Echter Japanischer Abziehstein???

Unregistriert

Gäste
Hi,
Ich habe mir diesen Abziestein gekauft.=> japan-messer-shop - Shiro Suita Sunashi Koyo Toishi Naturschleifstein - Rarität
Als ich ihn gespannt ausgepackt habe, merkte ich schon das er sehr schwer war. Ich habe
seine "Taufe" mit "kirschen" stecheisen gemacht, doch zu meiner Entäuschung war festzustellen, das es keinen erheblich guten abtragt gegeben hat. Die kirschen stecheisen sind hoch kohlenstoffhaltig, es dies der richtige abziestein=? Man sagt doch auch desto Feiner der Stein desto weniger abtrag ist möglich, desto härter der stein, desto länger braucht man bis sich schleifpartikel lösen.
mfg
 

Möbelmensch

Gäste
Hi,
Ich habe mir diesen Abziestein gekauft.=> japan-messer-shop - Shiro Suita Sunashi Koyo Toishi Naturschleifstein - Rarität
Als ich ihn gespannt ausgepackt habe, merkte ich schon das er sehr schwer war. Ich habe
seine "Taufe" mit "kirschen" stecheisen gemacht, doch zu meiner Entäuschung war festzustellen, das es keinen erheblich guten abtragt gegeben hat. Die kirschen stecheisen sind hoch kohlenstoffhaltig, es dies der richtige abziestein=? Man sagt doch auch desto Feiner der Stein desto weniger abtrag ist möglich, desto härter der stein, desto länger braucht man bis sich schleifpartikel lösen.
mfg Tischler
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich hätte fast gesagt:"Bleibe im Lande und. . . . .)
Aber Belgien ist ja auch ein bißchen Ausland.

Nachdem ich schon recht viel ausprobiert habe, sind meine Universalabziehsteine wieder meine ererbten Belgisch Brocken, mittelfein, hochfein, mit denen ich praktisch alles abziehe, was eine gerade Fläche hat.
Sowohl Kohlenstoffstahl, als auch HSS.
Den Feinen habe ich heut morgen noch abgerichtet:
Ein 240er Schleifpapier auf eine Guß-Maschinenplatte gelegt und den rel. weichen Kalkstein ein paarmal darüber gerieben. Hat schon wieder gereicht, um eine saubere Fläche zu bekommen.
Belgischer Brocken, Schleifstein, Coticule, Schärfstein, Wetzstein, Onlineshop, Naturstein

Gruß Fritz
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
Hallo Tischler wenn du hohen Abtrag erreichen willst ist das denke ich der falsche Stein.
Ich hab mal von der Seite von Dieter Schmid was über Steine Kopiert ich hoffe es hilft dir weiter.
Welche Steine für welchen Zweck?
Für grobe Arbeiten - Herausschleifen von Scharten oder wenn das Werkzeug sehr stumpf ist - sind Steine mit Körnung 120 bis 400 geeignet. Empfehlen tun wir einen Stein im Körnungsbereich 120 bis 240.
Für die normalen Schärfarbeiten sind Steine mit Körnung 700 bis 2000 verwendbar. Wir empfehlen einen Stein im Körnungsbereich 700 bis 1200.
Zum Abziehen des feinen Grates und zum Polieren der Flächen kann man Steine ab Korn 2000 nehmen. Nach oben sind theoretisch keine Grenzen gesetzt, jedoch dürften Steine über einem Korn von 10000 nicht mehr von praktischem Nutzen für den Holzwerker sein. Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß in Japan Schleifkörner nur bis Korn 8000 genormt sind, alles darüber sind Werksnormen und man kann dem Hersteller nur glauben.
Wer bereits Erfahrung im Schleifen hat, dem empfehlen wir einen Stein mit Korn 8000. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder Anfänger sind, nehmen Sie einen Abziehstein im Körnungsbereich von 3000 bis 6000.
Sie sehen, im Prinzip brauchen Sie 3 Steine, wenn Sie die wichtigsten Schärfaufgaben bewältigen wollen. Einen zum Schruppen, einen zum Schärfen und einen zum Abziehen.
Wenn Sie nur gelegentlich schärfen und wissen, daß Sie keinen Schneidenausbruch ausschleifen müssen, ist ein Kombistein vollkommen ausreichend. Welche Größe Sie nehmen, hängt davon ab, was Sie ausgeben möchten. Je größer der Stein, umso schneller und zügiger geht es, der kleine Stein ist genausogut, Sie brauchen nur etwas mehr Zeit.

Gruß Rainer
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.288
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Körnung 6000 ist weniger zum Schärfen als mehr zum Abziehen bzw Polieren der Schneide.
Zum Schärfen eignene sich Körnungen von 800 - 2000 da diese auch einen entsprechenden Abtrag haben.
 
Oben Unten