Dreckiges Holz hobeln

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Hallo woodworker,

ich hobel ab und an altes Holz was teilweise im Freien gelagert wurde und dementsprechend Dreck angesetzt hat.
Leider ist das für meine HSS Messer der Tod. Deswegen ständig die Messer zu wechseln und zum schärfen zu bringen ist recht nervig.
Bisher habe ich versucht die Bretter vorher zu säubern mit Besen, Drahtbürste, Druckluft, usw. aber das bringt nicht viel. Vorhobeln mit Elektrohandhobel ist zu aufwendig und dauert viel zu lange (zumindest mit dem den ich hab).

Hat einer die zündende Idee das Problem zu umgehen?
Ich dachte schon an HM Messer, bringst das ?

MFG
Ramon
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.891
Ort
vom Lande
Wenn Ich mal sowas hab, Altholz etc, schneide Ich vorher auf der Säge allseitig 2 mm runter, sowie das Hirnholz etwas abschneiden, vorallem bei Hölzern die hochkant im Dreck gestanden haben
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Bürstenschleifer geht. Noch besser ist mit einem Hochdruckreiniger mit Dreckfräse.

Gruss
Ben
 

hajoder

ww-kastanie
Registriert
20. September 2011
Beiträge
37
Dafür ist die Zylinderschleifmaschine ideal!

Zwei, drei Durchläufe von jeder Seite und dann wie Holzrad09 geschrieben hat das Hirnholz wenige Millimeter abtrennen. Danach kannst Du das Zeug dann ohne großen Verschleiß hobeln.
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Danke für die Tips. ich denke mit dem Hochdruckreiniger ist für mich das praktikabelste Variante, das werde ich mal ausprobieren.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ja Rani

kluge Entscheidung, Ben ist bei der Bearbeitung von
Altholz bestimmt die Autorität hier, denke er macht
das wirklich täglich.

Die Wassermengen beim "kärchern" sind wirklich eher sehr
gering und bei der kurzen Einwirkzeit auch kein Grund zur
Besorgnis über die Feuchteaufnahme.

Ohne Wassereinsatz hilft da wirklich nur der raue Geselle von
Makita/Festo weiter, der leider nicht ganz preiswert ist, aber
auch eine wirkliche Anschaffung fürs Leben darstellt.

Gruss Harald
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Hallo Rani,
mit dem Kärcher funktioniert das. Das habe ich mit der Lärche praktiziert. Nach dem Abkärchern eine Woche liegen lassen und gut ist.
Ich meine aber zwischen neuen und dem Abgekärcherten ist noch ein Unterschied.
Gruß!
 
Oben Unten