DWT Oberfräse OF-2100 VE aus der Schweiz

etaller71

ww-esche
Registriert
21. August 2014
Beiträge
533
Ort
MK
die Handhabung an sich finde ich grundsätzlich gut - nur fehlte im Griff meiner Maschine schlicht die 'Gegenkante' zum Einrasten.
Ein wenig Nacharbeit mit Seitenschneider und Schlüsselfeile und das Problem war behoben.

Die von Dir gezeigte Kante rastet aber gar nicht! Bei deinem Umbau rastet der schalter immer ein, was ich für sicherheitstechnisch nicht so schlau halte. Einrasten tut der Haken auf der anderen seite des Knopfes.
 

Anhänge

  • _DSC3585.JPG
    _DSC3585.JPG
    98,7 KB · Aufrufe: 36

imebro

Gäste
WOW... vielen Dank für die vielen Antworten.

Habe schon fleißig (auch in den Links) gelesen.
Hier wäre mal der Direktlink zu der angebotenen Dewalt.
Der Anbieter hat mir auf meine Nachfrage 200,- Euro inkl. Versand angeboten:

Dewalt DW 621 E Zimmerei Oberfräse mit Parallelanschlag 1100W, DW621 E, DW621E | eBay

*** Hmmm, wenn ich mir die Bilder jetzt nochmal in größer anschaue, sieht das Teil schon ziemlich abgenutzt aus :eek: ***

Eine Frage noch, die mir beim lesen im Blog von Heiko Rech in den Kopf kam:

Ich habe von meiner jetzigen Oberfräse (Bosch POF 500 A) nur 6 mm Fräsen.
Die angebotene DeWalt DW621E hat eine 8 mm Aufnahme, aber der Anbieter würde mir auf Wunsch, diese durch eine 6 mm Aufnahme ersetzen.

Würdet Ihr das so machen oder lieber neue Fräser in 8 mm kaufen?
Was ist der "Nachteil" von 6 mm Fräsern gegenüber 8 mm?

Danke und Gruss,
imebro
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Bei deinem Umbau rastet der schalter immer ein, was ich für sicherheitstechnisch nicht so schlau halte.

so gehen die Meinungen auseinander :emoji_wink:
Mir war die andere Variante zu fummelig (vielleicht auch nicht mehr so gut, habe meine auch gebraucht gekauft) - mir gefällt das so von der Handhabung aber besser.
Ist doch schön, wenn man sich das sogar so wie man möchte basteln kann :emoji_wink:

Je nach Fräse rastet der Schalter bei anderen Modellen auch nach dem einfachen Durchdrücken - Bsp. Metabo: https://www.youtube.com/watch?v=6sXoyU7jtZU
Bei div. Kantenfräsen findet sich ein normaler Kippschalter, wie auch bei der DeWalt D26203
http://www.teo-shop.de/images/product_images/popup_images/Art4000233.png
oder der Mafell LO65 (der wohl z.Zt. stärksten Oberfräse auf dem Markt)
http://katalog.mafell.de/media/fraesen/lo65ec/lo65ec_zoom.jpg


@imebro
an der verlinkten Oberfräse sieht man nicht den originalen Anschlag, mit Feineinstellung und unterer Absaugmöglichkeit. Dieser würde so aussehen:
DeWALT Universal Edge Guide w/ Dust Collection (For DW610, DW621, DW625 Routers)
Außerdem wirkt sie, als hätte sie einen Schwung Öl, Klarlack o.ä. abbekommen (der Glanz am Gehäuse, Griffen, Faltenbalg)

Meine Meinung:
entweder deutlich günstiger oder lieber €44 mehr ausgeben und eine neue Perles kaufen oder noch ein wenig herumsuchen

Was ist der "Nachteil" von 6 mm Fräsern gegenüber 8 mm?
instabiler - man kann 6er Spannzangen natürlich nachkaufen
DEWALT De6950 6mm Dw613 Dw620 Dw621 Fräser Spann & NUSS | eBay
Würde erstmal auf 8mm setzen und bei Notwendigkeit eine entsprechende dazukaufen.
 

imebro

Gäste
Danke Dir "tract".

Beim anschauen heute Morgen in groß (hier auf einem sehr großen Bildschirm) :emoji_grin: habe ich auch gesehen, dass sie schon sehr benutzt aussieht.

