Auf die Meinung und was andere machen wird im Schadensfall eine Versicherung nicht allzuviel geben. Manipulierte Sicherheitseinrichtung - schon sind die fein raus.
ach je

Du wirst sicher jetzt noch mehr vor Unverständnis und Angst den Kopf schütteln, aber ich habe evtl. vor in die Maschine noch eine Buchse für eine Stromversorgungs-Steckverbindung á la Festool einzubauen. Damit entspricht sie nicht mehr der herstellerseitigen Konformitätserklärung.
Das ist
meine Maschine, die ich in
meinen vier Wänden nutze und daher zu
meiner Verwendung so modifiziere, daß sie
mir zusagt.
Ich denke man muß bei sowas auch 'die Kirche im Dorf' lassen.
So ist Einschalten beim einfachen Zugreifen ja auch weiterhin nicht möglich - und bei einer Fräse, die mit seitlichem Arretierungsknopf ausgestattet ist, wird man unter etwas ungünstigen Umständen beim Zugreifen die Maschine nicht nur einschalten, sondern auch den seitl. Knopf hineindrücken.
@imebro
bei eBay findet man Metabo-Spannzangen für 6 und 8mm , sowie 1/4" sehr günstig
(hätte ich eine Metabo, hätte ich hier sofort zugegriffen
Metabo Spannzange 1/4" für Oberfräse OFE 738, OFE 1229 | eBay - selbst wenn ich sie momentan nicht brauchen würde)
Nach dem Neupreis würde ich nicht unbedingt gehen, eher ob sie Deinen Wünschen entspricht (teure Schuhe passen ja auch nicht autom. wegen des Preises besser)
Nur so nebenbei: statt der von Dir gefundenen DeWalt wäre diese hier sicher die bessere Wahl
Oberfräse Würth OF 1100-E , weil da nämlich alles mit dabei ist. Da steht zwar nicht DeWalt, sondern Würth drauf, aber die gleiche Maschine (bei Kleinanzeigen muß man allerdings vorsichtig sein, ich schaue immer wie lange der Verkäufer registriert ist, bzw. was er sonst noch anbietet)