Hopppe Ditz

ww-pappel
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
4
Hi alle zusammen :emoji_slight_smile:
ALSO
Mein Freund Und ich wollen nächsten Monat heiraten :emoji_slight_smile:
Wir möchten uns gern unsere Eheringe selber anfertigen haben auch ein bisschen Werkzeug daheim, da mein Freund Zimmerermeister ist.
Da wir die Ringe im Urlaub machen möchten ist nun unsere Frage..

Welches Werkzeug sollten wir mitnehmen?
Welches Holz hält am besten?
Wie bearbeiten wir sie am besten danach um die Langlebigkeit zu verbessern?

sind beide noch absolute Ring mach Neulinge

Vielen Dank schon mal im voraus :emoji_wink:
 

Oldie

ww-buche
Registriert
13. August 2006
Beiträge
268
Ort
Bayern
Hallo Hopppe Ditz (merkwürdiger Nick)

Am einfachsten geht das auf einer Drechselbank. Und wenn du dann noch ein wenig Geschick im Umgang mit Silber hast kann sowas dabei rauskommen wie unten (Ringe Olive mit Silberinlay, Döschen aus Apfel). Das wurden zwar keine Eheringe, weil die beiden schon lange verheiratet sind; sie dienen eher der "Auffrischung". Meine Frau und ich tragen auch solche Ringe.

Partnerrringe Olive-Silber in Döschen aus Apfel.JPG

Werner
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Ja ohne Drechselbank geht es nicht Aber das wichtigste dabei ist die Oberflächenbearbeitung hinterher. Ich würde euch empfehlen einen Drechsler aufzusuchen und euch von dem beraten zu lassen. Die Leute haben auch Humor und wenn da jemand kommt und Eheringe aus Holz haben will dann helfen die sicher.
 

Oldie

ww-buche
Registriert
13. August 2006
Beiträge
268
Ort
Bayern
Servus, ich nochmal

Meine Ringe stabilisiere ich mit Cyanoacrylat-Kleber, auch die Ringe, die nur aus Holz bestehen. Probleme hatte ich bisher noch keine. Die Variante mit dem Silberinlay halte ich aber aus Stabilitätsgründen für die bessere Lösung. Auch kann man hier die Ringstärke verringern; ein zu dicker Ring ist unangenehm zu tragen.
Hier übrigens noch die Ringe, die meine Frau und ich tragen; lediglich der Stein wurde zwischenzeitlich durch einen etwas Größeren ersetzt:
attachment.php


Man sollte aber auch beachten, dass das Holz noch nachdunkelt, das ist die natürliche Patina. Damit Ihr einen ungefähren Zeitrahmen habt: Ich brauche für die beiden Ringe etwa drei Stunden; vom Schneiden, Biegen und Löten des Silberrings angefangen. Das geht bei einem Profi sicher schneller, aber für mich ist das Hobby und da spielt Zeit keine Rolle!

Werner
 

Anhänge

  • Partnerringe-k.JPG
    Partnerringe-k.JPG
    102,9 KB · Aufrufe: 513

diver1977

ww-nussbaum
Registriert
29. März 2012
Beiträge
81
Hallo Oldie,

darf ich fragen wie du den Holzring auf den Silberring bekommst oder ist das ein Furnier, das du um den Silberring biegst?

Hoffe das ist kein altes Familiengeheimnis :emoji_slight_smile:.
Finde die Ringe HAMMER und würde sowas auch gerne mal probieren.

Leider regnerische Grüße aus dem Allgäu

Gruass d´Diver
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.886
Ort
Kiel
Ich habe mal eine Ring aus Ebenholz gemacht. Dünne Platte geschnitten, passendes Loch gebohrt, Außenring mit der Laubsäge. Dann mit einer Feile bearbeitet und dann geschliffen. Man muss also nicht drechseln können. Ich würde passende Bohrer und eine Laubsäge, eine schlanke Halbrundfeile und Schleifpapier mitnehmen.
 

Oldie

ww-buche
Registriert
13. August 2006
Beiträge
268
Ort
Bayern
Hallo Oldie,

darf ich fragen wie du den Holzring auf den Silberring bekommst oder ist das ein Furnier, das du um den Silberring biegst?

Gruass d´Diver

Nix Furnier, Massivholz. Erst wird der Silberring aus Blech geschnitten, gebogen, verlötet und sauber rund geklopft. Dann wird in das Holz ein Loch im passenden Durchmesser gedrechselt, mit Bombierung. Anschließend leime ich den Silberring mittig mit etwas Sekundenkleber fest und bördle dann vorsichtig das Silberblech um den Holzring. Dannach wird der Ring auf den Aussendurchmesser gedrechselt. Für die Kunden der Olivenringe habe ich eine kleine Doku mit Fotos gemacht, wenns interessiert.

Werner
 

diver1977

ww-nussbaum
Registriert
29. März 2012
Beiträge
81
Hallo Oldie,

ja gerne würde ich die Doku mir mal ansehen.

Da werde ich mich wohl noch etwas in die Goldschmiedekunst einarbeiten müssen. :emoji_slight_smile:

Danke schon mal im Voraus für die Doku.

Gruass d´Diver
 

Oldie

ww-buche
Registriert
13. August 2006
Beiträge
268
Ort
Bayern
Hallo d´Diver

Du hast es so gewollt, aber vielleicht hilft es dem Threadersteller ja auch.

Werner
 

Anhänge

  • Partnerringe.pdf
    627,3 KB · Aufrufe: 207

diver1977

ww-nussbaum
Registriert
29. März 2012
Beiträge
81
DANKE Oldie,

das ist doch mal eine Anleitung.

Schönen Tag noch

Regnerische Grüße aus dem Allgäu

Diver
 

Hopppe Ditz

ww-pappel
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
4
:emoji_grin: sorry hatte gar keine zeit mehr hier rein zu schauen
Hochzeit hat natürlich statt gefunden am Strand bei herrlichem Sonnenschein
Haben Cocobolo Holz genommen ein Loch rein gebohrt Säge ,Schleifpapier und Messer eingepackt und geschnitzt :emoji_slight_smile:
Einen grünen Draht haben wir noch mit eingebaut

Viele grüße und vielen dank
Wie füge ich hier ein Bild ein?
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Fotos geht erst ab 5 Beiträgen... Also noch 2 Beiträge und dann Fotos hoch laden, welche wir ganz gespannt erwarten :rolleyes:
 

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Bei uns hat es nur optisch zu Holzringen gereicht :emoji_wink:

Ring ist komplett krumm, hat eine Holzmaserung aussen und anstatt ein Stern oder ähnliches innen haben wir ein Schaukelpferd gravieren lassen. Sind unser beider Berufe bzw. Berufung!!!
 

Anhänge

  • 1446147581897280635509.jpg
    1446147581897280635509.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 63
  • 1446147597190-396966527.jpg
    1446147597190-396966527.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 58
Oben Unten