Im Moment beobachte ich eine "Metabo OfE 1229 Signal", die neu rund 430,- Euro kostet. Mal sehen, wie die Auktion läuft :rolleyes:

Schade mit den Fräsern, denn ich habe insgesamt ca. 10 Stück in 6 mm und wenn ich auf 8 mm umstelle, dann müßte ich alle neu kaufen... Daher suche ich auch eine Maschine, die schon eine 6 mm Spannzange dabei hat. Hätte die Metabo jedoch auch nicht. Aber sicher kann man auch da eine passende hinzu kaufen.

Danke und Gruss,
imebro
 

etaller71

ww-esche
Registriert
21. August 2014
Beiträge
533
Ort
MK
Auf die Meinung und was andere machen wird im Schadensfall eine Versicherung nicht allzuviel geben. Manipulierte Sicherheitseinrichtung - schon sind die fein raus.

Das Ebay"angebot" steht da so schon seit über 1/2 Jahr. Alles klar?
Am Anschlag sind die Führungsbacken auch nicht verstellbar.

Eine 6mm Perles Spannzange ist regulär für 18€ zu bekommen und ist damit ohne grosses rumsuchen schon sehr günstig, da lohnt sich nichtmal eine Reduzierhülse.

Neue Fräser würde ich dann besser in 8mm Kaufen
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Auf die Meinung und was andere machen wird im Schadensfall eine Versicherung nicht allzuviel geben. Manipulierte Sicherheitseinrichtung - schon sind die fein raus.

ach je :emoji_wink:
Du wirst sicher jetzt noch mehr vor Unverständnis und Angst den Kopf schütteln, aber ich habe evtl. vor in die Maschine noch eine Buchse für eine Stromversorgungs-Steckverbindung á la Festool einzubauen. Damit entspricht sie nicht mehr der herstellerseitigen Konformitätserklärung.
Das ist meine Maschine, die ich in meinen vier Wänden nutze und daher zu meiner Verwendung so modifiziere, daß sie mir zusagt.
Ich denke man muß bei sowas auch 'die Kirche im Dorf' lassen.
So ist Einschalten beim einfachen Zugreifen ja auch weiterhin nicht möglich - und bei einer Fräse, die mit seitlichem Arretierungsknopf ausgestattet ist, wird man unter etwas ungünstigen Umständen beim Zugreifen die Maschine nicht nur einschalten, sondern auch den seitl. Knopf hineindrücken.


@imebro
bei eBay findet man Metabo-Spannzangen für 6 und 8mm , sowie 1/4" sehr günstig
(hätte ich eine Metabo, hätte ich hier sofort zugegriffen Metabo Spannzange 1/4" für Oberfräse OFE 738, OFE 1229 | eBay - selbst wenn ich sie momentan nicht brauchen würde)
Nach dem Neupreis würde ich nicht unbedingt gehen, eher ob sie Deinen Wünschen entspricht (teure Schuhe passen ja auch nicht autom. wegen des Preises besser)
Nur so nebenbei: statt der von Dir gefundenen DeWalt wäre diese hier sicher die bessere Wahl Oberfräse Würth OF 1100-E , weil da nämlich alles mit dabei ist. Da steht zwar nicht DeWalt, sondern Würth drauf, aber die gleiche Maschine (bei Kleinanzeigen muß man allerdings vorsichtig sein, ich schaue immer wie lange der Verkäufer registriert ist, bzw. was er sonst noch anbietet)
 

imebro

Gäste
Danke Euch für die weiteren Infos.

@ tract:

Super Tipp mit der Würth OF-1100E.
Habe sie hier gefunden, um mir mal die Beschreibung und die technischen Daten anschauen zu können:

Oberfrse OF 1100-E - 07027551

Die sieht tatsächlich genau aus, wie die DeWalt, bzw. die Elu Mof-97.
Sind das ggf. baugleiche Modelle?

Was mich wundert, ist die Tatsache, dass ich noch nirgendwo von einer WÜRTH-Oberfräse gelesen hatte und auch noch nie auf Empfehlungen dafür gestoßen bin.

Von den Daten her, scheint sie mir recht gut zu sein und sie hat sogar einen Fräshub von 55 mm, anstatt 50 mm, wie die meisten Modelle in dieser Klasse.

