Hallo zusammen,
ich schreibe hier ausdrücklich als Neuling. Bin zwar einigermaßen handwerklich begabt und ausgestattet, habe allerdings bisher noch kein Möbelstück in dieser Größe selber gebaut. Aber natürlich bin ich gewillt mir viele Tipps und Tricks bei euch abzuschauen
Nun zu meinem Projekt:
Gebaut werden soll ein Eckschrank in meinem Badezimmer. Dort steht bisher ein Provisorium was nun endgültig ausgesorgt hat und durch einen ordentlichen Schrank ersetzt werden soll.
Folgende Anforderungen werden an den Schrank gestellt:
- Der gesamte Schrank soll sich bündig in die Ecke / Fliesenspiegel einpassen
- Oberfläche weiß, Türen Hochglanzweiß lackiert
- Möglichst viel Stauraum
Hier nun zu meinen bisherigen Planungen und Überlegungen:
Korpus:
Zunächst hatte ich eine Konstruktion mit einem Korpus (über Eck) geplant. Da das Regal jedoch die gesamte Nische ausfüllen sollte, hätte der Korpus in der Nische zusammengebaut werden müssen. Letzendlich soll auf dem geplanten Korpus ein weiteres Element den Raum bis zur Decke füllen, um auch dort Stauraum zu schaffen. Hinzu kam die Überlegung wo die Lochleisten für die Regalböden hin sollen. Naja, kurzum habe ich mich dann irgendwie für die Lösung mit zwei Korpussen entschieden. Die kann ich nun solo zusammenbauen und dann in die Nische stellen. Anschließend die Passleisten anfertigen und fertig
Hm, ich hoffe ihr versteht meinen Gedankengang
(Am Ende des Beitrags habe ich euch mal eine frühere Version mit einem Korpus angehängt)
Türen:
Hier hatte ich zunächst zwei Türen (je eine pro Seite) geplant. Dann aber festgestellt, dass die rechte Tür viel zu groß werden würde. Also habe ich mich dann für drei Türen entschieden und hoffe, dass das mit dem Gewicht (abhängig) vom Holz passt). Gerne würde ich IKEA-Scharniere (Utrusta) mit 95°-Öffnungswinkel nutzen, denn die habe ich hier noch herumliegen. Da weiß ich noch nicht genau, wie ich das mit der Ecke löse, dass dort beide Türen (nach außen) aufgehen und nicht kollidieren. Hier bitte ich um Tipps
Material:
Ich habe wirklich keine Ahnung welches Material ich für Korpus und Türen verwenden soll. Sollte ich Rückwände einbauen, dann kommen wohl HDF-Platten (5mm) in Frage, oder?
Bisher habe ich mit 20 mm dickem Holz geplant, würde aber gerne 18 mm verwenden um Gewicht und Platz zu sparen.
Meine Fragen an euch:
- Welches Holz soll ich benutzen?
- Wie würdet ihr den Korpus verbinden (Ekzenterverbinder, Holzdübel, Leimen)?
- Sind Passleisten notwendig?
- Habe ich maximale Maße der Türen beachtet?
- Ich bin nicht ganz zufrieden mit der 2-Lorpus-Lösung, da mir dort etwas Platz in der Ecke flöten geht, durch den linken Rahmen des rechten Korpus. Vielleicht doch die Lösung mit der Diagonalen (s.u.) nehmen?
- Immer her mit weiteren Vorschlägen!
Frühere Version mit einem Korpus und einer Diagonalen in der Ecke
Viele Grüße und vor allem vielen Dank im Voraus!
Hendrik
PS: Gerne liefere ich euch später noch ein Bild vom jetzigen Zustand der Nische nach.
ich schreibe hier ausdrücklich als Neuling. Bin zwar einigermaßen handwerklich begabt und ausgestattet, habe allerdings bisher noch kein Möbelstück in dieser Größe selber gebaut. Aber natürlich bin ich gewillt mir viele Tipps und Tricks bei euch abzuschauen
Nun zu meinem Projekt:
Gebaut werden soll ein Eckschrank in meinem Badezimmer. Dort steht bisher ein Provisorium was nun endgültig ausgesorgt hat und durch einen ordentlichen Schrank ersetzt werden soll.
Folgende Anforderungen werden an den Schrank gestellt:
- Der gesamte Schrank soll sich bündig in die Ecke / Fliesenspiegel einpassen
- Oberfläche weiß, Türen Hochglanzweiß lackiert
- Möglichst viel Stauraum
Hier nun zu meinen bisherigen Planungen und Überlegungen:
Korpus:
Zunächst hatte ich eine Konstruktion mit einem Korpus (über Eck) geplant. Da das Regal jedoch die gesamte Nische ausfüllen sollte, hätte der Korpus in der Nische zusammengebaut werden müssen. Letzendlich soll auf dem geplanten Korpus ein weiteres Element den Raum bis zur Decke füllen, um auch dort Stauraum zu schaffen. Hinzu kam die Überlegung wo die Lochleisten für die Regalböden hin sollen. Naja, kurzum habe ich mich dann irgendwie für die Lösung mit zwei Korpussen entschieden. Die kann ich nun solo zusammenbauen und dann in die Nische stellen. Anschließend die Passleisten anfertigen und fertig
Hm, ich hoffe ihr versteht meinen Gedankengang
(Am Ende des Beitrags habe ich euch mal eine frühere Version mit einem Korpus angehängt)
Türen:
Hier hatte ich zunächst zwei Türen (je eine pro Seite) geplant. Dann aber festgestellt, dass die rechte Tür viel zu groß werden würde. Also habe ich mich dann für drei Türen entschieden und hoffe, dass das mit dem Gewicht (abhängig) vom Holz passt). Gerne würde ich IKEA-Scharniere (Utrusta) mit 95°-Öffnungswinkel nutzen, denn die habe ich hier noch herumliegen. Da weiß ich noch nicht genau, wie ich das mit der Ecke löse, dass dort beide Türen (nach außen) aufgehen und nicht kollidieren. Hier bitte ich um Tipps
Material:
Ich habe wirklich keine Ahnung welches Material ich für Korpus und Türen verwenden soll. Sollte ich Rückwände einbauen, dann kommen wohl HDF-Platten (5mm) in Frage, oder?
Bisher habe ich mit 20 mm dickem Holz geplant, würde aber gerne 18 mm verwenden um Gewicht und Platz zu sparen.
Meine Fragen an euch:
- Welches Holz soll ich benutzen?
- Wie würdet ihr den Korpus verbinden (Ekzenterverbinder, Holzdübel, Leimen)?
- Sind Passleisten notwendig?
- Habe ich maximale Maße der Türen beachtet?
- Ich bin nicht ganz zufrieden mit der 2-Lorpus-Lösung, da mir dort etwas Platz in der Ecke flöten geht, durch den linken Rahmen des rechten Korpus. Vielleicht doch die Lösung mit der Diagonalen (s.u.) nehmen?
- Immer her mit weiteren Vorschlägen!




Frühere Version mit einem Korpus und einer Diagonalen in der Ecke

Viele Grüße und vor allem vielen Dank im Voraus!
Hendrik
PS: Gerne liefere ich euch später noch ein Bild vom jetzigen Zustand der Nische nach.
Zuletzt bearbeitet: