dieweltistrund
ww-robinie
Hallo Kollegen,
war Gestern eine Runde in die Pilze, aber leider ist es hier noch zu trocken für Sommersteinpilze, Pfifferlinge und Konsorten...
Dabei kam ich an dieser, wie ich finde vorbildlich aufgearbeiteten Windwurfstelle vorbei und da dachte ich mach mal ein paar Fotos.
Zur Vorzeigung/Aushaltung, wurden die geworfenen Fi/WT/Douglas an den Weg gerückt, Vorort entrindet und auf Langholzpoltern mit Unterlagern gepoltert.
Auf der gesamten Fläche, wurden die entstandenen Inseln sehr eng mit Eiche nachgepflanzt, mit 150cm Wuchshülle und einem Pflanzpfahl Eiche 22/22 gegen Wildschäden geschützt.
Natürlich alles etwas aufwendiger, aber sicher der richtige, vorbildliche Weg, den leider gerade viele kleine Privatwaldbesitzer, aber oft scheuen oder finanziell nicht tragen können oder wollen. Aber für den Waldumbau nach Borkenkäfer, Windwurf usw. wohl unvermeidlich.
Gruss
Jörg
war Gestern eine Runde in die Pilze, aber leider ist es hier noch zu trocken für Sommersteinpilze, Pfifferlinge und Konsorten...
Dabei kam ich an dieser, wie ich finde vorbildlich aufgearbeiteten Windwurfstelle vorbei und da dachte ich mach mal ein paar Fotos.
Zur Vorzeigung/Aushaltung, wurden die geworfenen Fi/WT/Douglas an den Weg gerückt, Vorort entrindet und auf Langholzpoltern mit Unterlagern gepoltert.
Auf der gesamten Fläche, wurden die entstandenen Inseln sehr eng mit Eiche nachgepflanzt, mit 150cm Wuchshülle und einem Pflanzpfahl Eiche 22/22 gegen Wildschäden geschützt.
Natürlich alles etwas aufwendiger, aber sicher der richtige, vorbildliche Weg, den leider gerade viele kleine Privatwaldbesitzer, aber oft scheuen oder finanziell nicht tragen können oder wollen. Aber für den Waldumbau nach Borkenkäfer, Windwurf usw. wohl unvermeidlich.
Gruss
Jörg