Hallo Dusi,
ich habe seit etwas über einer Woche eine DF500 Q. Ich habe zuvor schon einige Dominos mit der Oberfräse verarbeitet. Dazu waren halt immer Schablonen notwendig. Die Dominofräse ist natürlich eine enorme Erleichterung.
Einen großen Vorteil gegenüber der Lamello und dem Duodübler sehe ich darn, dass man wahlweise die Fräsungen passgenau, oder mit Übermaß machen kann. Der Duodübler arbeitet immer passgenau, die Lamello immer mit Übermaß. Beim Bau von Massivholzmöbeln kann die Kombination sehr sinnvoll sein um geringe Tolleranzen auszugleichen. Man macht die erste Fräsung passgenau mit dem Anschlag, alle weiteren mit leichtem Übermaß nach Anriss. Das funktioniert sehr gut und schnell.
Wenn du viel mit Massivholz arbeitest, Rahmenbau und kleine Querschnitte, dann greif zur Domino.
Die Preise für die Dominos kann man glaube ich vernachlässigen. Am Anfang kommst du mit 5,6 und 8mm sicherlich aus. Du kaufst erst einmal ein kleines Paket Dominos und wenn die aufgebraucht sind, kennst du deinen Bedarf und kaufst die in Großpackungen, welche du am meisten verarbeitest. So sollten sich die Kosten für das Verbrauchsmaterial in Grenzen halten.
Die Handhabung der Maschine ist im übrigen sehr simpel, auch wenn sie auf den ersten Blick ein wenig kompliziert anmutet.
Gruß
Heiko