Drehbeschlag

Zinkenfreund88

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2011
Beiträge
15
Hallo zusammen!
Folgende Problemstellung. Auf einem rechteckigen Korpus(400X380X400mm) mit Schubladen sollen sich zwei Holzplatten(Materialstärke der Unteren: 10mm, der Oberen: 40mm) drehen (Skizze im Anhang). Ich kenne bisher nur die Drehbeschläge von Häfele. Die hab ich bis jetzt immer auf der einen Seite festgespaxt und die andere dann mit Gewindeschrauben befestigt. Ich suche nach einer anderen Lösung. Die überstehenden Schrauben würden stören. Am besten wäre es wenn man die ganze Sache auseinander nehmen kann. Habe mir schon ein paar Möglichkeiten überlegt, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielleicht kennt ja auch jemand einen Beschlag der diese Aufgaben erfüllt. Es würde auch ausreichen wenn sich nur die untere Platte bewegt.
Vielen Dank schonmal!

Gruß Andy
 

Anhänge

  • drehbeschlag.bmp
    427,5 KB · Aufrufe: 67

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ist das ein Einzelteil oder ist die Konstruktion für eine Serie vorgesehen?
Wird die Platte belastet?
Wie ist der Einsatzzweck?
Ist ein Antrieb für die Drehung vorgesehen?

Ohne Angaben kann man schlecht konstruieren.

Gruß Fritz
 

Zinkenfreund88

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2011
Beiträge
15
Es handelt sich um einen Wohnzimmertisch. Er wird wenig belastet werden und soll von Hand gedreht werden. Also von einem I zu einem L, eine Arretierung wäre nicht erforderlich. Die Platten werden auf dem anderen Ende von Wangen getragen. Die Skizze stellt die Vorderansicht dar. Entschuldigt meine fehlenden Angaben.
 
Oben Unten