Drechseln

Lisamo

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2011
Beiträge
4
Moin,

habe mir letzte Woche eine Drechselmaschine von Proxxon gekauft und wollte nun anfangen meine Holzwerke damit herzustellen. Habe erstmal als Holz "Buche" verwendet. Das Holz habe ich dann in die Drechselmaschine eingespannt und wollte anfangen daran zu üben. Ich musste aber feststellen, dass mein Drechselbeitelsatz von Mannesmann damit Probleme hatte. Das Holz ließ sich nicht drechseln und war viel zu hart.

Meine Frage ist, ob das jetzt nur an dem falschen Holz lag oder muss ich jetzt auch noch andere Dinge bei der Drechselarbeit beachten ? :emoji_slight_smile:
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Buche ist schon in Ordnung.
Wenn Du Deine Drechselbeitel original, ohne zu schärfen verwendet hast, werden sie nicht schneiden.
Drechseln ohne permanentes Nachschärfen geht nicht.
Die Schleifmaschine ist also zwingend erforderlich.
Dazu kommt, daß die Leistung des Proxxon-Motors an der untersten Grenze liegt, und nur für kleinste Teile Durchzug sichert.

Gruß Fritz
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
mannesmann...also drechseln ist überhaupt nicht meine welt, aber das klingt nach stumpfen und schnell wieder stumpf werdenden werkzeugen.
ab jetzt halte ich mich dann wieder raus - von drechseln hab ich schließlich keine ahnung... :emoji_wink:
 

Der Holzwurm

ww-nussbaum
Registriert
15. Oktober 2010
Beiträge
95
Ort
NRW
Hallo Lisamo,

das blöde beim Drechseln lernen ist, dass man erst lernen muss seine Werkzeuge zu schärfen, bevor man anfangen kann das Drechseln zu lernen. Hört sich wahrscheinlich dumm an, ist aber so, denn neu gekaufte Werkzeuge sind niemals scharf, einige haben nicht mal den richtigen Winkel.
Ausserdem weisst Du nie ob es an Dir liegt, oder am stumpfen Werkzeug wenn es nicht klappt.

Allerdings ist eine Angabe:
"Ich musste aber feststellen, dass mein Drechselbeitelsatz von Mannesmann damit Probleme hatte. Das Holz ließ sich nicht drechseln und war viel zu hart. "
ist zu "schwammig" um Dir eine vernüpftige Antwort geben zu können.

Was genau ist denn passiert?
Motor bleibt stehen --> höchstwahrscheinlich Motor zu schwach
Holz bleibt stehen, Motor dreht weiter --> Falscher Mitnehmer oder Mitnehmerzähne nicht tief genug im Holz
Holz dreht sich, aber die Oberfläche reisst aus --> fasches Werkzeug, stumpfes Werkzeug oder falsche Werkzeughaltung

Noch ein Tipp:
Drechseln wirst Du niemals durch lesen in einem Forum lernen :emoji_frowning2:
Am besten lernst Du es wenn Du mal jemandem "über die Schulter" schauen würdest. Aus welcher Ecke kommst Du denn?

Gruß
Bernd
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Fang auch erstmal mit kleinen Durchmessern an, weil die Proxxon nicht viel Leistung hat. Du könntest z.B. 10-15 mm Buche-Rundstangen verwenden, die du in jedem Baumarkt bekommst.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.688
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

Buche-Holz ist für Anfänger sicher nicht so geeignet, recht hart. Für die Anfänge such Dir einfach in der Natur ein Stück Rund-Holz (z.B. Wildkirsche, Ahorn, Erle) oder im Garten Obstbaum-Holz. Grünholz lässt sich leichter Drechseln.

Dieses Holz wird beim Trocknen dann mehr oder weniger Reissen, aber es geht hier erst einmal um die Tätigkeit des Drechselns.

Und dann müssen die Messer richtig scharf sein, ich bezweifle, ob die genannten Messer das sind, sein können oder länger bleiben. Fürs Ausprobieren kann man die sicher nehmen (ich hab das Drechseln mit einem zugeschliffenen Schlitz-Schraubenzieher begonnen ...), wenn Du dranbleibst, dann besorg Dir hochwertige Eisen.

Schleifen kannst Du am Anfang auch mit der Drechselbank. Eine ebene runde Holzplatte mit aufgeklebten Schleifpapier (Korngröße um 120) auf der Planscheibe befestigen, und mit langsamster Geschwindigkeit die Drechseleisen im Form bringen. Endschliff manuell mit 1000er Papier auf einer andereren (Holz/Glas-) Platte.

Und ich meine auch: wenigsten ein Lehrbuch solltest Du Dir zulegen. Da steht dann Grundlegendes zu Holzarten, Spannhilfen, Drechseleisen, Schärfen, Längs- und Querholzdrechseln. Ich habe z.B. Drechseln leichtgemacht von Christian Zeppetzauer.

oder schau mal hier: Grünholz drechseln: Anleitungen und ... - Google Bücher

Bei HolzWerken.net gibt es drei Videos über grundlegende Drechseltechniken. Die Serie wird in Zukunft auch fortgesetzt. Auf der gleichen Seite kann man auch Bücher auszugsweise probelesen.

Viele Grüße
Rainer
 

Lisamo

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2011
Beiträge
4
Erstmal vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten und Hilfen.

So wie ich feststellen muss, liegt das Problem wohl bei meinem Drechseleisen. Habe es direkt nach Erhalt des neuen und ungeschliffenen Drechselbeitelsatz versucht. Zuvor habe ich das Holzstück in die Maschine eingespannt, indem ich es am Mitnehmer mit einem kleinen Hammer angeschlagen habe, damit der Mitnehmer auch gut greifen kann. Als das Holzstück eingespannt war lief es dann auch gut mit. Das Problem war dann nur, dass ich kein Drechsel (Schnitzvorgang) erreichen konnte.

Werde aber jetzt estmal die Eisen Schleifen, so wie es Rainer gesagt hat und es dann nochmal versuchen.


Ich hatte mich auch schon über Bücher und Kurse informiert. Ich komme aus Bottrop und habe hier in näherer Umgebung keine Drechselkurse gefunden. Vielleicht weiß ja noch jemand einen Anbieter für einen Drechselkurs in meiner Nähe. Werde es jedenfalls erstmal mit einem Buch versuchen.


Viele Dank

Lisa
 

Der Holzwurm

ww-nussbaum
Registriert
15. Oktober 2010
Beiträge
95
Ort
NRW
Hallo Lisa,

in knapp 3 Wochen findet Bei Schulte ein Anfängerkurs statt:

Drechselkurse - Kurs-Angebot - Drechselbedarf K. Schulte - Drechseln - Drechseln

Nicht allzuweit von Dir in 49744 Groß Hesepe
Kursleiter ist Jan Hovens aus Holland, den habe ich mal auf einem Drechslertreffen kennengelernt, ein wirklich netter Zeitgenosse, als Kursleiter sehr zu empfehlen.

Allerdings kenne ich auch noch einen sehr guten Drechsler in Remscheid :emoji_slight_smile:, wäre auch auch nicht allzuweit von Dir entfernt.

Gruß
Bernd
 
Oben Unten