Eiche - Oberflächenbehandlung

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Guten Abend Woodworker,

heute habe ich zum ersten Mal mit Eiche gearbeitet.
Für die Oberflächenbehandlung habe ich einige Reststücke bis Körnung 320 geschliffen und dann mit Clou Hartöl farblos,
Clou Hartöl rotbraun
und Holzlasur Vulkanrot von Natural Farben behandelt.

Durch das farblose Öl ist erwartungsgemäß ein langeweiliger Farbton entstanden, die beiden Mittel mit Farbpigmenten haben auf den glatten Bereichen des Holzes einen sehr schönen Farbton erzeut, wirken aber leider in den Holzporen eher wie Schmutzrückstände.
Wie kann ich auch im Breich der Poren eine gleichmäßige Färbung erreichen?

Gruß
Roland
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Roland
ist eigentlich normal, daß sich pigmentierte Öle/Wachse in den Poren absetzen.
Um Eiche etwas in der Farbe beeinflussen zu können, hilft da nur leichtes Räuchern.
Mein Lieblingswachs von Naturhaus ist leider immer etwas gelbstichig. Da gibt es aber
andere Hersteller die auch etwas "natürlicher" daherkommen. In den frühen 80ern
war der Hit bei Meisterstücken, erst Eiche bleichen, dann Räuchern und mit sattmatt
Ablackieren. Ein schöner,gleicher Naturton der unterschiedlichen Holzpartien war das Ergebnis.

Liebe Grüsse, Harald
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Vielleicht hilft es, zuerst mal mit farblosem Öl, dann nochmal gut anschleifen und dann farbig. Das farblose Öl soll schonmal die Poren etwas füllen, so dass die nicht mehr so viel Pigment aufnehmen.

Kannst du mal ein paar Fotos zeigen?
 

123 Harry

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2013
Beiträge
87
Ort
Dresden
Moin,wenn du deine Eiche mit Ammonjak räucherst (wie schon geschrieben)kannst du je nach Länger des Vorganges ein schönes braun erhalten,Direkt drauf auf das Holz geht auch,aber da hast du kein Einfluß ob Hellbraun oder Dunkelbraun.Danach nehme ich das Steinert-Öl.Das hebt die Masserung hervor

http://abload.de/image.php?img=0026gu3v.jpg
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Woodworker,

vielen Dank für Tipps und Hinweise.
Ich werde natürlich alles ausprobieren.

Mit Öl habe ich auch noch nicht wieder experimentiert, jedoch mit der Lasur und ich bin einen Schritt weiter.

Wie bereits gesagt, hatte ich auf den glatten Bereichen einen wunderbaren terracottafarbenen Ton, in den Poren jedoch unschöne Färbungen.

Das kam daher, daß ich den Überstand der Lasur zwar von den glatten Teilen aufgenommen habe, in den Poren blieb er jedoch stehen.

Ich habe jetzt noch mit einer Poierbürste die Poren ausgebürstet und meine Oberfläche sieht schon fast gut aus.

Jetzt muß nur noch etwas Glanz her.

Gruß
Roland
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Nachtrag

Hallo Woodworker,

in einem Messerforum war die Rede, Holzporen mit Sekundenkleber zu füllen.

Nun frage ich mich: Nimmt ein so behandeltes Holz überhaupt noch Öl oder Lasur an?

Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß
Roland
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Ne, da reicht schon etwas Weißleim auf der Oberfläche und du hast einen Fleck beim ölen/lasieren.
 

Zimmermaeh

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
2
Ort
Backnang
Hallo zusammen , eine geniale Oberfläche gibt's ,
Mit Messingbürster und Dan hartöl mit festen Pinsel Auftragen und danach nur trocken abziehen .
Gruß Thorsten
 
Oben Unten