Ehrfahrung mit getöntem Öl (Livos Kunos)

Sebas

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2010
Beiträge
232
Guten Morgen,

ich habe mal folgen Frage: Es geht um mehrere Wohnungstüren, die aus Kostengründen in Kiefer gefertigt werden sollen. Die Oberfläche soll geölt werden, wofür ich gerne Kunos von Livos nehmen würd, da ich mit der (farblosen Variante davon) gute Erfahrungen habe. Allerdings ist die rötlichbraune Farbe die mit der Zeit bei farblosem Öl ensteht unerwünscht, weswegen getöntes Öl (Nuss oder Ulme) genommen werden soll.

Nun, hat jemand Erfahrung wie gleichmäßig der Auftrag damit gelingt? Gibt es Probleme mit Unterschieden zwischen Kern und Splint? Und wie verhält sich das Ganze mit der Zeit?

Vielen Dank schonmal und einen schönen Sonntag!
Sebastian
 

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
207
Ort
Friedrichsdorf
Hallo Sebastian,

wir haben mehrfach Möbel/Küchenfronten Kiefer mit Kunos behandelt.

Die Farbgebung ist längst nicht so gleichmäßig möglich wie z.B. bei einer Buche.

Bei den vorgeschlagenen eher hellen Farbtönen, denke ich, daß die Farbtonveränderung der Kiefer zwar verlangsamt aber doch deutlich spürbar zum Vorschein kommen wird.

Gruß Martin
 

Sebas

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2010
Beiträge
232
Hallo Martin,

Danke für deine Antwort! Den nicht allzu gleichmäßigen Auftrag werde ich im Gespräch anmerken, dann sollte das aber kein weiteres Problem sein, da ein "rustikales" Aussehen ohnehin gewünscht ist. Wichtiger ist die Farbtonveränderung. Meinst du, bzw. ihr, dass durch vorheriges Bleichen mit Wasserstoffperoxid und Salmiakgeist die diese zusätzlich eingeschränkt werden kann?

Viele Grüße,
Sebastian
 

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
207
Ort
Friedrichsdorf
Hallo Sebastian,

dazu kann ich nichts sagen, diesen Weg haben wir bei der Kiefer noch nicht ausprobiert.

Frag doch mal direkt bei den Livosberatern nach: 0 5825 88-30

Gruß , Martin
 

Sebas

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2010
Beiträge
232
Hallo,

ich habe bei Livos angerufen. Nach deren Aussage gibt es bei 2 bis 3maligem Auftrag (je nach gewünschter Intensität der Tönung der letzte mit farblosem Öl) keine bzw. so gut wie keine Farbtonveränderung mehr. Vom Bleichen haben sie abgeraten.
So werde ich das dann mal machen.

Vielen Dank für die Antworten!
Sebastian
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
hat jetzt nicht unbedingt mit dem beschriebenen Öl zu tun, aber vielleicht als Anregung.
Ich hab letztens eine mit einem speziellem Fixiermittel gebeizte Oberfläche geölt. Das war bis jetzt ja immer sehr problematisch bezüglich dem verwaschen und herauslösen von Farbstoffen. Nach der Behandlung der Beize mit dem Fixiermittel und dem anschließenden Ölen konnte ich selbst nach längerer Feuchteeinwirkung ca 24h keine Farbveränderung nach dem Abtrocknen feststellen.
Dadurch ergeben sich jetzt ganz neue Möglichkeiten und Qualitäten bei der Farbgebung bei geölten Oberflächen.
Ich nenn jetzt den Herstellen dieses Fixiermittels nicht, sonst könnte man noch glauben ich würde hier Schleichwerbung betreiben.
Gruß Georg
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Jetzt hast du uns aber neugierig gemacht und angefüttert. Nenn doch mal das Produkt. Sonst macht ja deine Info gar keinen Sinn.
 

Sebas

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2010
Beiträge
232
Hallo,

ich werde auf jeden Fall berichten, aber das wird natürlich noch eine Weile dauern

Georg, mich hast du auch neugierig gemacht, vielleicht kannst du ja doch das Produkt nennen.

(Ich denke auch, dass der Austausch über gute (oder schlechte) Produkte keine Schleichwerbung ist. Für mich zumindest sind diese Erfahrungen oft wichtig, schließlich kann ich nicht alles selber ausprobieren.)

Grüße,
Sebastian
 
Oben Unten