Genauso die Leerlaufdrehzahl zwischen 8.000 und 24.000 U/min. klingt recht interessant, da ich damit sicher auch noch Scharniere bohren kann mit einem Forstner-Bohrer...

Für 180,- Euro wäre die sicher nicht schlecht.... hmmm... :rolleyes:

Könnte ein Kandidat für mich sein.
Dann brauche ich wieder nur ne passende Spannzange in 6 mm. Aber da kann ich ja dann sicher notfalls auch die von DeWalt nehmen... oder?

LG
imebro
 

imebro

Gäste
...ich nochmal.

Hatte bezüglich der WÜRTH OF-1100E gleich mal ein Angebot gemacht und zwar mit 170,- Euro inkl. Versand.

Eben erhielt ich die Antwort, dass das Angebot so angenommen wurde :rolleyes:
Tja, ging jetzt unerwartet schnell und ich hoffe, dass die Entscheidung eine richtige und gute war. Aber wenn diese OF die gleiche ist, wie die DeWalt DW621 und die Elu Mof 97, dann dürfte sie schon OK sein.

Jetzt konkretisiert sich dann auch meine Frage nach der 6 mm Spannzange.
Kann ich da auch die von DeWalt nehmen oder ggf. von Elu, falls es solche noch gibt?
Habe auch schon Würth angeschrieben, denn die bieten auch eine an. Nur blöder weise kann man auf deren Internetseite Preise nur dann einsehen, wenn man angemeldet ist... welcher Depp denkt sich denn so was aus? :emoji_open_mouth:

Wer weiß - vielleicht paßt ja zufällig sogar die 6 mm Spannzange von meiner BOSCH POF 500A... aber wohl eher nicht :cool:

Hoffe mein Kauf war gut... habe mich jetzt selbst etwas übertölpelt :rolleyes:

Danke und Gruss,
imebro
 

MysteriumHolz

ww-robinie
Registriert
6. Oktober 2013
Beiträge
677
Ort
BY
Genauso die Leerlaufdrehzahl zwischen 8.000 und 24.000 U/min. klingt recht interessant, da ich damit sicher auch noch Scharniere bohren kann mit einem Forstner-Bohrer...

Mal schnell bei Famag nachgeschaut:

Code:
Empfohlene Umdrehungen: 750 - 2500 min-1

Vielleicht meldet sich ein Profi mit der Entkräftung, aber es gibt ja so eine Faustregel: Bohrer + Oberfräse = nein.

So macht es der Guido Henn:

[ame]http://www.youtube.com/watch?v=YV38_XJBG54[/ame]
 

etaller71

ww-esche
Registriert
21. August 2014
Beiträge
533
Ort
MK
Du wirst sicher jetzt noch mehr vor Unverständnis und Angst den Kopf schütteln, aber ich habe evtl. vor in die Maschine noch eine Buchse für eine Stromversorgungs-Steckverbindung á la Festool einzubauen. Damit entspricht sie nicht mehr der herstellerseitigen Konformitätserklärung.
Das ist meine Maschine, die ich in meinen vier Wänden nutze und daher zu meiner Verwendung so modifiziere, daß sie mir zusagt.
Ich denke man muß bei sowas auch 'die Kirche im Dorf' lassen.
So ist Einschalten beim einfachen Zugreifen ja auch weiterhin nicht möglich - und bei einer Fräse, die mit seitlichem Arretierungsknopf ausgestattet ist, wird man unter etwas ungünstigen Umständen beim Zugreifen die Maschine nicht nur einschalten, sondern auch den seitl. Knopf hineindrücken.

Mir ist das doch egal.
Nur wenn sich mal wer den Finger wegfräst - was hoffentlich nie passiert - dann gibt sowas enorme probleme mit den Versicherern, weil ein Finger weg auch richtig Teuer werden kann.
Da spreche ich leider aus Erfahrung, ein guter Freund (WBK, Schwarzpulverschein, Wiederladeschein, baut professionelle Feuerwerke auf) hat sich mit einem frisch abgelaufenen Seenotsignal (muss dann ausgetauscht und vernichtet werden) 2 Finger weggebrannt - "kommt Kinder ich zeig Euch mal wie sowas aussieht"...

