Drehstrom-Frage

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
abwägen tut man. Ansonsten heißt es Wagen im Singular und im Plural.

Sorry, kann nur bedingt Hochdeutsch, bin Allemanne.
Do heißt der kleine Küchenschrank au Kuchichänschterle.

Kennst bestimmt die BW Werbung: Wir können alles, außer Hochdeutsch.

https://www.google.com/search?q=wir...Q_AUoAnoECAgQAg&biw=393&bih=722&dpr=2.75#ip=1

Solche Belehrungen kann man sich auch sparen, vor allem wenn sie nicht ganz richtig sind
Alles gut.

Es heißt nicht Krankenwägen sondern Kränkenwagen, Stephan!
Das Kränkt mich jetzt aber ein wenig :emoji_ghost:

Wer wagt es wen zu kränken??
Alle Mobben den Badener da er kein Hochdeutsch kann:emoji_grin:

Alles gut.

Gruß SAW
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.461
Ort
Berlin
Hatte gerade diese Woche das Thema, das meine Tochter mich extra angerufen hat um sich zu erkundigen, ob man den Lattenrost mit kurzem oder langem „o“ spricht. Die Mutter der Freundin mit der sie sich gestritten hat ist aus Freiburg...
In meiner Ausbildung hieß das Ding „Rooscht“, Plural „Rööschte“!

So lange wir uns noch verstehen sollen wir die Vielfalt unserer Sprache feiern! Sach ick jetze ma so!
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.214
Ort
bei den Zwergen
Hatte gerade diese Woche das Thema, das meine Tochter mich extra angerufen hat um sich zu erkundigen, ob man den Lattenrost mit kurzem oder langem „o“ spricht. Die Mutter der Freundin mit der sie sich gestritten hat ist aus Freiburg...
In meiner Ausbildung hieß das Ding „Rooscht“, Plural „Rööschte“!

So lange wir uns noch verstehen sollen wir die Vielfalt unserer Sprache feiern! Sach ick jetze ma so!
Röschti schmecken lecker. :emoji_wink:
 
Registriert
23. Januar 2021
Beiträge
8
Ort
BW
Haben ja schon einige geantwortet, ich gehe auch davon aus, dass das der Installateur das als reine Vorsichtsmaßnahme erwähnt hat.
Wenn der Drehstromkreis bei dir pro Phase mit einer 16A Schmelzsicherung abgesichert ist und du einen Drehstrommotor anschließen möchtest, Motorschutz nicht vergessen. Aber das wurde hier ja auch schon erwähnt.

Ansonsten gilt einfach die 16A pro Phase nicht überschreiten. Hast du also an der Steckdose hinter der Drehstromsteckdose ne Last hängen die über 3kW zieht, darfst du an die Drehstromsteckdose natürlich nichts weiteres anschließen.

Pro Phase ca. 3,5kW Belastbarkeit.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.159
Ort
Coswig
Ich hab zwar ansonsten Sicherungsautomaten (die Anlage ist 15 Jahre alt), aber der 400V-Stromkreis ist aus irgend einem Grund mit 16A Schmelzsicherungen abgesichert.
Beim Auftrennen von Drehstromkreisen in Wechselstromkreise ist eine gemeinsame Abschaltmöglichkeit gefordert. Normalerweise nimmt man daher einen dreipoligen Leitungsschutzschalter.

In Deinem Fall kann der Kreis, an dem die blaue CEE hängt, dafür sorgen, dass Dein Drehstromkreis nur noch über zwei Phasen verfügt. Das mögen Deine Maschinen nicht. Du auch nicht.

Habe auch noch 16A Schmelzsicherungen. Das ist OK. Ich würde mir keinen Kopf machen.

...na dann ist doch alles bestens...:emoji_wink: Hondo for VDE-Normenausschuss.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
@falk, Jörg, wenn euch ein Beitrag von mir nicht gefällt dann geht doch bitte auf das was euch nicht gefällt ein, oder ignoriert es einfach. Und bashed mich nicht nicht einfach so. Würdet ihr auch nicht so toll finden.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.159
Ort
Coswig
@falk, Jörg, wenn euch ein Beitrag von mir nicht gefällt dann geht doch bitte auf das was euch nicht gefällt ein, oder ignoriert es einfach.
Hi Andreas, Bashing ist anders. Und ignorieren statt antworten könntest Du ja auch manches Mal....:emoji_wink:

Stand der Technik sollte Deine Lösung nicht sein. Und der TE denkt darüber nach, künftig vielleicht eine Ladebox anzuschließen.

Ich hab' von E-Mobilität wenig Ahnung, weiß deshalb nicht, wie die Wallbox reagieren würde, wenn ihr ein, zwei Phasen fehlen... ohne dass Du das als Betreiber sofort merkst.

Also, wenn Du mit Deiner Installation zufrieden bist, ist das das Eine, das als Empfehlung zu geben, etwas anderes.

Ansonsten gilt, was der Schrauber schon gesagt hat. Schönen Restfreitag.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
@falk, Jörg, wenn euch ein Beitrag von mir nicht gefällt dann geht doch bitte auf das was euch nicht gefällt ein, oder ignoriert es einfach. Und bashed mich nicht nicht einfach so. Würdet ihr auch nicht so toll finden.

Hallo @Hondo6566 :

Das war irgendwie ein Missverständnis, sorry dafür. Ich hatte aus @fahe ´s Beitrag rausgelesen, dass er die Schmelzsicherungen in Altanlagen ok findet. Ich jedenfalls finde sie nicht zwingend gemeingefährlich, auch wenn Kombiautomaten Vorteile haben.

Das Urgestein Werner Hörmann hat mal irgendwo zum Thema Bestandsschutz geschrieben, das jede elektrische Anlage, die zum Zeitpunkt ihrer Errichtung den damals geltenden Normen entsprochen hat grundsätzlich erhaltungswürdig ist, auch wenn sich das Schutzniveau inzwischen teilweise dramatisch gestiegen ist. Das gilt natürlich nicht uneingeschränkt, aber ab und zu besinne ich mich gern auf solche Aussagen.

Das ist auch das Verständnis in unseren Normengremien (ich sitze u.a. im AK 221.1.8 ) und daher dachte ich, das @fahe das zum Ausdruck bringen wollte.

Wenn dem nun nicht so war, entschuldige ich mich bei Dir, da es wirklich nicht despektierlich gemeint war. Ich hab nix gegen Deine Schmelzsicherungen!
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Kein Problem.
Die Schmelzsicherungen sind bei mir eh bald Geschichte, hab in der Garage schon das Material für die Photovoltaik-Anlage liegen die montiert wird sobald das Wetter besser wird.
Im Zuge dessen muss der Zählerschrank getauscht werden, der alte wurde vom E-Werk abgelehnt. Dann werden auch alle Sicherungen getauscht.
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
OT:
Moin @Marsu65 !

Ein entfernter Bekannter hat so ein blutdrucksenkendes Mittel. Soll ich ihn mal fragen wie das Zeig heißt?

Dir einen entspannten Tag!
Nö, danke. Bin relativ tiefenentspannt.
Hab nur mal für mich den ganzen Nonsens/Bullshit/Gelaber markiert.
Falls ich später mal dieses Thema noch mal aufsuchen sollte, weiß ich dann,
welche Beiträge nichts mit dem Thema zu tun haben und zu ignorieren sind.
Mir gehen so langsam die :emoji_rage: aus.
 
Oben Unten