Rainer71
ww-nussbaum
Hallo Zusammen!
Für eine Theatergruppe soll ich einen Drehtisch mit Durchmesser von 120cm erstellen;
Darauf lagern nur leichte Utensilien, so dass in Bezug auf Gewicht von rd. 20kg für die MDF - Platte und weiteren 10kg für die Utensilien, in Summe also rd. 30 kg ausgegangen werden kann.
Viel mehr Sorgen bereitet mir das Kippeln bzw. das Kippmoment das entsteht, die grössten (zu vernünftigen Preisen) Drehscheiben die ich finde, liegen bei 30cm Durchmesser, bei 120cm Platte bedeutet dies ein Überstand von rd. 45cm!
Hat jemand Erfahrung mit den Drehtellern, halten die das aus oder verkanten die Teile umgehend?
Alternativ habe ich mir überlegt als Unterlage eine Max - beschichtete Platte (ca. 90cm) zu verwenden und die Drehachse durch eine in die aufliegende Tischplatte eingeklebte 8mm Gewindestange zu markieren.
Für eine Theatergruppe soll ich einen Drehtisch mit Durchmesser von 120cm erstellen;
Darauf lagern nur leichte Utensilien, so dass in Bezug auf Gewicht von rd. 20kg für die MDF - Platte und weiteren 10kg für die Utensilien, in Summe also rd. 30 kg ausgegangen werden kann.
Viel mehr Sorgen bereitet mir das Kippeln bzw. das Kippmoment das entsteht, die grössten (zu vernünftigen Preisen) Drehscheiben die ich finde, liegen bei 30cm Durchmesser, bei 120cm Platte bedeutet dies ein Überstand von rd. 45cm!
Hat jemand Erfahrung mit den Drehtellern, halten die das aus oder verkanten die Teile umgehend?
Alternativ habe ich mir überlegt als Unterlage eine Max - beschichtete Platte (ca. 90cm) zu verwenden und die Drehachse durch eine in die aufliegende Tischplatte eingeklebte 8mm Gewindestange zu markieren.