Umbauten o.K. bei meiner ist wie man auf dem Foto sieht ja auch ein Festool-Plugit verbaut. Aber von Sicherheitseinrichtungen sollte man die Finger lassen imo.
 

imebro

Gäste
Hmmm...

scheint ja echt schwer zu sein, eine günstige Spannzange für meine (zukünftige) Oberfräse (Würth OF-1100 E) zu finden.

Habe das günstigste Angebot bisher in der Bucht gefunden für immer noch 19,80 Euro:

DeWalt 6mm Spannzange

Habe nun auch schon überlegt, mir dann lieber ein 8 mm Fräs-Set zu kaufen, anstatt eine so teuere Spannzange, um dann meine 6 mm Fräsen weiter nutzen zu können.

Habe da auch was in der Bucht gefunden.
Ist das "Schrott" oder kann man die hier brauchen, wenn man eher selten mal was fräsen möchte?

12-teiliger 8 mm Frässatz

Im Grunde brauche ich ja auch nur die wichtigsten, bzw. Grund-Fräser.

Danke und Gruss,
imebro
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Gute Grundausstattung an Fräsern erhält man mit den ENT Sets. Die wurden hier oft empfohlen und ich habe mir diese deshalb auch gekauft. Bin mit der Qualität zufrieden und der Preis stimmt.
 

Nikem

ww-birnbaum
Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
238
Ort
Herzogenaurach
Ich würde das aus der Bucht nicht kaufen - meine Meinung. Lieber ein ENT Fräserset. Das ist zwar deutlich teurer, aber bisher hat noch nie jemand über die Qualität gemeckert, bzw einschränkende Anmerkungen gemacht. Bei dem Set das Du gewählt hast gefallen mir persönlich z.b. die Grundschneiden bei den Nutfräsern nicht. Ganz zu schweigen davon, wie es denn am Ende fräsen wird.
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
scheint ja echt schwer zu sein, eine günstige Spannzange

ich habe das Gefühl, die Hersteller arbeiten da so ein wenig wie die Druckerhersteller - notwendiges Kleinkram wird extrem teuer verkauft.
M.W. verwendet z.B. kein Oberfräsenhersteller Standard-ER-Spannzangen. Sowas würde man extrem günstig bekommen und wäre daher sehr anwenderfreundlich.


Die erwähnten Fräser findet man mit Google - z.B.
Oberfräser | Nutfräser - TopTools24 Ihr Shop für Fräsen und Bohrer
oder Oberfrse & Frser. Sgebltter. Zubehr | online bei sautershop
(der Anbieter ENT ist ein Vertreiber, der die Teile vermutlich auch aus Fernost importiert, allerdings eine BG-Zulassung erhalten hat. Keine Ahnung wie das genau abläuft - vermutlich wird ein Baumuster abgegeben, das begutachtet, der notwendige Betrag gezahlt und man darf dann das Zeichen verwenden. Als Käufer solcher Produkte ist man dadurch insofern etwas besser dran, daß man dann davon ausgehen kann, nicht vollkommen danebenzugreifen)
 

imebro

Gäste
Danke Euch für die Tipps.
Werde mir das nachher mal in Ruhe anschauen :cool:

LG
imebro
 

imebro

Gäste
Hallo Ihr Lieben :emoji_slight_smile:

Habe mich selbst überrascht :emoji_grin:
Und zwar habe ich sogar einen Satz 8 mm Fräser (6-er Set von BOSCH) und noch einen zusätzlichen qualitativen Nutfräser in 8 mm.
Die 6 mm Fräser waren damals bei meiner Fräse (Bosch POF-500 A) dabei und die waren mir damals wohl zu zerbrechlich und ich habe dann welche in 8 mm zugekauft... ist schon so lange her :rolleyes:

Von daher brauche ich jetzt nur noch einen Fasen-Fräser, mit dem ich die Kanten meiner 10 x 10 cm Balken auch an den Enden fasen kann.
So ein Teil dürfte man ja auch im Baumarkt (z.B. OBI) finden und ich denke, dass dabei die Qualität eine nicht ganz so große Rolle spielt, da das Fasen ja eine eher leichte Aufgabe für Fräser und Oberfräse sein dürfte... oder? :rolleyes:

Was mich bei den Fasen-Fräsern nur verwirrt, sind die Größenangaben. Da wird die Breite angegeben, die Höhe des Fräskopfes, eine Gradzahl (meist 45°) und dann noch die Gesamtlänge.

