bosch Professional

Da verlangt Bosch in Spanien 340.€ mehr

Festool CS 70 Set

https://www.festool.de/Produkte/Pag...1146&name=Tischzugsaege-PRECISIO-CS-70-EB-Set

https://www.festool.es/Productos/Pa...rra-de-tracci-n-de-mesa-PRECISIO-CS-70-EB-Set

Immerhin auch ca. 220.- €

Warum Bosch dann auch unverhältnismaßig mehr als Festool verlangt erstaunt auch.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Kennst du Zweygart an der Saline in Rottweil? War jetzt aber schon längere Zeit nicht mehr dort.


Gesendet mit'm Handapparat

grüß dich sigi,

beim zwygert arbeitet ein aussendienstler, der früher hier bei uns für eine andere fa. gearbeitet hat, da wir uns immer gut verstanden, hab ich da auch schon bestellt und angebotskataloge bekommen, die haben echt oft günstige preise :cool:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß euch zusammen,

vor ein paar jahren hatte festool doch mal die preise festgeschrieben - war vielleicht doch nicht sooo schlecht, da kosteten die Maschinen überall das selbe :emoji_frowning2:

habe mir zu weihnachten, nach jahren, doch mal einen neuen accu-schrauber geleistet. weil ich mir nicht sicher war, welches Modell, habe ich bei meinem Händler (layer Großhandel) angerufen, die haben mir beide grundmaschinen nach hause geliefert, nach eingehender Begutachtung habe ich das komplette set dann bestellt, da wurden die beiden anschauungsmaschinen abgeholt und das gewünschte set gebracht - und das zum preis günstiger, als das billigste Angebot bei eBay. :emoji_stuck_out_tongue: Amazon bin ich kein fan :rolleyes:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.879
Ort
Kiel
grüß euch zusammen,

vor ein paar jahren hatte festool doch mal die preise festgeschrieben - war vielleicht doch nicht sooo schlecht, da kosteten die Maschinen überall das selbe :emoji_frowning2:

Du darfst doch immer noch gern die unverbindliche Perisempfehlung zahlen. :emoji_slight_smile:

Einfach Augen zu und durch.

Leieb BGrüße
Pedder
 

D-harry

ww-kastanie
Registriert
10. Oktober 2015
Beiträge
30
Ort
Rheinland
Ich denke es ist Ilusion, wenn jemand glaubt, das es nur den einen Werkzeug und Eisenwarenhändler gibt, der wirklich alles hat. Viele Händler haben halt in bestimmten Anliegen Ihre Grenzen. Wenn ich für 20 oder 30000€ pro Jahr einkaufe ist der Händler naturgegeben eher bereit diese Grenzen zu verschieben, als bei einem erwarteten 50€ Umsatz.
WIr haben beispielsweise vor einiger Zeit einen Ausflug zum Holz Kohl gemacht, weil er mir richtig leid tat, das jetzt jeder unserer Holzwürmer im Verein einzeln zu Ihm gehen und sich dann einzeln eine 60 Minutenführung durch die Holzsorten der Welt zu bekommen. Also einen gemeinsammen Termin gemacht und auch dafür gesorgt, das der Umsatz stimmt. Das wichtigste ist aber gewesen, das wir die Grenzen kennen gelernt haben, in denen sich ein solcher Handel bewegt und was er nicht machen will.
Das was uns Hobbyisten halt fehlt ist das Vollsortiment eines Baumarktes, das aber nicht existieren kann. Und so fahre ich bei einem komplexeren Projekt zu 3 oder 4 Händlern und decke mich ein.
Richtig problematisch sind aber die Händler, die zwar Fachhandel vorne drauf stehen haben, aber eigentlich nur die 90% für den Handwerker haben. Darüber hinaus aber keinen Plan haben wollen.
Ich bin bereit 10-15% Aufschlag zu bezahlen. Ich weis was die Welt kostet, aber ausziehen lasse ich mich nicht. Bei so manchem Online Händler habe ich eine Stunde am Telefon gehangen für eine sehr ausführliche und umfassende Beratung. Das geht also auch.
 
Oben Unten