Edelholz kaufen

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.568
Ort
Berlin
Liebe Woodworker
ich stimme Michael und Heiko zu. Die Tropenwaldvernichtung ist ein sehr komplexes Problem mit sehr vielfältigen Ursachen. Schwierig finde ich aber auch moralischen Rigorismus á la "Tischler sind Baumschlächter". Es gibt immer viele Seiten zu berücksichtigen. Im konkreten Fall hatte kogniton nach einem kleinen Stück Holz gefragt. Und genau da liegt (für mich) der springende Punkt! Wir können fast jedes exotische Holz im Bereich von Papierproduktion, Fensterbau, Bauholz, Brennmaterial usw. usf. durch geeignete einheimische Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft ersetzen. Wenn aber ein spezielles Holz für ein gedrechseltes Kunstwerk oder ein hochwertiges Möbel gefragt ist, dann kann eben nur dieses Material verwendet werden. Das wiederum ist aber eine Nutzung in geringem Umfang die außerdem insofern nachhaltig ist, als dass diese Produkte nicht beim nächsten Umzug weggeworfen werden.
Was die Zertifizierung von tropischem Holz angeht bin ich extrem skeptisch. Ich glaube nicht an funktionierende Kontrollsysteme in hoch korrupten Staaten und mir will auch nicht einleuchten warum der Transport tropischer Hölzer in unsere Breiten notwendig oder gar ökologisch sein soll. Insofern rate ich jedem, der mich fragt, zu heimischen Hölzern! Wobei auch hier wieder Vorsicht geboten ist im Bezug auf z.B. russische Lärche....

gruß

Heiko

PS: Wir haben uns gerade einen Diesel gekauft um damit Bio-Diesel tanken zu können. Jetzt wird das Getreide knapp und plötzlich sind wir am Hunger in der "dritten Welt" mitschuld weil wir den CO2-Ausstoß gering halten wollten.... So ist die Welt: Groß und undurchsichtig! Ein jeder tue soviel Gutes wie er kann und soviel Schlechtes wie er verantworten kann!
 

God

ww-pappel
Registriert
10. Dezember 2007
Beiträge
1
Evelin sollte sofort nen IP Bann kriegen, das ist in diesem Forum einfach nur lächerliches Juteunterwäschen gespamme.
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Ach Du lieber God,
das war aber mal ein Griff ins Klo.
Zwischen den Zeilen hättest Du lesen können daß wir alle (und vor allem wir Saarländer) Eveline in Wirklichkeit in unser Herz geschlossen haben.
Gut, mache haben ihr kontra gegeben, andere, darunter ich, haben sie ein bißchen auf die Schippe genommen.
Sie hat eine Meinung zu einem Thema in einem Forum von sich gegeben, diese Meinung wurde diskutiert und kommentiert, wie es in einem Forum üblich ist.
Eveline hat sich recht früh, vermutlich etwas beleidigt, zurückgezogen.
Wenn sie, wie Du es vorschlägst, gesperrt würde, wären solche Freds wie dieser nicht mehr geschrieben. Das wäre doch schade!
Gruß Gerd
 

Unregistriert

Gäste
Das Thema gehört genau HIER ? Oder Wo denn sonst ?
Evelyn hat recht, und wir alle wissen das.

Um das ganze positiv zu betrachten :

Was man braucht ist eine Liste von Händlern und Holzarten die man doch kaufen kann, ohne Misst zu bauen. Und dann muss JEDER FÜR SICH ENTSCHEIDEN ob er das machen will oder nicht.

Aber diese Liste fehlt uns alle ! Irgendwelche positive Vorschläge ?

:/

ichbinnichtdeinrichter
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Evelyn hat recht, und wir alle wissen das.
Wieso hat sie recht?
Tatsache ist doch, wenn tropische Hölzer vernünftig bezahlt werden würden, könnten die Einheimischen mit relativ wenigen Bäumen die sie fällen genügend Gewinn machen um damit vernünftig zu leben. Keiner käme dann auf die Idee, den Wald der einem ernährt einfach abzuholzen und darauf Soja anzupflanzen. Außerdem wäre das einheimische Holz wieder preislich konkurrenzfähig und die Nachfrage nach Tropenhölzern wäre zumindest im Massenbereich (Fenster- Türenbau usw.) längst nicht mehrso hoch.
Eine nachhaltige Bewirtschaftung der tropischen (und auch subpolaren) Urwälder mit entsprechendem Absatz in den Industrieländern wäre für die Urwälder auf lange Sicht besser wie die generelle Ablehnung der Verwendung von Tropenhölzern. Denn wenn der Wald für die Einheimischen keinen Wert hat, werden sie ihn weiterhin abbrennen um wenigstens kurzfristig einen gewissen Gewinn zu erzielen. Mit allen damit verbundenen ökologischen Problemen.
Man sollte aber bei dieser Problematik nicht vergessen, daß auch hier in Europa riesige Waldflächen dem technischen Fortschritt zum Opfer gefallen sind, um Europa zu dem zu machen, was es heute ist. So wurde nahezu der gesammte Mittelmeerraum abgeholzt um die Schiffe der Griechen, Phönizier und Römer zu bauen. Genauso die Lüneburger Heide, an deren Stelle sich früher riesige Eichenwälder befanden, die dem Holzhunger der Hanse zum Bau ihrer Koggen zum Opfer gefallen sind (und heute ist diese Kunstlandschaft ein Naturschutzgebiet!!). Oder die Wälder der deutschen Mittelgebirge, die in 17. und 18 Jahrhundert abgeholzt wurden um Holzkohle für die Eisenindustrie herzustellen. Nahezu alle Wälder hier in Deutschland sind doch künstlich angelegte Baumkultutren, ähnlich der Teak und Gummibaumplantagen in den Tropen.
Wenn man durch Raubbau an der Natur einen Wohlstand erreicht hat, bei dem man auf nichts verzichten muß, ist es natürlich leicht mit dem Finger auf andere zu deuten, die auf genau die gleiche Weise ebenfalls zu Wohlstand kommen wollen. Sicher weiß man heute mehr über ökologische Zusammenhänge als noch vor hundert Jahren, aber gerade aus diesem Grund sollte man diese Länder beim Erhalt ihrer Urwälder unterstützen. Und dazu gehört eben auch ein maßvoller Handel mit Tropenhölzern. Ein genereller Verzicht bewirkt nämlich genau das Gegenteil.
 

Unregistriert

Gäste
xyz

hallo,eben erst die Seute gesehen. Ich sammle seit Jahren
überwiegend einheimische seltene Holzsorten,ca 35 Sorten
mit verschiedenen Formaten und Formen.
Falls noch Interesse besteht,meine Telnr:062713911
roland.beigel@gmx.de
 

Unregistriert

Gäste
Edelholz

Nun ich habe Edelholz via biegeholz.com bestellt. Hierbei habe ich einfach Wunschart und Abmessungen angeben und via email gesendet.

Das Angebot habe ich nach ca. 2 Tagen erhalten, wobei zwar die Versandkosten höher waren als der Warenwert - jedoch für größere Mengen rentiert sich dies.

Hoffe ich konnte mit diesen paar Zeilen, wieder zum Ausgangsthema zurückverweisen! :emoji_wink:

Grüße aus Bayern!
 

Unregistriert

Gäste
Ohhh die Delphine...

...finden schön verabeitetes "Edelholz" auch total schön, ich hab gefragt. Sie finden eher die Bauindustrie doof.
 
Oben Unten