Worauf sollte ich achten, um die o.g. Balken zu fasen?

Hier mal meine Auswahlen, die ich bisher gefunden habe:
Bosch 2609256607 DIY Fasefräser zweischneidig, HartMetall,11mm, 45°, 8 mm, Anlaufkugel (1): Amazon.de: Baumarkt

HM Fräser FACETTIEREN Fasenfräser 47,5mm Schaft 8mm PORTOFREI | eBay

Hartmetall Fasenfräser für Oberfräse 8mm Schaft Nr.9 | eBay

KWB 35,5mm HM Fasenfräser 45° für Oberfräse, Fräser , 756520 | eBay

Danke und LG
imebro
 

Nikem

ww-birnbaum
Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
238
Ort
Herzogenaurach
Ob Du Fräser aus dem Baumarkt kaufst oder nicht ist individuelles Empfinden.
Wenn ich mir die Fasefräser von Baumarkt im Vergleich zu dem in meinem ENT-Set anschaue würde ich mir niemals z.B. KWB Fräser vom OBI kaufen.

Dann kaufe ich lieber einen bei dem Shop des Betreibers eines Nachbarforums.
Der ist vom einzelnen Fräser auch nicht viel teurer als bei uns der Obi. Die Versandkosten kommen halt noch drauf. Die Fräser machen auf mich persönlich aber auch einen viel besseren Eindruck

Was mich wundert ist, daß bei Deinem Set keiner dabei ist - war das ein spezielles Set ?
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Welchen Shop des Nachbarforums meinst Du?
er meint das
es wird von Feine Werkzeuge betrieben - ist nicht sofort ersichtlich, erst wenn man im Impressum schaut, sieht man's.
Deshalb darf man dort z.B. auch nicht das Wort 'eBay' schreiben, ebenso ist die Nennung von Baumärkten, Discountern usw. - sondern muß sich dann auf HarryPotter-Niveau bewegen ('... dessen Name nicht genannt werden darf') :emoji_wink:
 

imebro

Gäste
OK und danke...

Apropos Fräser.
Ich hatte gestern ein Angebot gefunden in der Bucht.
Dort ist auch ein Fasenfräser mit drin.

Hier mal der Link:
Fräsersatz Edessö S 32 Fräser Holzbearbeitung | eBay

Ich könnte es für 23,- Euro inkl. Versand erhalten.

...bzw. hier ein Link, wobei es sich offenbar um das gleiche Set handelt, nur eben für 12,99 Euro inkl. Versand:
HM Fräsersatz f. Oberfräse Satz Oberfräser 12er Set Fräser Nutfräser Schaft 8mm | eBay

Wäre eines davon OK?

Danke und Gruss,
imebro
 

etaller71

ww-esche
Registriert
21. August 2014
Beiträge
533
Ort
MK
Was ist denn das Ziel?

Möglichst viele doppelte Fräser für wenig Geld? Dann kauf noch ein set in Möglichstgünstig- Bestückung.

Fräser in guter Qualität für mehr Geld? Dann such ein set in guter Qualität, was so ab 70€ zu finden sein dürfte. (Dewalt 12teiler in der Bucht, wobei das 22er eigentlich interessanter ist) Da ist dann auch eine brauchbare Bestückung drin aber das vorhandene Bosch wirst Du vermutlich nie wieder brauchen.

oder eine Fase Fräsen? (wie gross eigentlich?) Dann kauf einen guten grossen Fasefräser zu. Ein Einsteigerset ist ja schon vorhanden, wenn auch ein sehr spartanisches.

Auf längere Sicht würd ich zur 2. Lösung tendieren. Aus derzeitiger Budgetsicht auf die 3., aber das wird dann auf lange sicht einiges teurer.
 

imebro

Gäste
OK und danke nochmal...

Werde mir dann wohl zunächst einen guten Fasefräser besorgen.
Habe einen für 12,93 Euro gefunden von BOSCH.
Mit meinen BOSCH Fräsern bin ich auch zufrieden gewesen... von daher wird das für den Moment wohl die beste Lösung sein.

Danke und Gruss,
imebro
 
Oben Unten