Eiche: Brennholz oder noch zu verwenden?

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.070
Ort
29549 Bad Bevensen
Nach meiner Meinung und meiner Erfahrung ist schon alles zu spät, wenn diese Pilze zu sehen sind. Die gewünschten Verfärbungen machen wohl s.g. Grenzlinienpilze. Die markieren durch die schwarzen Linien wohl ihr Territorium. Wurde mir mal so erklärt. Pils ist schon lange nicht mehr mein Spezialgebiet, Pilze waren es noch nie.
Gruß Eckard
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.402
Ort
Ortenberg
Der Pilz bildet Fruchtkörper aus wenn die Nahrung langsam knapp wird, oder sich die Umweltbedingungen drastisch ändern. Also entweder beim Aufsägen von befallenem Holz, da ändern sich die Bedingungen, und der Pilz reagiert um sicher zu gehen dass er noch Sporen verteilen kann. Aus dem selben Grund tut er das wenn die Nahrung knapp wird.
Die Linien kommen zum Beispiel durch den Grenzlinienpilz zustande kommen wie Eckard schon schrieb. Können auch entstehen weil 2 verschiedene Pilze aufeinander treffen. Pilze bilden ja wirksame Antibiotika gegen die sie selbst resistent sind. Die Linien sind dann quasi Kampfzone. Oder es war ein Pilz schon recht tief im Holz, und beim Aufsägen bildet er wieder Fruchtkörper, nur sehen die in diesem Fall halt eher aus wie Schimmel (ist im Prinzip das gleiche. Das hatte ich bei aufgesägtem Ahorn. Die tolle Zeichnung ist leider wieder fast komplett verschwunden.
Und mit Sicherheit gibt's da noch paar andere Fälle. Die Welt der Pilze ist echt faszinierend.
Ein Amerikaner und Pilzexperte hat mir da mal einiges dazu erzählt als er 2 Wochen im selben Ecovillage war wie ich, um dort Lehrgänge für angehende Pilzzüchter zu geben.
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Vielen Dank für die Antworten. Wieder etwas dazu gelernt. Heute will ich die Bohle aufsägen, abrichten und auf Dicke hobeln. Dann werde ich sehen, wie es innen aussieht.

Wolfgang
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Ben, ich möchte einfach sehen, was ich am Ende real an Material zur Verfügung habe. Heute habe ich z. B. die o. g. Bohle bearbeitet, da ist jede Menge Abfall dabei. Wenn nicht der Wasserschaden im Stapel wäre, wäre es etwas anderes. So kann ich schauen, was noch verwendet werden kann.

Da ich eh keine konkreten Projekte habe, kann ich mich dann nach Sichtung der ausgehobelten, guten Stücke evtl. entscheiden, was ich daraus baue. Mir ist schon klar, dass final alles nochmal gehobelt werden muss.

Wolfgang
 
Oben Unten