rockbert
ww-pappel
Moin, ich habe eine ähnliche Eichenbohle 3200*1000*50mm, die ich gerne zu einer Tischplatte verarbeiten möchte ohne sie aufzutrennen. Nach einiger Recherche, auch hier, kommen dafür Entlastungsschlitze und Gratleisten aus Stahl wohl in Frage. Bei einigen Details bin ich mir aber noch unsicher und würde mich über euren Rat freuen:
Frage 1: Sind bei meiner Bohle Entlastungsschlitze im äußeren Bereich (jeweils ~300mm von außen) überhaupt notwendig, da die Jahresringe hier nahezu senkrecht verlaufen? Wo / wie viele Entlastungsschlitze würdet ihr empfehlen?
Frage 2: Ich plane Gratleisten aus Stahl U-Profilen 40*20*5mm (Flanschbreite / Steghöhe / Materialstärke) auf ca. 90% der Breite und ca. 100mm zu den Enden der Länge nach versetzt eingelassen und mit Schrauben alle 100mm durch Langlöcher fixiert. Macht das aus eurer Sicht Sinn? Sind zusätzliche Gratleisten in der Mitte erforderlich weil die Platte durch die Entlastungsschlitze zu sehr "in der Breite" geschwächt wird?
Frage 3: Welche Schrauben würdet ihr für die Gratleisten und die Befestigung des Tischgestells verwenden? Ich schwanke zwischen zwei Modellen:
A: HI.FORCE, 6 x 40 mm, 200 Stück, Vollgewinde, Tellerkopf, T-STAR plus T30, 4CUT, WIROX - 0251010600405
B: Universalschraube, 6 x 40 mm, 30 Stück, Vollgewinde, Halbrundkopf, T-STAR plus T30, 4CUT, WIROX - 0201010600403
Frage 4: Die Stahlprofile (S235JR) würde ich Kaltbrünieren um eine Reaktion und Verfärbung der Eiche zu minimieren. Erreiche ich damit wahrscheinlich mein Ziel?
Frage 1: Sind bei meiner Bohle Entlastungsschlitze im äußeren Bereich (jeweils ~300mm von außen) überhaupt notwendig, da die Jahresringe hier nahezu senkrecht verlaufen? Wo / wie viele Entlastungsschlitze würdet ihr empfehlen?
Frage 2: Ich plane Gratleisten aus Stahl U-Profilen 40*20*5mm (Flanschbreite / Steghöhe / Materialstärke) auf ca. 90% der Breite und ca. 100mm zu den Enden der Länge nach versetzt eingelassen und mit Schrauben alle 100mm durch Langlöcher fixiert. Macht das aus eurer Sicht Sinn? Sind zusätzliche Gratleisten in der Mitte erforderlich weil die Platte durch die Entlastungsschlitze zu sehr "in der Breite" geschwächt wird?
Frage 3: Welche Schrauben würdet ihr für die Gratleisten und die Befestigung des Tischgestells verwenden? Ich schwanke zwischen zwei Modellen:
A: HI.FORCE, 6 x 40 mm, 200 Stück, Vollgewinde, Tellerkopf, T-STAR plus T30, 4CUT, WIROX - 0251010600405
B: Universalschraube, 6 x 40 mm, 30 Stück, Vollgewinde, Halbrundkopf, T-STAR plus T30, 4CUT, WIROX - 0201010600403
Frage 4: Die Stahlprofile (S235JR) würde ich Kaltbrünieren um eine Reaktion und Verfärbung der Eiche zu minimieren. Erreiche ich damit wahrscheinlich mein Ziel?