Eichestämme

emmaschwarz66

ww-pappel
Registriert
29. September 2010
Beiträge
8
Ort
49716
Kann mir jemand helfen,haben mehrere Eichenstämme,jetzt meine Frage,wo kann man die verkaufen,und wo liegen die Preise?
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
habe auto, jetzt meine frage, wo kann ich verkaufen, wo liegt der Preis?

:mad::mad::mad:

Mein Gott, das hatten wir schon tausendmal!

Michael
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Das Holz kannst du an Leute verkaufen, die es kaufen wollen.
Der Preis liegt irgendwo zwischen 20 und 20.000€
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Um hier einen Interessenten zu finden solltest du halt schon genauere Angaben machen (wie dick, wie lang, wie alt, wieviele usw.)dann wirst du hier eine vernünftige Antwort bekommen.
Alternativ bliebe der Verkauf an ein Sägewerk, allerdings bleibt da nach abzug der Transportkosten (falls sie nicht selbst transportiert werden können) nicht mehr viel übrig.
Du kannst die Stämme aber auch von einem Lohnsäger mit mobilem Sägewerk zu Bohlen aufsägen lassen und dann als Schnittholz verkaufen. Da bekommst du vielleicht sogar etwas mehr dafür.
 

Unregistriert

Gäste
Liebe Emma,

ein Forum kann man auf zwei Weisen benutzen:

1. man benutzt die Suchfunktion und liest sich durch, was zu ähnlichen Themen bereits mal geschrieben wurde. Noch offene Fragen stellt man dann in einem neuen Thread.

2. man stellt die gleiche Frag zum 150. Mal und hofft, dass noch irgend jemand Lust hat zu antworten.

Du hast Dich für die zweite Variante entschieden und erntest nun die Früchte. Rumpöbeln ist dann übrigens besonders gut geeignet auch noch den letzten evtl. Hilfsbereiten zu verscheuchen.

Gut war dann aber Deine dritte Frage:

Und nun zu meiner Frage,kann mir die mal jemand beantworten?

Nein! Kann niemand.

Deine Frage nach dem Wert der Eichenstämme ist in ihrer unpräzisen Art nicht zu beantworten. Dazu braucht es Angaben zur Qualität, Maßen und am besten Bilder. Wer es kauft? Hängt auch von der Qualität ab. Die ist im übrigen oft so, dass man froh sein kann, wenn das Unternehmen, das gefällt hat, das Holz kostenfrei entsorgt.
 

emmaschwarz66

ww-pappel
Registriert
29. September 2010
Beiträge
8
Ort
49716
Um hier einen Interessenten zu finden solltest du halt schon genauere Angaben machen (wie dick, wie lang, wie alt, wieviele usw.)dann wirst du hier eine vernünftige Antwort bekommen.
Alternativ bliebe der Verkauf an ein Sägewerk, allerdings bleibt da nach abzug der Transportkosten (falls sie nicht selbst transportiert werden können) nicht mehr viel übrig.
Du kannst die Stämme aber auch von einem Lohnsäger mit mobilem Sägewerk zu Bohlen aufsägen lassen und dann als Schnittholz verkaufen. Da bekommst du vielleicht sogar etwas mehr dafür.

Ich danke für die nette antwort,bin noch nicht so fit mit dem Pc,bin froh das ich schon so weit gekommen bin.:emoji_slight_smile: Ok,dann weiss ich erst ma bescheid,habe ca 17 Stämme,3 monate alt,und um die 4-7 meter lang,hatte gedacht für Brennholz zu schade.
 

emmaschwarz66

ww-pappel
Registriert
29. September 2010
Beiträge
8
Ort
49716
Liebe Emma,

ein Forum kann man auf zwei Weisen benutzen:

1. man benutzt die Suchfunktion und liest sich durch, was zu ähnlichen Themen bereits mal geschrieben wurde. Noch offene Fragen stellt man dann in einem neuen Thread.

2. man stellt die gleiche Frag zum 150. Mal und hofft, dass noch irgend jemand Lust hat zu antworten.

Du hast Dich für die zweite Variante entschieden und erntest nun die Früchte. Rumpöbeln ist dann übrigens besonders gut geeignet auch noch den letzten evtl. Hilfsbereiten zu verscheuchen.

Gut war dann aber Deine dritte Frage:

Und nun zu meiner Frage,kann mir die mal jemand beantworten?

Nein! Kann niemand.

Deine Frage nach dem Wert der Eichenstämme ist in ihrer unpräzisen Art nicht zu beantworten. Dazu braucht es Angaben zur Qualität, Maßen und am besten Bilder. Wer es kauft? Hängt auch von der Qualität ab. Die ist im übrigen oft so, dass man froh sein kann, wenn das Unternehmen, das gefällt hat, das Holz kostenfrei entsorgt.

Danke lieber Gast,bin was schlauer geworden:emoji_slight_smile:werde mich bessern:rolleyes:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.196
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei einer Fällung vor 3 Monaten ist der Baum im vollen Saft gefällt worden, das lädt in der bisherigen Lagerzeit tierische Holzschädlinge ein. Zudem kann es je nach Lagerung bereits zu Schäden gekommen sein.
Den höheren Wert erreichst du natürlich als "Schreinerholz" statt Brennholz.
Dafür sollte es aber aufgeschnitten werden und entsprechend gelagert/ getrocknet.
Voraussetzung ist das es eben nicht nur Brennholz ist.
Die Längen sind schon mal positiv anzusehen. Wenn du jetzt noch ein paar Werte zu den Durchmessern und optimaler weise ein paar Bilder postetst könnte evtl einer der user ein erstes Urteil abgeben.
 

emmaschwarz66

ww-pappel
Registriert
29. September 2010
Beiträge
8
Ort
49716
Die sind nicht gefällt worden,ein Tornado hat bei uns gewütet:emoji_open_mouth:(((.Durchmesser der Eichen bis zu 50 cm.Richtige Aussagen hab ich vor Ort nicht bekommen, und weil ich ne Frau bin meinen einige mich überm Tisch ziehen zu müssen.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ca 17 Eichenstämme,3 Monate alt,ca 3-7 meter lang,teils ohne Äste,

Na das ist doch schonmal ne Ansage.
Neben den schon erwähnten Förstern und Sägewerken bietet es sich evtl. auch an, die einfach mal in der örtlichen Zeitung zu inserieren. Es gibt doch recht viele (Hobby-)Tischler, die sich ihr Holz selber auftrennen (lassen) und trocknen.

Um einen ungefähren Preisansatz zu haben, würde ich beim Förster nachfragen. Das sind in der Regel Beamte, die nichts mit der Privatwirtschaft zu tun haben und daher doch ohne Eigeninteresse einen vernünftigen Preis sagen können.

Aber bitte nicht erschrecken. Holz, auch Eiche, bringt wesentlich weniger als viele denken. Teuer wirds durch das auftrennen und trocknen. Gerade letzteres braucht teure Trockenkammern und viel Lagerplatz.

Und selbst als Brennholz wird es erst interessant, wenns gespalten und in handliche Längen zerlegt worden ist.

Wie gesagt, ich würde versuchen, es direkt an einen Endverbraucher zu verkaufen. So habt ihr beide mehr davon. Ist genau wie beim Auto. Privatverkauf bringt beiden mehr, denn kein Zwischenhändler muss auch noch mitverdienen.
 
Oben Unten