willyy
ww-robinie
Hallo zusammen,
mir ist eine Tischplatte zugelaufen, die ich als Frästischplatte geplant habe.
Der Aufbau der Platte ist ähnlich wie eine Tischlerplatte mit Vollkern und 2x HPL oben und unten. Aus Neugier was drin ist hab ich sie mal angesägt. Die Platte ist ca. 44 mm dick.
Die Platte ist auf der Oberseite ca. 0,2 mm "geschüsselt", d.h in der Mitte tiefer als am Rand.
Meine Frage reicht das als Ebenheit für einen Frästisch, oder höre ich das Gras wachsen ?
@Guido Henn schreibt in seinem Buch "Frästische", dass man 2x MPX und HPL selber verkleben kann. Alle MPX Platten die ich bisher in der Hand hatte, sind aber auch mindestens 0,2 mm durchhängend oder verdreht. Ich bezweifle deshalb, dass eine selbst geklebte Platte besser wird.
Seltsamerweise sind Ober- und Unterseite unterschiedlich eben. Unten wäre fast perfekt mit ca. 0,08 mm oben hängt sie ca. 0,2 mm durch, wenn ich ein Richtscheit bis über die Kanten lege. Oben wär halt optisch schöner.
So ähnliche Themen gab es hier:
Hier schreibt Guido, dass sogar 2 mm Durchhängen bei einem Frästisch nicht tragisch sind. Das verstehe ich nicht, dazu die Zeichnung:
Das ist extrem übertrieben dargestellt, ich weiß.
Wenn ich ein Werkstück habe, was die Länge des Tisches hat oder mehr, dann tauche ich doch am Anfang ganz in die Frästiefe ein und in der Mitte verliere ich die Unebenheit an Frästiefe ?
mir ist eine Tischplatte zugelaufen, die ich als Frästischplatte geplant habe.
Der Aufbau der Platte ist ähnlich wie eine Tischlerplatte mit Vollkern und 2x HPL oben und unten. Aus Neugier was drin ist hab ich sie mal angesägt. Die Platte ist ca. 44 mm dick.

Die Platte ist auf der Oberseite ca. 0,2 mm "geschüsselt", d.h in der Mitte tiefer als am Rand.
Meine Frage reicht das als Ebenheit für einen Frästisch, oder höre ich das Gras wachsen ?
@Guido Henn schreibt in seinem Buch "Frästische", dass man 2x MPX und HPL selber verkleben kann. Alle MPX Platten die ich bisher in der Hand hatte, sind aber auch mindestens 0,2 mm durchhängend oder verdreht. Ich bezweifle deshalb, dass eine selbst geklebte Platte besser wird.
Seltsamerweise sind Ober- und Unterseite unterschiedlich eben. Unten wäre fast perfekt mit ca. 0,08 mm oben hängt sie ca. 0,2 mm durch, wenn ich ein Richtscheit bis über die Kanten lege. Oben wär halt optisch schöner.
So ähnliche Themen gab es hier:
Hier schreibt Guido, dass sogar 2 mm Durchhängen bei einem Frästisch nicht tragisch sind. Das verstehe ich nicht, dazu die Zeichnung:

Das ist extrem übertrieben dargestellt, ich weiß.
Wenn ich ein Werkstück habe, was die Länge des Tisches hat oder mehr, dann tauche ich doch am Anfang ganz in die Frästiefe ein und in der Mitte verliere ich die Unebenheit an Frästiefe ?