"durchdrehende" zwingen

Unregistriert

Gäste
Hallo Liebe Profis,

ich habe eine Menge alter Zwingen von meinem Opa geerbt. Es handel sich v.a. um Bessy- Zwingen. Die meisten sind, bis auf ein wenig Flurost völlig i.O.

Bei ein Paar Zwingen allerdings tritt das Problem auf, dass sie sich wieder von selber lösen wenn man sie festgespannt hat. Kann man da irgendetwas machen? oder wegschmeißen ?
 

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Hallo,

das von dir geschilderte Verhalten habe ich bei den Baumarktzwingen eines Bekannten auch erlebt:
Schnelle Lösung: er hat sich in das Trägereisen im Abstand von ca. 5 cm Löcher gebohrt, ein M6er Gewinde reingeschnitten und eine Halteschraube reingeschraubt,
Jetzt kann er im gewünschten Abstand die Schraube einschrauben, die Haltezwingen bis zur Schraube auseinanderschieben und das Werkstück dann mit der normalen Holzgriff an der zwinge festziehen. Die Zwinge kann wegen der Schraube nicht auseinandergehen.

Grüße
Manfred
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.561
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo, als erstes würde ich eine grobe Eisenfeile nehmen und damit die Schienen an beiden schmalen Kanten anrauhen. Bei Besseys gibts hin und wieder im Schiebeteil auch eine Inbusschraube zum Nachziehen.
Vor dem Rauhen zusätzlich entfetten kann auch helfen.
Gruß Werner
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Ich würde erstmal grüdlich entrosten! Denn Rost kann auch wie ein Gleitmittel wirken. Und dann eventuel die Kanten aufrauhen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich denke nicht dass die Schiene rutscht, sondern die Zwingen sich selbsttätig zurückdrehen. Bei guten und gefetteten Gewinden kann das durchaus passieren.

Beim heutigen Baumarktmüll eher nicht.


Grüße
Uli
 

creinig

ww-ahorn
Registriert
18. Oktober 2008
Beiträge
119
Alter
47
Ort
Würzburg
Ich denke nicht dass die Schiene rutscht, sondern die Zwingen sich selbsttätig zurückdrehen. Bei guten und gefetteten Gewinden kann das durchaus passieren.

Ich habe das gleiche Problem bei einer Bessey-Zwinge, und da rutscht tatsächlich die Schiene. Und das, obwohl eine Riffelung vorhanden ist. Eine zweite identische Zwinge (am gleichen Tag gekauft) hat das Problem nicht.
 

xila

ww-birnbaum
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
207
Ort
Nikosia
Hi,

Bevor ich an einer Zwinge etwas aendern wuerde, wuerde ich zuerst einmal untersuchen, wo eigentlich das Problem liegt.
Wenn im festgespannten Zustand, beide Spannarme nicht mehr Paralell zueinander sind, das heisst, dass der lose Spannarm zu viel Spiel hat und ausgeleiert ist, dann kann die Methode von Mannfred Sinn machen.
Untersuchen wuerde ich aber auch, ob die Schiene noch gerade ist ( bei billigen Zwingen nicht selbstverstaendlich) und ob der feste Spannarm noch seinen rechten Winkel hat. Nachpruefen kann man auch noch das Spiel der Schraube im losen Spannarm.
@ crainig,
Versuche mal, mit einigen leichten Hammerschlaegen auf den losen Spannarm die Zwinge leicht anzuspannen und dann am Handgriff weiter spannen.

Gruss
stefan
 
Oben Unten