Dimension Vakuumpumpe

echtnice

ww-birke
Registriert
4. Februar 2017
Beiträge
72
Ort
Riehen/Schweiz
Hi das heisst die läuft dann eine Stunde im Dauerbetrieb? Wie lange kann dein System denn den Druck halten wenn sie aus ist? Einen Schalter / Regler der nach Abfall auf 0,x wieder anschaltet hast du nicht verbaut oder?
Ja,das stimmt. Die Pumpe läuft im Dauerbetrieb. Druck geht realtiv schnell runter(ca. 1-2 Minuten). Habe auch überlegt,mir einen Druckbehälter zu organisieren, der das Vakuum zwischenspeichert. Aber werde das erstmal so belassen, vielleicht an den Verbindungen schauen,ob ich das noch dichter bekomme. Benutze das System max. 2mal im Monat, die Pumpe zieht ca 700 Watt, das finde ich zwar nicht optimal, aber vertretbar.

Bin gerade noch am "googeln" wegen Presszeit und welcher Leim optimal ist. Habe das letzte Projekt mit Tidebond Ultimate und Leimroller geklebt und das hat mir ganz gut gepasst. Am liebsten würde ich das mit Furnierleim zum Anrühren machen, aber das ist mir für meine kleinen Projekte zu aufwändig.

Was verwendet Ihr für solche Projekte oder auch Formverleimungen?

2. Frage

Theoretisch verringert sich unter Unterdruck der Siedepunkt von Wasser deutlich. Da Dispersionsklebstoffe auf Wasserbasis durch Verdunsten von Wasser aushärten, müsste der Leim in der Vakuumpresse doch deutlich schneller aushärten? Ist das in der Praxis so?


Gruss Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:

echtnice

ww-birke
Registriert
4. Februar 2017
Beiträge
72
Ort
Riehen/Schweiz
Ich habe eine Frage zu dem Sack: Ist das eine 1,4 m Membran, die zu einem 0,7 m Sack einfach zusammengelegt wird, oder ist das Material zu einem Schlauch zusammengeklebt?
In meinem Fall ist das 1,40m Material, dass gefaltet und auf einer Seite geklebt ist, bzw, auf zwei Seiten( quasi der Boden vom Sack). Einen grösseren Sack würde ich mittlerweile selbst zusammenkleben, hatte mir das aber bei Anschaffung nicht zugetraut. LG Sascha
 

AndySchr

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2018
Beiträge
79
Ort
Braunschweig
In meinem Fall ist das 1,40m Material, dass gefaltet und auf einer Seite geklebt ist, bzw, auf zwei Seiten( quasi der Boden vom Sack). Einen grösseren Sack würde ich mittlerweile selbst zusammenkleben, hatte mir das aber bei Anschaffung nicht zugetraut. LG Sascha
Danke dir sehr für die Infos.
 
Oben Unten