Drückergarnitur?

Rene1231

ww-fichte
Registriert
22. August 2004
Beiträge
16
Ort
Schönwalde
Hallo liebe Woodworker,

ich habe eigentlich ein kleines Problem, welches sich mitlerweile als ziemlich groß darstellt! :eek:

Ich habe einen Kunden der bei mir Innentüren bestellt hat, als ergänzung zu seinen Fertighaus, jetzt sollen die Türen, was ja auch logisch und zu verstehen ist,auch die gleichen Drückergarnituren haben.

Jetzt ist in seinen Hausunterlagen jedoch keine Herstellerangabe oder Bezeichnung angegeben, lediglich das Pseudonym Lewis 123.

Beim Hersteller Schwörerhaus hält man sich sehr bedeckt bzw. gibt keine Angabe zum Hersteller oder Lieferanten. :mad:

Ich habe jetzt von diesen Rosettengarnitur mal Bilder gemacht und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Für jeden auch noch so kleinen Hinweis bin ich euch dankbar!

Viele Grüße

Rene
 

Anhänge

  • 1538.jpg
    1538.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 64
  • 1539.jpg
    1539.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 62

Rene1231

ww-fichte
Registriert
22. August 2004
Beiträge
16
Ort
Schönwalde
Danke erstmal

@Michael
die FSB 1015 Garnitur ist es leider nicht, die habe ich schon hier.

@Rühl
auf der Garnitur und den Rosetten steht nichts drauf, auch nicht auf der Rückseite in der kleinsten Ecke, ist wirklich die totale Tarnung.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.798
Ort
Wien/österreich
Hi!
Schau dir mal irgendwo den FSB 1107 an.


Konnte leider das Bild von der CD nicht rauskopieren, ist wahrscheinlich ein copy-schutz eingebaut.


gerhard
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich hätt jetzt auch ersma auf fsb getippt,- andererseits ist fsb fürn fertighaus oder auch bauträgerhaus ganz klar ne preiskathegorie zu hoch (oder zwei).
die nehmen bestenfalls hoppe als standard.
 

ruppis1

ww-ahorn
Registriert
18. September 2003
Beiträge
100
Ort
Köln
hi,


frag doch mal als Schwörer Haus Kaufinteressent an wenn die mit der Info nicht rüberkommen frag einfach ob du das Prospektmaterial Portofrei zurücksenden darfst den du hättest dich so gerade für ein fertighaus der Konkurenz entschieden die wären da Kundenfreundlicher:emoji_grin:



Im übrigen stellt Hoppe überhaupt Beschläge ohne das berühmte Logo an der Rossete und Drücker her?


Gruß
 

Rene1231

ww-fichte
Registriert
22. August 2004
Beiträge
16
Ort
Schönwalde
Happy End

Hallöchen,

es ist kaum zu glauben aber ich halte jetzt gerade tatsächlich die richtige Drückergarnitur in der Hand. :emoji_grin:
Konnte Schwörers Lieferanten ausfindig machen, und nach einen hin und her habe ich tatsächlich die Garnitur bekommen.
Hersteller ist mir aber nicht bekannt, jedoch habe ich erfahren das diese Garnitur exklusiv für Schwörer vertrieben wird, und das bei einen Garniturpreis von 12,75 €.
Es ist keine Hoppe, Würth oder Südmetall und für eine FSB ist sie eindeutig mindestens 3 Preisklassen zu tief. :cool:

Also vielen Dank für Eure Mithilfe

Gruß Rene
 

Johannes84

ww-nussbaum
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
89
Ort
Großbettlingen
Die Fa. SchwörerHaus in Hohenstein Oberstetten verbaut in ihren Häusern Standartmässig eine Hoppe Garnitur, die nur für SchwörerHaus hergestellt wird...

Das ist die Hoppe Tokyo in F9 (stahlgrau)!

Die oben abgebildete Garnitur ist aber definitiv nicht die SchwörerHaus Standartgarnitur....
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
war vor kurzem bei der Bemusterung bei SchwörerHaus.
Es ist überhaupt nicht wahr, dass eine Drückergarnitur von FSB zu teuer für ein Fertighaus ist. Ganz im Gegenteil: bei Schwörerhausern werden hauptsächlich nur qualitativ hochwertige Markenartikel verarbeitet und verbaut.
Ich weiß aus Erfahrung, dass man je nach Kundenwunsch auch andere Drückergarnituren einbauen lassen kann.
 

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Habe mir vor einiger Zeit auch ein Schwörer-Haus angeschaut.

Musterhaus sollte 315.000 € kosten, Standardversion hätte 265.000 € gekostet.

In dem Musterhaus waren die gleichen Klinken für 15,00 € verbaut.

Also wenn die bei nem 315.000 € Haus so scharf rechnen, daß nicht mal 10 FSB-Klinken ins Budget passen, wie sparen die dann dort, wo ich es nicht sehe....
 
Oben Unten