Eiche innen verfault?

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
P.S.: Ich schenke den Verkäufern meist später was aus „Ihrem“ Baum. Eine Schale, ein Schneidebrett oder eine Pfeffermühle. Das kommt immer gut an, und Reststücke für solche Kleinigkeiten hat man ja immer.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.727
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Alexander,

Der Stamm hat eine Länge von 4,8 m. Das Stammende hat ein Durchmesser von 1,1 m und der Zopf von 0,8 m.

bleiben nach Abzug von 4cm Rinde noch rund 3,1fm, dann kommen ca. 2m3 Kernholz raus mit unterschiedlicher Qualität. Hängt aber stark vom Einschnitt/Säger ab was wirklich da raus kommt.

Alles übrige vom Stamm wurde von dem Unternehmen mitgenommen, welches den Baum gefällt hatte. Der Standort der Eiche würde eher vermuten lassen, dass kein Eisen / Nagel in den Stamm geschlagen wurde - aber völlig auszuschließen ist das nicht.
Unabhänig von der Qualitätsfrage ist, das ist jetzt das wirklich Problem. Auf normalen (mobilen) Blockbandsägen lässt sich der Stamm der Dicke kaum schneiden. In Sägewerken mit großen vertikalen Blockbandsägen geht das dann, die machen aber oft keinen Lohnschnitt, wenn ja, dann ziehen die sich oft wegen der Metallgefahr.
Diese lässt sich auch mit den besten Metallsuchgeräten (ich rede nicht vom Röntgen) nicht gänzlich ausschließen.

Der Besitzer möchte für den Stamm 250 - 300 Euro haben.
Der Preis ist ok.

Ich überlege den Stamm zum ausbessern meines Eichenzauns oder meiner Terrasse zu übernehmen.

Eine gute Verwendung für solch einen Stamm, wenn ihn Dir dafür jemand aufschneidet.

Gruss
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
123
Ort
celle
Da sind genau 3,05 Fm bei einem angenommenen Mittendurchmesser von 90cm. Da lag der Förster doch gar nicht so falsch :emoji_slight_smile:
Festmeterpreis von 100€ ist realistisch, kein besonderes Schnäppchen aber auch kein Wucher. Auf 200€ runterhandeln und aufsägen lassen ist immer noch günstiger als im Holzhandel zu kaufen. Außerdem schön regional mit kurzen Wegen und Geschichte, das hat ja auch was für sich.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.727
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo seschmi,

der Splint bei Eiche im Aussenbereich wird nicht verwendet oder der fällt nach 1-2 Jahren von selber ab...

Gruss
Jörg
 
Oben Unten